• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Lebensqualität
    • Unternehmerkompetenz
    • Facharbeiter
    • ÖPUL
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Schulen & Kindergärten
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Broschüren
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
    • Instagram-Links
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © stock.adobe.com
Previous Next
318 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Begegnung mit Weidevieh auf Almen und Wanderwegen

Weiterbildung für Multiplkator:innen auf der Alm, auf Bauernhöfen, in Wandergruppen

©  stock.adobe.com
Österreichs Almen sind nicht nur Orte von atemberaubender Schönheit und Ruhe – sie sind das Ergebnis jahrhundertelanger Pflege durch die Landwirtschaft. Nur weil Bäuerinnen und Bauern ihre Tiere dort weiden lassen, bleiben diese einzigartigen Kulturlandschaften offen und bewahrt – vor dem langsamen Zuwachsen durch den Wald. Ohne sie würde diese besondere Verbindung von Natur und Mensch verschwinden Damit diese besondere Tradition des Almlebens erhalten bleibt, ist ein gutes Miteinander zwischen Wanderern, Gästen und Bäuerinnen und Bauern sehr wichtig.
Doch was tun, wenn man beim Wandern auf Kühe oder andere Weidetiere trifft?
In diesem Kurs lernst du, wie du dich richtig verhältst – ruhig, sicher und respektvoll. Du übst, die Körpersprache der Tiere zu erkennen und richtig zu deuten. So kannst du dich selbst schützen und auch anderen helfen, sich richtig zu verhalten.
Eine Weiterbildung für Multplikator:innen: für Almbewirtschafter:innen, Naturvermittler:innen, Wanderführer:innen, AV-Gruppenleiter:innen, Schule und Urlaub am Bauernhof-Betriebe, Pädagog:innen, interessierte Eltern uvm.

Änderungen vorbehalten.
Kursdauer: 4 Einheiten
Zielgruppe: Almbewirtschafter:in, Berg- und Wanderführer:innen, Eltern, Interessierte, Natur- und Landschaftsvermitter:innen, Pädagoginnen und Pädagogen, Schule am Bauernhof - Betriebe, Urlaub am Bauernhof - Betriebe
Kursbeitrag: 60,00 €
Fachbereich: Almwirtschaft

1 verfügbarer Termin

Kurs ohne Datum

Ort:
Für diese Veranstaltung gibt es derzeit keinen konkreten Termin. Wir sind dabei, diese Veranstaltung zu planen oder - falls möglich - bei Interesse einer ganzen Gruppe und örtlichen Möglichkeiten zu organisieren. Bitte erkundigen Sie sich beim LFI.
Örtlichkeit:
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 8739
Jetzt vormerken
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Kundenservice
Telefon +43 (0)50 6902 1500
E-Mail info@lfi-ooe.at

9 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 2 Einheiten

Grundlagen einer professionellen Almbewirtschaftung

Dauer: 8 Einheiten

Lärchenschindeln - Grundlagen der Schindeldeckung

Dauer: 4 Einheiten

Lärchenschindeln und Brunntröge - Holzbearbeitung auf der Alm

Dauer: 5 Einheiten

Klimawandelangepasstes Almweidemanagement

Dauer: 4 Einheiten

Gelebte Almkultur - Singen und Jodeln auf der Alm

Dauer: 8 Einheiten

Der sichere Weidezaun

Dauer: 8 Einheiten

Mähen mit der Sense

Dauer: 8 Einheiten

A guate Almwoad....

Dauer: 8 Einheiten

Almkräuter entdecken, sammeln und verarbeiten

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

Kurs ohne Datum

Ort:
Für diese Veranstaltung gibt es derzeit keinen konkreten Termin. Wir sind dabei, diese Veranstaltung zu planen oder - falls möglich - bei Interesse einer ganzen Gruppe und örtlichen Möglichkeiten zu organisieren. Bitte erkundigen Sie sich beim LFI.
Örtlichkeit:
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 8739
Jetzt vormerken
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
  • instagram
  • facebook
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Leitbild