• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Lebensqualität
    • Unternehmerkompetenz
    • Facharbeiter
    • ÖPUL
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Schulen & Kindergärten
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Broschüren
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
    • Instagram-Links
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © stock.adobe.com
Previous Next
2.021 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
Filtern

KURSSUCHE "Onlineseminar" (148 Treffer)

  • Kurse (148)
  • Artikel (26)
  • Personen (0)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 19Nov

    > Detail Onlineseminar: Pferdegestützte Angebote - von Freizeit bis Therapie

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Sind Sie fasziniert von der einzigartigen Verbindung zwischen Mensch und Pferd? Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie diese besondere Beziehung am Bauernhof pädagogisch oder therapeutisch genutzt werden kann? In diesem Onlineseminar informiert Doris Hohenwallner Msc., Pädagogin und Supervisorin, üb...

    Merkliste
  • 19Nov

    > Detail Webinar: Die bäuerliche Hofübergabe und Hofübernahme gestalten

    Dauer: 1 Einheiten > Detail

    Wie gelingt der Generationenwechsel am Betrieb so, dass alle gut damit leben können? Zunächst denken viele Übergeber:innen und Übernehmer:innen in diesem Zusammenhang nur an einen rechtlich ausgefeilten Übergabevertrag. In der Praxis zeigt sich jedoch allzu oft, dass Grundsätze des Zusammenlebens vi...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 20Nov

    > Detail Onlineseminar: Tierwohl in der Bio-Rinderhaltung

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Tiere, die gesund sind und sich wohlfühlen, bringen gute Leistungen und beste Produktqualität. Um etwaige Probleme der Tiere noch rascher zu erkennen, werden im Onlineseminar die wichtigsten kritischen Bereiche behandelt. Wirksame Maßnahmen, um das Tierwohl zu verbessern, werden vorgestellt. Die Tei...

    Merkliste
  • 24Nov

    > Detail Onlineseminar: Demenz verstehen und einfühlsam begleiten

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Die Menschen werden älter und die Demenzerkrankungen nehmen zu. Menschen mit Demenz zu begleiten stellt eine große Herausforderung für Freunde, Angehörige und Pflegende dar. Schwierigkeiten können minimiert werden, wenn sich das Umfeld rechtzeitig anpasst und lernt, auf die erkrankte Person einzugeh...

    Merkliste
  • 25Nov

    > Detail Onlineseminar: Social Media für meinen Betrieb

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Viele Kundinnen und Kunden nutzen heute Social-Media-Plattformen. Um den Kundenbedürfnissen gerecht zu werden, sind auch Bäuerinnen und Bauern gefordert, ihren Betrieb und ihre Produkte dort zu präsentieren, wo die Kundinnen und Kunden sind. Social Media bieten vielfältige Möglichkeiten, die Landwir...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 25Nov

    > Detail Onlineseminar: Betreutes Wohnen für Senioren am Green Care Hof

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Betreutes Wohnen am Bauernhof bietet für Seniorinnen und Senioren die Möglichkeit, in einer familiären und naturnahen Umgebung so lange wie möglich aktiv und selbstständig zu bleiben. Lernen Sie innovative Green Care Ansätze sowie ein Beispiel von Wohnen und Tagesbetreuung am Bauernhof kennen, sie e...

    Merkliste
  • 25Nov

    > Detail Onlineseminar: Künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft – was ist realistisch?

    Dauer: 1 Einheiten > Detail

    Künstliche Intelligenz (KI) ist in der Landwirtschaft von großem Nutzen. Denn in der Tierhaltung sowie im Acker- und Obstbau müssen Landwirtinnen und Landwirte auf Basis vorliegender Daten ständig Entscheidungen fällen, die großen Einfluss auf den Ertrag ihrer Kulturen oder die Gesundheit ihrer Tier...

    Merkliste
  • 25Nov

    > Detail Onlineseminar: Melken mit dem Roboter für Einsteigerinnen und Einsteiger

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Der Einsatz von Melkrobotern nimmt laufend zu. Viele Betriebe überlegen v.a. im Hinblick auf Arbeitszeitflexibilität und Arbeitsvereinfachung die Anschaffung eines Automatisierten-Melk-Systems (AMS). Dazu sind aber vorab einige wichtige Fragen zu stellen und Vorabüberlegungen anzustellen. Das Semina...

    Merkliste
  • 26Nov

    > Detail Webinar: Landestag der Milchviehhaltung

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Der Landestag bereitet aktuelle Themen der Milchwirtschaft auf und stellt diese zur Diskussion. Es werden aktuelle Marktentwicklungen und mögliche Aussichten dargestellt. Auch die Bereiche Produktion, Betriebsführung und Tiergesundheit werden behandelt. Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 1 Stund...

    Merkliste
  • 26Nov

    > Detail Onlineseminar: Endlich ausgeschlafen

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Ein erholsamer Schlaf gibt uns Kraft und Energie für den neuen Tag. Dein Bett ist nicht nur ein Ort der Ruhe, sondern auch deine persönliche Tankstelle für Energie. Doch manchmal brauchen wir Hilfe, um diesen wertvollen Zustand zu erreichen.Wie geht es dir in deinem ruhigsten Ort im Haus – dem Bett?...

    Merkliste
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen

Seminare in den eigenen vier Wänden

Im eigenen Haus einen Kurs besuchen, geht das? Ja, mit einem E-Learning Kurs des LFI.

LFI-Kundenservice

LFI Oberösterreich, Auf der Gugl 3, 4021 Linz, Telefon: +43 (0)50 6902 1500, E-Mail: info@lfi-ooe.at

MERKLISTE
  • Ihre Merkliste ist leer.
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
  • instagram
  • facebook
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Leitbild