• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Lebensqualität
    • Unternehmerkompetenz
    • Facharbeiter
    • ÖPUL
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Schulen & Kindergärten
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Broschüren
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
    • Instagram-Links
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © stock.adobe.com
Previous Next
608 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Oberösterreich
  2. Programm
  3. Zertifikatslehrgänge

Green Care Senior:innenbetreuung am Hof

Eine ältere Frau, die sich um die Blumen in ihrem Garten kümmert.Eine ältere Frau, die sich um die Blumen in ihrem Garten kümmert.Eine ältere Frau, die sich um die Blumen in ihrem Garten kümmert.[1697532562186391.jpg]
Green Care Lehrgang für Senior:innenbetreuung für Betreuung und Teilhabe älterer Menschen © Stock.adobe.com

Der Green Care Bauernhof als Begegnungs- und Gesundheitsort für Seniorinnen und Senioren

Der Bauernhof ist für ältere Menschen ein idealer Ort, um bei Tätigkeiten im bäuerlichen Jahreskreis aktiv zu bleiben und alle Sinne anzuregen. In den Niederlanden, Deutschland und Südtirol nutzen bereits zahlreiche Höfe dieses Potential als Einkommensmöglichkeit.
Gut begleitete Aufenthalte am Bauernhof ermöglichen Kontakte zu Mensch und Tier, sinnvolle Möglichkeiten für Beschäftigung und darüber hinaus regelmäßige Entlastungsmöglichkeiten für Angehörige.
Aufenthalte und Tätigkeiten in Wald und Garten, das Erleben von Tieren und geselliges Beisammensein in Kleingruppen steigern das psychische und körperliche Wohlbefinden und beugen der Vereinsamung älterer Menschen vor.
 
Wer kann am Lehrgang teilnehmen?
Der Lehrgang Green Care Senior:innenbetreuung am Hof richtet sich an Bäuerinnen und Bauern, die am eigenen Hof ein niederschwelliges Betreuungsangebot für ältere Menschen mit und ohne Demenz aufbauen möchten, oder die für fitte Senioren Bauernhoferlebnisse vermitteln und in geselliger Runde Einsamkeit vorbeugen möchten. Bei diesen Dienstleistungen handelt es sich entweder um Betreuungs-, oder um Bildungs- bzw. Freizeitangebote. Die Teilnehmenden nutzen dabei das Potenzial des Hofes (Tiere, Natur und Garten, gesunde Lebensmittel, Brauchtum…), um einen aktiven Lebensabend  und das Erleben von Gemeinschaft für Seniorinnen und Senioren zu ermöglichen.
Für die Teilnahme am Lehrgang sind keine Vorkenntnisse oder Qualifikationen erforderlich.

Lehrgangsinhalte
Die Lehrgangsinhalte umfassen: Persönlichkeitsbildung, Grundlagen der Gerontologie und Krankheitsbilder im Alltag, Alltagsgestaltung und Aktivierungsmöglichkeiten am Hof, Marketing, Recht, Konzept- und Angebotsentwicklung.
Ein Praktikum von 20 Stunden in einer frei wählbaren Einrichtung für ältere Menschen (Tageszentrum, Pflegeheim, Green Care Hof …) rundet den Lehrgang ab.
 
Greencare LogoGreencare Logo[169633248566579.jpg]
© Green Care Österreich

Kursstart:

Es gibt noch keinen Termin für einen neuen Lehrgang. In OÖ wird der Lehrgang in der Bildungssaison 2025/2026 nicht angeboten, es startet aber ein Kurs im LFI Steiermark ab Jänner 2026!
 
Interessenten können sich gerne auf eine unverbindliche Interessentenliste setzen lassen und werden über einen neuen Lehrgang in OÖ informiert!

Kontakt: DI Heidi Reisner-Reiwöger, 050-6902/1538, heidi.reisner-reiwoeger@lk-ooe.at  

Info

Weitere Infos: www.greencare-oe.at
Autor/in: Heidi Reisner-Reiwöger
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Green Care - Gesundheit fördern am Hof

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum

Mehr zum Thema

  • b|u|s - Bäuerliches Unternehmer:innen Seminar
  • Schule am Bauernhof
  • Gemüsebau am bäuerlichen Betrieb
  • Bodenpraktiker:in für das Grünland in OÖ
  • DIE MEISTER:INNENAUSBILDUNG…
  • Natur- und Landschaftsvermittlung
  • Bodenpraktiker:in für das Ackerland
  • 1
  • 2
  • 3(current)
27 Artikel | Seite 3 von 3

Quicklinks

  • Info & Anmeldung 050/6902-1500
  • Programmübersicht
  • Newsletter
  • Förderungen
  • Organisatorische Hinweise
  • Rückrufservice
  • Gutschein bestellen
  • Bildungsprogramm bestellen
  • Mitfahrgelegenheit
  • Digitales Lernen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
  • instagram
  • facebook
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Leitbild
zertifiziert nach ISO © systemcert zertifiziert mit ÖCERT © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
[1697532562186391.jpg]
Green Care Lehrgang für Senior:innenbetreuung für Betreuung und Teilhabe älterer Menschen © Stock.adobe.com
[169633248566579.jpg]
© Green Care Österreich