Fruchtbare Böden sind das Kapital jedes landwirtschaftlichen Betriebes. Kompostierung trägt positiv zum Humusaufbau bei und unterstützt die Bodenfruchtbarkeit optimal. Im Seminar werden praxisnah die Grundsätze der Kompostierung (Sauerstoff, Feuchtigkeit, Ausgangsmischung, Zusätze, Homogenisierung) und die Verrottungsförderung vermittelt. Am Nachmittag wird das Wissen auf einem Praxisbetrieb durch den Erfahrungsbericht eines Praktikers abgerundet.
Kooperationveranstaltung mit BIO AUSTRIA
Anerkannte Weiterbildung ÖPUL-Maßnahme Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland: 3 Stunden.
Änderungen vorbehalten.
Beachten Sie aktuelle Informationen unter ooe.lfi.at/corona.
Kursdauer: | 8 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Biobäuerinnen und -bauern |
Kursbeitrag: |
€ 120,00 Teilnehmerbeitrag ohne Förderung
€ 60,00 Teilnehmerbeitrag gefördert gefördert von Bund, Land und EU |
Bildungsförderung für alleWissenstransfer und Informationsmaßnahmen (LE 14-20)Zahlreiche Bildungsmaßnahmen werden mit der Förderungsmaßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft“ gemäß der „Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2014 – 2020“ bezuschusst. Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich. Förderungen für Teilnehmer ohne LandwirtschaftsbezugSofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich. Naturschutz-VeranstaltungenDer Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer/-innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung 2014-2020 von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen. |
|
Fachbereich: | Biologische Wirtschaftsweise |
Mitzubringen: | festes Schuhwerk |
Ort: | Hirschbach (Freistadt) |
---|---|
Beginn: | 25.10.2022, 09:00 Uhr |
Ende: |
25.10.2022, 17:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Kräuterhof Dunzinger, Gutenbrunn 18, 4242 Hirschbach |
Information: | Kundenservice, Tel +43 (0)50 6902 1500, info@lfi-ooe.at |
Kursnummer: | 8466/16 |
Trainer/in: | Biobäuerin Gerald Dunst |
Mitveranstalter: | BIO AUSTRIA OÖ |
Ort: | Pettenbach (Kirchdorf) |
---|---|
Beginn: | 22.06.2023, 09:00 Uhr |
Ende: |
22.06.2023, 17:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Gh Hofwirt, Marktstraße 3, 4643 Pettenbach |
Information: | Kundenservice, Tel +43 (0)50 6902 1500, info@lfi-ooe.at |
Kursnummer: | 8466/17 |
Trainer/in: | Gerald Dunst |
Mitveranstalter: | BIO AUSTRIA OÖ |
Telefon | +43 (0)50 6902 1500 |
---|---|
info@lfi-ooe.at |