• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Lebensqualität
    • Unternehmerkompetenz
    • Facharbeiter
    • ÖPUL
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Schulen & Kindergärten
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Broschüren
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
    • Instagram-Links
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © stock.adobe.com
Previous Next
326 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Oberösterreich
  2. Programm
  3. Aktuelle Infos

Begegnung mit Weidevieh auf Almen und Wanderwegen

Weiterbildung für Multiplkator:innen auf der Alm, auf Bauernhöfen, in Wandergruppen

8739 AdobeStock 496269657.jpg8739 AdobeStock 496269657.jpg8739 AdobeStock 496269657.jpg[1753258244278127.jpg]
© stock.adobe.com
Diese Veranstaltung zeigt, wie richtiges Verhalten im Almgebiet zur Sicherheit von Mensch und Tier beiträgt. Österreichs Almen sind wunderschöne Naturorte, beliebte Urlaubsziele und wichtig für die Landwirtschaft.

Doch was tun, wenn man beim Wandern auf Kühe oder andere Weidetiere trifft?

In diesem Kurs lernst du, wie du dich richtig verhältst – ruhig, sicher und respektvoll.
Du übst, die Körpersprache der Tiere zu erkennen und richtig zu deuten. So kannst du dich selbst schützen und auch anderen helfen, sich richtig zu verhalten.

Inhalte:
  • Tiere richtig lesen lernen: Erkenne die Körpersprache von Kühen und anderen Weidetieren, um gefährliche Situationen zu vermeiden.
  • Richtiges Verhalten bei Angriffen: Erfahre, wie du dich im Ernstfall verhalten sollst, um dich und die Tiere zu schützen.
  • Hunde als Weggefährten: Lerne, wie du sicherstellst, dass Hunde Wild- und Weidetieren keinen Stress bereiten.
  • 10 Verhaltensregeln: Halte sicheren Abstand, verzichte auf Kontakt und Füttern, und schließe Weidezauntore wieder hinter dir.

Eine Weiterbildung für Multplikator:innen und alle Interessierten.

Änderungen vorbehalten

4 Unterrichtseinheiten
Kursbeitrag: € 60,00
 

Anmeldung und Info

LFI-Kundenservice, Telefon 050/6902-1500, info@lfi-ooe.at

Kursnummer: 8739
 

Kursangebot

  • Begegnung mit Weidevieh auf Almen und Wanderwegen
    03. September 2025, 10:00 Uhr Treffpunkt: Puglalm, 4581 Rosenau, Kirchdorf
Autor/in: Ursula Meiser-Meindl
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Mit Bildung den Wandel gestalten

Mehr zum Thema

  • Begegnung mit Weidevieh auf Almen und Wanderwegen
  • Mit Bildung den Wandel gestalten
  • Neue Kursangebote der Seminarbäuerinnen – Jetzt anmelden!
  • Bildungsbonus für BIO AUSTRIA Mitgliedsbetriebe
  • Kleine Haubenköch:innen aufgepasst: Sommerferien-Kochkurse für Kinder!
  • Genussalarm auf LT1
  • Sommerschnitt bei Obstbäumen und -sträuchern
  • Meisterlich die Zukunft der Land- und Forstwirtschaft gestalten
  • Pferdehaltung
  • Burger-Genuss der OÖ Seminarbäuerinnen
  • 1(current)
  • 2
  • 3
23 Artikel | Seite 1 von 3

Quicklinks

  • Info & Anmeldung 050/6902-1500
  • Programmübersicht
  • Newsletter
  • Förderungen
  • Organisatorische Hinweise
  • Rückrufservice
  • Gutschein bestellen
  • Bildungsprogramm bestellen
  • Mitfahrgelegenheit
  • Digitales Lernen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
  • instagram
  • facebook
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Leitbild
zertifiziert nach ISO © systemcert zertifiziert mit ÖCERT © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
[1753258244278127.jpg]
© stock.adobe.com