• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Unternehmerkompetenz
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • AfterWork am Bauernhof
      • Agrarkommunikation
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Rezepte & mehr
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
    • Genuss-Salon
      • Markt des Geschmacks
      • Bühne des Geschmacks
      • Genuss genießen
      • Kinderprogramm
      • Sonstiges
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Publikationen & Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © Smileus-fotolia.com
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
247 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
247 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Bio Gut leben lernen Seminarbäuerin TGD Kräuter Onlinekurs Zertifikat Onlineseminar Urlaub am Bauernhof Webinar

KURSSUCHE (98 Treffer)

  • Kurse (26)
  • Kurse ohne Datum (46)
  • Onlinekurse (26)
  • Artikel (61)
  • Personen (0)
Kurse (26)
Kurse ohne Datum (46)
Onlinekurse (26)
Artikel (61)
Personen (0)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 17Apr

    > Detail Onlineseminar: Gebundene Körbe aus Gräser, Kräuter und Blumen

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Ein Onlineseminar ist ein über das Internet durchgeführtes Seminar, an dem Sie von zu Hause aus live vor dem Computer teilnehmen können. Sie können die Vorträge verfolgen und Fragen stellen. Als Teilnehmer sind Sie mit Ihrem Namen sichtbar und können bei Bedarf Ihr Mikrofon und Video

    Das Korbbinde...

    Merkliste
  • 24Apr

    > Detail Mähen mit der Sense

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Feuchtwiesen bzw. Steilflächen sind oft maschinell nicht mehr zu bewirtschaften und müssen daher von Hand gemäht werden. Das Sensenmähen erfordert eine spezielle Technik, die jedoch immer mehr in Vergessenheit gerät. Ziel dieses Kurses ist es, die alte Technik des Sensenmähens wieder zu beleben. Daz...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 02Mai

    > Detail Pflanzenbestimmen mit System und Spaß

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Die Vielfalt der blühenden Pflanzen in Wiesen, an Wegrändern oder im Wald ist oftmals verwirrend und schwer überschaubar. Österreich beherbergt eine Anzahl von etwa 3.000 Farn- und Blütenpflanzen. Jede dieser Pflanzen ist ein Kunstwerk der Evolution, gedrillt darauf - im Ringen um den Weiterbestand ...

    Merkliste
  • 03Mai

    > Detail Lehrgang Wildblumenwiese

    Dauer: 40 Einheiten > Detail

    Die langfristig erfolgreiche Anlage und Pflege von Wildblumenflächen ist eine komplexe und vielschichtige Thematik, die ein umfangreiches Wissen über die ökologischen Grundlagen erfordert. Zur Vermittlung dieses Wissens wurde ein mit 40 UE konzipierter Lehrgang in Kooperation mit dem Bienenzentrum O...

    Merkliste
  • 03Mai

    > Detail Fermentieren von Wildpflanzen

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Sauerkraut? Nein! Sauerkräuter! Die Vorteile des Fermentierens von Wildpflanzen liegen auf der Hand: Gratis Rohstoffe aus der Natur, einfache Techniken, kein Energieaufwand und voller Erhalt der Inhaltsstoffe! In diesem Kurs lernen wir nicht nur verschiedene Techniken der Fermentation kennen, wir er...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 06Mai

    > Detail Gebundene Körbe aus Gräser, Kräuter und Blumen

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Das Korbbinden oder Korbwickeln ist so alt wie die Menschheit, es wurde von den Steinzeit Menschen entwickelt. In Österreich gehört es mittlerweile zum immateriellen Kulturerbe. Im Mittelalter fertigte man Körbe hauptsächlich aus Roggenstroh und als Faden diente aufgespaltene Weide. Wir verwenden he...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 07Mai

    > Detail Natürliche Schönheit für Garten und Hof

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Viele Arten durchlaufen einen komplexen Lebenszyklus und wandern teilweise kilometerweit. Reptilien zum Beispiel benötigen eine kleinräumige, reich strukturierte Landschaft aus Grünland- und Waldlebensräumen. Gärten können hervorragende Lebensräume für viele Tierarten sein. Naturnahe Teiche bieten A...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 11Mai

    > Detail Über die Kunst einen Kraftplatz zu gestalten

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Überall in der Natur finden wir Orte und Plätze die uns guttun. Manchmal wurde die Kraft dieser Orte von Menschenhand gelenkt und optimiert. In diesem Workshop erfahren wir, wie wir unseren ureigenen Kraftplatz im Garten planen und gestalten – wie beleuchten, welche Materialen, Pflanzen und vieles m...

    Merkliste
  • 12Mai

    > Detail Tiergesundheit und Tierwohl am Bio-Betrieb

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Ist eine Weidehaltung bei Kleinwiederkäuer möglich und praktikabel? Ja – sagen Weidebefürworter. Weidekritiker hingegen befürchten aufgrund der Weidehaltung einen höheren Parasitenbefall in der Herde. Dieses Seminar zeigt, wie durch gezieltes Weidemanagement und Parasitenmonitoring die verpflichtend...

    Merkliste
  • 12Mai

    > Detail Mein Beitrag zur Artenvielfalt - eine Exkursion

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Alles spricht von Biodiversität und Artenvielfalt. Wir wollen Bienen und Insekten schützen, Vögel und Fledermäuse fördern, aber wie geht das? Im Lebensraum "Bauernhof" bieten sich zahlreiche Möglichkeiten für die Ansiedlung unterschiedlichster nützlicher Tier- und Pflanzenarten, über die sich viele ...

    2 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 1
  • 2
  • 3

Seminare in den eigenen vier Wänden

Im eigenen Haus einen Kurs besuchen, geht das? Ja, mit einem E-Learning Kurs des LFI.

LFI-Kundenservice

LFI Oberösterreich, Auf der Gugl 3, 4021 Linz, Telefon: +43 (0)50 6902 1500, E-Mail: info@lfi-ooe.at

MERKLISTE
  • Ihre Merkliste ist leer.
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Sitemap
Mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union © BMLRT zertifiziert nach ISO © systemcert
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at