Klimawandelangepasstes Almweidemanagement

Anrechnung von 4-Stunden Weiterbildung für den ÖPUL-Zuschlag Almweideplan

©  stock.adobe.com
Der Klimawandel hat zunehmend einen starken Einfluss auf die Almwirtschaft. Ein im Vergleich zur Vergangenheit oft wesentlich früherer Beginn der Vegetation und ein allgemein stärkeres Pflanzenwachstum erfordern eine Umstellung im Weidemanagement. Steigende Temperaturen und veränderte Niederschlagsmuster können auch die Zusammensetzung der Pflanzenarten auf den Almen beeinflussen. Daneben bringen vielerorts sinkende Auftriebszahlen zusätzlich Herausforderungen mit sich. Damit die Almen nicht fortschreitend verbuschen und verwalden und die Biodiversität erhalten bleibt muss sich die Bewirtschaftung den neuen Gegebenheiten anpassen. Im Rahmen des 4-stündigen Kurses werden diese Aspekte behandelt und praxisbezogene Beispiele erarbeitet. Außerdem werden die Grundsätze der Erstellung des Almweideplanes erläutert. Mit dem Absolvieren der Veranstaltung gilt die Weiterbildungsverpflichtung gemäß des ÖPUL-Zuschlages Almweideplan als erfüllt.

Das Formular steht hier zum Download bereit: https://www.lko.at/neuer-optionaler-zuschlag-almweideplan-innerhalb-der-ma%C3%9Fnahme-almbewirtschaftung+2400+4097640

Änderungen vorbehalten.
Kursdauer: 5 Einheiten
Zielgruppe: Almbäuerin und Almbauer
Kursbeitrag: 50,00 €
Fachbereich: Almwirtschaft

1 verfügbarer Termin

Ort:
Für diese Veranstaltung gibt es derzeit keinen konkreten Termin. Wir sind dabei, diese Veranstaltung zu planen oder - falls möglich - bei Interesse einer ganzen Gruppe und örtlichen Möglichkeiten zu organisieren. Bitte erkundigen Sie sich beim LFI.
Örtlichkeit:
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 8737
Trainer:in: Ing. Petra Fürstauer-Reiter
Jetzt vormerken

ANSPRECHPERSON

Kundenservice
Telefon +43 (0)50 6902 1500
E-Mail info@lfi-ooe.at