Kälberkrankheiten und -verluste sind in der Milchviehhaltung nach wie vor ein großes Problem. In diesem LFI-Seminar erläutert ein Tierarzt die wichtigsten Krankheiten und informiert über deren Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten. Der Fütterungsberater bespricht die richtige Fütterung der...
MerklisteProteine sind für Gesundheit und Leistung essenziell – doch welche Quelle ist die beste Wahl? In diesem Webinar werden die Nährwerte tierischer und pflanzlicher Proteine verglichen, Ernährungshypes hinterfragt und die Tierhaltung sowie Umweltaspekte beleuchtet. Es richtet sich an alle, die bewusst z...
MerklisteDer Landestag der Schafhaltung steht ganz im Zeichen der Vermittlung aktueller Informationen, des Erfahrungsaustausches und der Motivation zur Weiterentwicklung des Betriebszweiges. Behandelt werden Themen aus den Bereichen Agrarpolitik, Produktion, Tiergesundheit, Forschung und Praxis.Als Ergänzung...
MerklisteWie gelingt der Generationenwechsel am Betrieb so, dass alle gut damit leben können? Zunächst denken viele Übergeber:innen und Übernehmer:innen in diesem Zusammenhang nur an einen rechtlich ausgefeilten Übergabevertrag. In der Praxis zeigt sich jedoch allzu oft, dass Grundsätze des Zusammenlebens vi...
1 WEITERER TERMIN MerklisteDer Landestag bereitet aktuelle Themen der Milchwirtschaft auf und stellt diese zur Diskussion. Es werden aktuelle Marktentwicklungen und mögliche Aussichten dargestellt. Auch die Bereiche Produktion, Betriebsführung und Tiergesundheit werden behandelt. Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 1 Stund...
MerklisteWie beeinflusst unser Essverhalten unser Wohlbefinden und die Umwelt? In diesem Webinar erfahren Sie, wie achtsames Essen dabei helfen kann, Stress zu reduzieren, Hunger und Sättigung besser wahrzunehmen und Lebensmittelverschwendung zu vermeiden. So lernen wir, bewusster zu genießen, Lebensmittel w...
MerklisteWas ersetzen pflanzliche Imitate wirklich – Geschmack, Nährstoffe oder mehr? In diesem Webinar werden die Unterschiede zwischen tierischen Produkten und ihren Ersatzprodukten beleuchtet und diskutiert, welche Auswirkungen das auf Tierwohl und Umwelt hat. Ein Muss für alle, die wissen wollen, wie bew...
MerklisteMit den Arbeitsspitzen am landwirtschaftlichen Betrieb ist oft eine hohe Stressbelastung verbunden. Eine rasche Entlastung suchen manche im Alkohol und entwickeln ein entsprechendes Suchtverhalten. Erfahren Sie im Webinar mehr über den Entstehungskontext von Sucht und Suchtverhalten. Hilfsmaßnahmen ...
1 WEITERER TERMIN MerklisteNahrungsergänzungsmittel sind längst kein Nischenthema mehr: Empfehlungen zu Vitaminen, Mineralstoffen und „Superfoods“ begegnen uns überall. Oft heißt es: „Unsere Böden sind ausgelaugt – Lebensmittel enthalten kaum noch Nährstoffe.“ Der Vortrag deckt Mythen auf, zeigt, wann Supplemente sinnvoll sei...
MerklisteDer Landestag der Mutterkuhhaltung steht ganz im Zeichen der Vermittlung aktueller Informationen, des Erfahrungsaustausches und der Motivation zur Weiterentwicklung des Betriebszweiges. Behandelt werden Themen aus den Bereichen Agrarpolitik, Förderung, Investition, Arbeitsmanagement, Produktion, Tie...
Merkliste