• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Lebensqualität
    • Unternehmerkompetenz
    • Facharbeiter
    • ÖPUL
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Schulen & Kindergärten
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Broschüren
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
    • Instagram-Links
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © stock.adobe.com
Previous Next
1.937 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
Filtern

KURSSUCHE "TGD" (95 Treffer)

  • Kurse (95)
  • Artikel (15)
  • Personen (0)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 26Nov

    > Detail Webinar: Landestag der Milchviehhaltung

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Der Landestag bereitet aktuelle Themen der Milchwirtschaft auf und stellt diese zur Diskussion. Es werden aktuelle Marktentwicklungen und mögliche Aussichten dargestellt. Auch die Bereiche Produktion, Betriebsführung und Tiergesundheit werden behandelt. Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 1 Stund...

    Merkliste
  • 26Nov

    > Detail Mit der Kuh auf du und du

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Die Bio-Rinderhaltung auf der Weide gilt als besonders tierfreundlich. Rinder sind Herdentiere mit einer klaren Hierarchie in der Gruppe. Eine rangniedrigere Kuh nähert sich einer hochrangigen weniger weit als ihrer gleichrangigen Artgenossin. Bei der täglichen Arbeit auf der Weide, beim Treiben und...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 26Nov

    > Detail Onlineseminarreihe: TGD-Weiterbildung

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Das LFI OÖ organisiert gemeinsam mit dem Tiergesundheitsdienst OÖ (TGD OÖ) eine Onlineseminarreihe für Betriebe, welche der lt. TGD-VO vorgeschriebenen Weiterbildung noch nachzukommen haben.Für die Anerkennung lt. § 11 der TGD-Verordnung: 4 Stunden sind beide Termine verpflichtend zu absolvieren!Wir...

    Merkliste
  • 27Nov

    > Detail TGD-Weiterbildung Rinderhaltung

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Betriebe, die am Tiergesundheitsdienst teilnehmen, müssen innerhalb von 4 Jahren insgesamt 4 Stunden einer vom TGD anerkannten Weiterbildung im Bereich Tiergesundheit nachweisen. Dieses Spezialseminar für Rinderhalter bietet die Möglichkeit, die Weiterbildungsstunden in einem Block zu erwerben. Verm...

    9 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 27Nov

    > Detail TGD-Grundkurs Rinderhaltung

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Im Rahmen des Tiergesundheitsdienstes ist ein Berechtigungskurs zur Anwendung von Arzneimitteln vorgeschrieben. Dieser Kurs für Rinderhalter:innen, die Arzneimittel durch Injektion oder Instillation (Eutertuben) verabreichen, aber keine Fütterungsarzneimittel mischen bzw. verwenden wollen, umfasst d...

    5 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 28Nov

    > Detail Onlineseminar: Die Schiefe beim Reitpferd

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Die Schiefe beim Pferd ist für viele Reiter:innen ein Thema. Gibt es eine gute oder eine schlechte Seite beim Pferd und wie ist der Zusammenhang mit der hohlen und der steifen Seite? Warum sprechen wir von Links- oder Rechtshändern und wie hängt die Händigkeit mit einer einseitig einfacheren Biegung...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 02Dez

    > Detail Gesunde Klauen für gesunde Rinder - Praxiskurs

    Dauer: 24 Einheiten > Detail

    Regelmäßige und fachgerecht durchgeführte Klauenpflege unterstützt die Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Rindes. In diesem Kurs lernen Sie die Methode der "Funktionellen Klauenpflege" samt theoretischem Wissen an gesunden wie an klauenkranken Tieren kennen und erwerben praktische Qualifikationen...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 02Dez

    > Detail Onlineseminar: Rationen für Stiere gestalten und berechnen

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Die richtige Zusammenstellung einer wiederkäuer- und bedarfsgerechten Rindermastration ist eine der wichtigsten Möglichkeiten, die Wirtschaftlichkeit in der Rindermast zu steigern. Im ersten Teil des Onlineseminars werden die Eckpunkte einer wiederkäuer- und bedarfsgerechten Rindermastration erläute...

    Merkliste
  • 03Dez

    > Detail Onlineseminar: TGD-Grundkurs Schaf- und Ziegenhaltung

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Berechtigungskurs zur Anwendung von Arzneimitteln im Rahmen des Tiergesundheitsdienstes für Schaf- und Ziegenhalter. Die Seminarinhalte umfassen gesetzliche Rahmenbedingungen, theoretische Einführung in die Anwendungsarten von Arzneimitteln, Arzneimittellagerung, Hygienemaßnahmen, Pharmakologie sowi...

    Merkliste
  • 03Dez

    > Detail Onlineseminar: Milchviehrationen selbst online berechnen

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Milchviehrationen müssen wiederkäuergerecht bleiben. Eckpunkte in der Rationsgestaltung werden erörtert. In dem Online-Seminar wird vorgezeigt, wie die eigene Ration mit dem LKV-Online Rationsprogramm selbst berechnet werden kann. Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 1 Stunde.Als Ergänzung zu dies...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen

Seminare in den eigenen vier Wänden

Im eigenen Haus einen Kurs besuchen, geht das? Ja, mit einem E-Learning Kurs des LFI.

LFI-Kundenservice

LFI Oberösterreich, Auf der Gugl 3, 4021 Linz, Telefon: +43 (0)50 6902 1500, E-Mail: info@lfi-ooe.at

MERKLISTE
  • Ihre Merkliste ist leer.
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
  • instagram
  • facebook
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Leitbild