Die erfolgreiche Entwicklung und Umsetzung neuer Bereiche in der Produktion und Vermarktung von Erdäpfeln kann nur auf Grundlage professioneller Erdäpfelwirtschaft passieren, die ihre Strategie auf der Basis aktueller Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis aufbaut. Im Rahmen einer Feldbegehung werden Ein- und Ausblicke in die betriebliche Arbeitsweise gegeben. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch, sowie über produktionsrelevante Fragestellungen zu diskutieren.
Anerkannt laut § 17 Abs. 8 Oö. Bodenschutzgesetz 1991 idgF.: 2 Stunden
Änderungen vorbehalten.
Kursdauer: | 3 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | AMAG.A.P.-Betriebe, Kartoffelproduzenten |
Kursbeitrag: |
€ 56,00 Teilnehmerbeitrag ohne Förderung
€ 28,00 Teilnehmerbeitrag gefördert gefördert von Bund, Land und EU |
Bildungsförderung für alleWissenstransfer und Informationsmaßnahmen (LE 14-20)Zahlreiche Bildungsmaßnahmen werden mit der Förderungsmaßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft“ gemäß der „Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2014 – 2020“ bezuschusst. Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich. Förderungen für Teilnehmer ohne LandwirtschaftsbezugSofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich. Naturschutz-VeranstaltungenDer Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer:innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung 2014-2020 von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen. |
|
Fachbereich: | Pflanzenbau |
Anrechnung: | 2 Stunde(n) für Sachkunde PS Weiterbildung |
Ort: | Eferding |
---|---|
Beginn: | 18.06.2024, 16:30 Uhr |
Ende: |
18.06.2024, 19:30 Uhr |
Örtlichkeit: | Treffpunkt: Parkplatz Erlebnisbad Eferding, Ludlgasse 11, 4070 Eferding |
Information: | Kundenservice, Tel +43 (0)50 6902 1500, info@lfi-ooe.at |
Kursnummer: | 6303/6 |
Trainer/in: | DI (FH) Karl Gröschl Ing. Mag. Manfred J. Schauer |
18.06.2024, 16:30 - 19:30 Uhr |
Ort: | |
---|---|
Für diese Veranstaltung liegt kein konkreter Termin vor. Wir organisieren aber gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten. Informieren Sie sich bitte beim LFI. | |
Örtlichkeit: | |
Information: | Kundenservice, Tel +43 (0)50 6902 1500, info@lfi-ooe.at |
Kursnummer: | 6303 |
Trainer/in: | DI (FH) Karl Gröschl Ing. Mag. Manfred J. Schauer |
Telefon | +43 (0)50 6902 1500 |
---|---|
info@lfi-ooe.at |