Die Tagung 'Grünland.Zukunft.Denken' widmet sich zukunftsnahen Themen, die noch nicht im bäuerlichen Alltag Einzug gehalten haben. Durch welche Innovationen können die Potenziale auf den Betrieben erhöht werden, was bringen die neuen Erkenntnisse aus der Forschung sowie Themen, welche immer mehr ins gesellschaftspolitische Interesse rücken. 2023 steht die Mähwiesen im Fokus.
Änderungen vorbehalten.
Beachten Sie aktuelle Informationen unter ooe.lfi.at/corona.
Kursdauer: | 7 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Grünlandberater, Grünlandbetriebe, Landwirtinnen und Landwirte, Lehrerinnen und Lehrer |
Kursbeitrag: |
€ 60,00 Teilnehmerbeitrag ohne Förderung
€ 30,00 Teilnehmerbeitrag gefördert gefördert von Bund, Land und EU |
Bildungsförderung für alleWissenstransfer und Informationsmaßnahmen (LE 14-20)Zahlreiche Bildungsmaßnahmen werden mit der Förderungsmaßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft“ gemäß der „Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2014 – 2020“ bezuschusst. Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich. Förderungen für Teilnehmer ohne LandwirtschaftsbezugSofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich. Naturschutz-VeranstaltungenDer Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer/-innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung 2014-2020 von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen. |
|
Fachbereich: | Pflanzenbau |
Ort: | Oberösterreich (anderes Bundesland) |
---|---|
Beginn: | 20.04.2023, 09:00 Uhr |
Ende: |
20.04.2023, 16:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Ort wird noch bekannt gegeben, Oberösterreich |
Information: | Kundenservice, Tel +43 (0)50 6902 1500, info@lfi-ooe.at |
Kursnummer: | 6415/3 |
Telefon | +43 (0)50 6902 1500 |
---|---|
info@lfi-ooe.at |