• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Lebensqualität
    • Unternehmerkompetenz
    • Facharbeiter
    • ÖPUL
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Schulen & Kindergärten
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Broschüren
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
    • Instagram-Links
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © stock.adobe.com
Previous Next
538 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
Filtern

KURSSUCHE "Onlineseminar" (139 Treffer)

  • Kurse (139)
  • Artikel (24)
  • Personen (0)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 02Dez

    > Detail Onlineseminar: Rationen für Stiere gestalten und berechnen

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Die richtige Zusammenstellung einer wiederkäuer- und bedarfsgerechten Rindermastration ist eine der wichtigsten Möglichkeiten, die Wirtschaftlichkeit in der Rindermast zu steigern. Im ersten Teil des Onlineseminars werden die Eckpunkte einer wiederkäuer- und bedarfsgerechten Rindermastration erläute...

    Merkliste
  • 02Dez

    > Detail Onlineseminar: Rechtsform Verein für unser Green Care Projekt

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Sie möchten Menschen, Natur und Bauernhof zusammenzubringen, dabei Gutes tun und überlegen deshalb die Gründung eines gemeinnützigen Vereines? Im Onlineseminar erfahren Sie mehr zu diesem Thema, wenn der Verein eine Grundlage für Green Care Angebote oder soziale Dienstleistungen am Hof sein soll. Si...

    Merkliste
  • 03Dez

    > Detail Onlineseminar: Brandschutz in der Landwirtschaft - So schütze ich Haus und Hof

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Brandschutz in der Landwirtschaft: Gefahren erkennen und vorbeugen Der Strukturwandel und die fortschreitende Technisierung verändern die Landwirtschaft in Österreich grundlegend. Moderne Maschinen, neue Stallbauten und die verstärkte Nutzung von Technologien bringen zahlreiche Vorteile – sie berge...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 03Dez

    > Detail Onlineseminar: Milchviehrationen selbst online berechnen

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Milchviehrationen müssen wiederkäuergerecht bleiben. Eckpunkte in der Rationsgestaltung werden erörtert. In dem Online-Seminar wird vorgezeigt, wie die eigene Ration mit dem LKV-Online Rationsprogramm selbst berechnet werden kann. Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 1 Stunde.Als Ergänzung zu dies...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 03Dez

    > Detail Onlineseminar: TGD-Grundkurs Schaf- und Ziegenhaltung

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Berechtigungskurs zur Anwendung von Arzneimitteln im Rahmen des Tiergesundheitsdienstes für Schaf- und Ziegenhalter. Die Seminarinhalte umfassen gesetzliche Rahmenbedingungen, theoretische Einführung in die Anwendungsarten von Arzneimitteln, Arzneimittellagerung, Hygienemaßnahmen, Pharmakologie sowi...

    Merkliste
  • 03Dez

    > Detail Onlineseminar: Zu Hause Pferde halten - aber richtig

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Die eigenen Pferde zu Hause im eigenen Haus oder auf dem eigenen Hof zu halten liegt im Trend. Damit der Traum von den eigenen Pferden zu Hause aber nicht zum Alptraum wird, gibt es im Vorfeld einiges zu beachten.Dieses Seminar zeigt Ihnen die Möglichkeiten der privaten Pferdehaltung rund um rechtli...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 03Dez

    > Detail Onlineseminar: Biosicherheit und Tierhaltungsverordnung

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Um sich vor dem Einschleppen von Krankheiten zu schützen sind zahlreiche Biosicherheitsmaßnahmen einzuhalten, viele davon sind auch gesetzlich vorgeschrieben. Bei dieser Veranstaltung wird die Rechtsmaterie in Punkto Biosicherheit und Neuerungen bei der Tierhalteverordnung erklärt. Darüber hinaus we...

    Merkliste
  • 04Dez

    > Detail Onlineseminar: Einstieg in die Teilpauschalierung

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Bei Überschreiten der Einheitswertgrenze für die Vollpauschalierung (€ 75.000,- Einheitswert) und bei Ausübung der Beitragsgrundlagenoption kann die Teilpauschalierung als Gewinnermittlungsart gewählt werden.Bei der Teilpauschalierung halten sich die Aufzeichnungspflichten im Vergleich zu anderen Ge...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 04Dez

    > Detail Onlineseminar: Faktencheck - Gib Fake News keine Chance!

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    In einer Zeit, in der Falschmeldungen eine ernsthafte Bedrohung darstellen, ist es wichtig, Fake News von Wahrheit unterscheiden zu können und sich damit effektiv vor Desinformation zu schützen.Mit dem Fachexperten Andre Wolf von MIMIKAMA.Folgende Inhalte erwarten Sie:1. Grundlagen von Fake News: Wi...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 05Dez

    > Detail Onlineseminar: Vom Fresser zum fertigen Stier

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Aufgrund der wirtschaftlichen Gegebenheiten wird die Stiermast zunehmend im Nebenerwerb geführt. Einen Großteil der Arbeit nimmt hierbei die Kälberaufzucht in Anspruch. Die Mast ab Fresser bietet hierbei eine große Möglichkeit diese arbeitsintensive Zeit mit dem Einstallen der Kälber bis hin zur Ent...

    Merkliste
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen

Seminare in den eigenen vier Wänden

Im eigenen Haus einen Kurs besuchen, geht das? Ja, mit einem E-Learning Kurs des LFI.

LFI-Kundenservice

LFI Oberösterreich, Auf der Gugl 3, 4021 Linz, Telefon: +43 (0)50 6902 1500, E-Mail: info@lfi-ooe.at

MERKLISTE
  • Ihre Merkliste ist leer.
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
  • instagram
  • facebook
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Leitbild