• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Lebensqualität
    • Unternehmerkompetenz
    • Facharbeiter
    • ÖPUL
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Schulen & Kindergärten
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Broschüren
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
    • Instagram-Links
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © stock.adobe.com
Previous Next
598 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
Filtern

KURSSUCHE "sicherheitshundert" (21 Treffer)

  • Kurse (21)
  • Artikel (2)
  • Personen (0)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 24Okt

    > Detail Grundkurs Motorsäge - Handhabung in der Praxis

    Dauer: 16 Einheiten > Detail

    Die richtige Wartung und Pflege der Motorsäge sowie die sichere Handhabung sind Voraussetzung für die Durchführung von Pflege- und Hiebsmaßnahmen im Wald. Die Durchführung dieser Wartungsarbeiten und die Sicherheit bei der Waldarbeit werden an den Kurstagen unter Einsatz der eigenen Motorsäge vermit...

    Merkliste
  • 27Okt

    > Detail Waldarbeit in der Praxis - Aufbaukurs Fälltechnik Starkholz

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Die Fällung von Laub- und Nadelholz im Starkholzbereich ist besonders anspruchsvoll. Die unterschiedlichen Arbeitsbedingungen erfordern spezielle Techniken und höchste Sorgfalt. In unserem Aufbaukurs vermitteln erfahrene Experten aus der Forstwirtschaft genau diese praxisorientierten Arbeitstechnike...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 30Okt

    > Detail Klauenpflege bei Schafen und Ziegen

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Die Klauen sind das Fundament für gesunde und leistungsbereite Tiere. Dabei ist regelmäßige Klauenpflege von geschultem Fachpersonal das A und O. In diesem Seminar wird die fachgerechte Klauenpflege anhand folgender Inhalte vermittelt: vormittags der Theorieteil zum Thema Klauenkrankheiten und Klaue...

    3 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 21Nov

    > Detail Frauen im Wald: Einstieg in die Waldpraxis

    Dauer: 16 Einheiten > Detail

    Sie besitzen einen Wald und möchten sich das nötige Wissen aneignen? Im Waldpraxisseminar für Frauen werden Ihnen waldbauliche Grundlagen wie Naturverjüngung, Aufforstung und Waldpflegemaßnahmen vermittelt. Unter Anleitung der Referent:innen erlernen Sie den praktischen Umgang mit der Motorsäge und ...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 22Nov

    > Detail Schafscherkurs

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Unter Anleitung eines erfahrenen Praktikers haben Sie die Möglichkeit, sich in Schafschur zu üben. Sie erlernen die Bodenschurmethode mit der elektrischen Schermaschine und viel Nützliches zu Wartung und Pflege dieser Maschinen.Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 1 Stunde.Bei dieser Veranstaltung...

    2 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 29Nov

    > Detail Gut übergeben und übernehmen - gut zusammenleben

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Eine Hofübergabe umfasst viel mehr als die Regelung auf rechtlicher Ebene. Was ändert sich mit der Hofübergabe sowohl für Übergeberinnen und Übergeber als auch für Übernehmerinnen und Übernehmer? Damit eine Hofübergabe für beide Seiten gut gelingen kann, schauen wir auf die zwei Seiten der Medaille...

    2 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 02Dez

    > Detail Gesunde Klauen für gesunde Rinder - Praxiskurs

    Dauer: 24 Einheiten > Detail

    Regelmäßige und fachgerecht durchgeführte Klauenpflege unterstützt die Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Rindes. In diesem Kurs lernen Sie die Methode der "Funktionellen Klauenpflege" samt theoretischem Wissen an gesunden wie an klauenkranken Tieren kennen und erwerben praktische Qualifikationen...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 04Dez

    > Detail Waldarbeit in der Praxis - Fälltechnik Starkholz

    Dauer: 16 Einheiten > Detail

    Die Holzernte im Laub- und Nadelholz ist durch unterschiedliche Arbeitsbedingungen gekennzeichnet. Spezielle Arbeitstechniken müssen beherrscht werden.Forstprofis zeigen Ihnen praxisorientierte Arbeitstechniken für die Starkholzernte. Im Seminar lernen Sie den richtigen und sicheren Umgang mit der e...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 12Dez

    > Detail Frauen im Wald: Grundkurs Motorsäge - Handhabung in der Praxis

    Dauer: 16 Einheiten > Detail

    Die richtige Wartung und Pflege der Motorsäge sowie die sichere Handhabung sind Voraussetzung für die Durchführung von Pflege- und Hiebsmaßnahmen im Wald. Die Durchführung dieser Wartungsarbeiten und die Sicherheit bei der Waldarbeit werden an den Kurstagen unter Einsatz der eigenen Motorsäge vermit...

    Merkliste
  • 18Dez

    > Detail Waldarbeit in der Praxis - Fälltechnik Schwachholz

    Dauer: 16 Einheiten > Detail

    Waldbewirtschaftung bedeutet zielgerichtetes Planen und Umsetzen, wenn es um die Pflege, die Erneuerung und den Schutz des Waldes geht. Speziell ausgebildete Waldhelfer:innen vermitteln Ihnen praxisorientierte Arbeitstechniken in der Schwachholzernte. Die korrekte Durchforstungsauszeige sowie das Fä...

    Merkliste
  • 1
  • 2
  • 3
Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen

Seminare in den eigenen vier Wänden

Im eigenen Haus einen Kurs besuchen, geht das? Ja, mit einem E-Learning Kurs des LFI.

LFI-Kundenservice

LFI Oberösterreich, Auf der Gugl 3, 4021 Linz, Telefon: +43 (0)50 6902 1500, E-Mail: info@lfi-ooe.at

MERKLISTE
  • Ihre Merkliste ist leer.
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
  • instagram
  • facebook
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Leitbild