• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Unternehmerkompetenz
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • AfterWork am Bauernhof
      • Agrarkommunikation
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Rezepte & mehr
      • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
    • Genuss-Salon
      • Markt des Geschmacks
      • Bühne des Geschmacks
      • Genuss genießen
      • Kinderprogramm
      • Sonstiges
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Publikationen & Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © Smileus-fotolia.com
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
289 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
289 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Bio TGD Gut leben lernen Seminarbäuerin Kräuter Onlineseminar Onlinekurs Zertifikat Urlaub am Bauernhof Webinar

KURSSUCHE (21 Treffer)

  • Kurse (17)
  • Kurse ohne Datum (4)
  • Onlinekurse (0)
  • Artikel (31)
  • Personen (0)
Kurse (17)
Kurse ohne Datum (4)
Onlinekurse (0)
Artikel (31)
Personen (0)
  • 1
  • 2
  • 10Mär

    > Detail Onlineseminar: Mit Heilpflanzen und Hausmitteln die Lunge bei Wiederkäuern unterstützen

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    In diesem Webinar geht es um Husten und Grippe, also um Erkrankungen der Atemwege bei Rindern, Schafen und Ziegen und um Möglichkeiten die Tiere mit Heilpflanzen zu unterstützen. Im Webinar wir zuerst der Ablauf einer typischen Atemwegserkrankung dargestellt und anhand der erkennbaren Symptome das S...

    Merkliste
  • 20Mär

    > Detail Cookinar: Der BÄRlauch ist los! - Fang die „bärlauchige“ Würze in deine Vorratsküche ein!

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    In unserer Online-Küchen-Werkstatt zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du mit einfachen Methoden und regionalen Produkten Köstlichkeiten auf den Tisch zaubern kannst. Du kannst dabei ganz einfach von daheim unter der fachkundigen Anleitung unserer Expertinnen direkt mitkochen.

    Juhuuu – Grün in...

    Merkliste
  • 08Apr

    > Detail Frühlingswildkräuter in der Küche

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Wild und köstlich sprießt es jeden Frühling auf Wiesen und in den Wäldern. Es stimmt, 'Das Gute liegt so nah!' und meistens vor der Haustür. Grüne Schätze wie Bärlauch, Giersch, Gundermann, Brennnessel, Schafgarbe und viele mehr sollten unsere Wertschätzung genießen und kulinarisch neu entdeckt werd...

    8 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 09Apr

    > Detail Bitterstoffe in der Botanik

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Was haben Engelwurz, Beifuß, Mariendistel, und Tausendgüldenkraut gemeinsam? Richtig, sie enthalten Bitterstoffe, die eine unglaubliche Wirkung auf unseren Körper haben. In diesem Kurs werden Sie viele Pflanzen kennenlernen, die Bitterstoffe enthalten mitsamt ihrer Wirkung und ihren ökologischen Leb...

    Merkliste
  • 10Apr

    > Detail Frischkräuterkosmetik - einfach selbst gemacht

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Gänseblümchen, Spitzwegerich, Schafgarbe, Rotklee und Birke ... - dieses "wilde" Kraut und "kultivierte" Pflanzen, wie die Rose oder der Lavendel finden sich nahezu überall in heimischen Gärten. Weniger verbreitet ist, dass diese sich auf Grund ihrer besonders hautpflegenden Inhaltsstoffe sehr gut z...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 10Apr

    > Detail Gebundene Körbe aus Gräser, Kräuter und Blumen

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Das Korbbinden oder Korbwickeln ist so alt wie die Menschheit, es wurde von den Steinzeit Menschen entwickelt. In Österreich gehört es mittlerweile zum immateriellen Kulturerbe. Im Mittelalter fertigte man Körbe hauptsächlich aus Roggenstroh und als Faden diente aufgespaltene Weide. Wir verwenden he...

    2 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 24Apr

    > Detail Kosmetik aus heimischen Pflanzen

    Dauer: 24 Einheiten > Detail

    In die Natur gehen, Kräuter sammeln, dann mit einfachen, wenigen Mitteln feine Gesichtswässer, Gesichtscremen, Körperlotions, Deos, Sonnenschutzmittel, Duschgele und Shampoos herstellen. In diesen 3 Tagen in 2 Blöcken erfahren Sie in der Theorie, wie die Haut aufgebaut ist, wie sie optimal gepflegt ...

    Merkliste
  • 28Apr

    > Detail Lammfleisch trifft aromatische Kräuter

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Würzig-aromatisch zartes Lammfleisch am besten direkt vom Bauernhof liegt bei genussorientierten Konsumenten hoch im Kurs. Jedoch scheut sich so manche/r in die delikate Welt der Lammfleischküche einzutauchen. Unsere Seminarbäuerin und Kräuterpädagogin ist selbst aktive Lammbäuerin und weiß ganz gen...

    Merkliste
  • 03Mai

    > Detail Einführung in den biologischen Kräuteranbau

    Dauer: 16 Einheiten > Detail

    Der Markt für heimische Kräuter hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich entwickelt und bietet vor allem Bio-Betrieben eine interessante Möglichkeit die Fruchtfolge zu erweitern. Dieser zweitägige Kurs bietet einen Überblick über die wichtigsten Kräuter, deren Kulturanleitung, Erntetechniken, N...

    Merkliste
  • 13Mai

    > Detail Waldkostbarkeiten

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Warum sieht (m)ein Wald so aus, wie er aussieht? Wie haben sich Wälder im Lauf der Zeit entwickelt? Wie beeinflussen Wälder unser Klima und das Klima unsere Wälder? Wir entdecken die bäuerliche Kultur- und Landschaftsgeschichte und das Wunder Wald - vom alten Urwald bis zur Entwicklung von Fichte, ...

    Merkliste
  • 1
  • 2

Seminare in den eigenen vier Wänden

Im eigenen Haus einen Kurs besuchen, geht das? Ja, mit einem E-Learning Kurs des LFI.

LFI-Kundenservice

LFI Oberösterreich, Auf der Gugl 3, 4021 Linz, Telefon: +43 (0)50 6902 1500, E-Mail: info@lfi-ooe.at

MERKLISTE
  • Ihre Merkliste ist leer.
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Sitemap
Mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union © BMLRT zertifiziert nach ISO © systemcert
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at