Die regelmäßigen Milchleistungsdaten sind eine wichtige Basis für die wirtschaftliche Führung eines Milchviehbetriebes. Sie lernen, die Daten richtig zu interpretieren und als wichtiges Werkzeug im Herdenmanagement zu nutzen. Der Gebietsbetreuer erläutert die Kennzahlen am Tages- und Jahresbericht, ...
MerklisteDer Einsatz von Melkrobotern nimmt laufend zu. Viele Betriebsleiter/-innen überlegen v.a. im Hinblick auf Arbeitszeitflexibilität und Arbeitsvereinfachung die Anschaffung eines Automatisierten-Melk-Systems (AMS). Dazu sind aber vorab einige wichtige Fragen zu stellen und Vorabüberlegungen anzustelle...
MerklisteHomöopathische Mittel können eine wertvolle Unterstützung bei Erkrankungen des Stoffwechsels, der Atemwege und des Bewegungsapparats sein. In diesem Kurs lernen Sie, wie ganzheitliche Zusammenhänge zwischen Einzelnen Erscheinungsbildern erkannt werden können. Dazu zählen unter anderem Übergewicht, J...
MerklisteKälberverluste von bis zu 10% sind immer noch Realität. Im Onlineseminar erfahren Sie alles rund um die richtige Haltung und Fütterung von Kälbern. Im Besonderen wird auf die neuen Verfahren der ad-libitum Tränke eingegangen. Zur Haltung werden verschiedene Verfahren vom Iglu bis zu modernen Kälbers...
2 WEITERE TERMINE MerklisteIn diesem Intensivkurs für Melkroboterbetriebe wird speziell auf die Thematik "Management - Wartung, Pflege, Routinearbeiten optimieren" eingegangen. Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 1 Stunde.
Ein Onlineseminar ist ein über das Internet durchgeführtes Seminar, an dem Sie von zu Hause aus live...
Im Spezialseminar werden detaillierte Informationen zum Thema bedarfsgerechte Versorgung der Ferkel in den einzelnen Altersstufen vermittelt. Es werden Anregungen zum Absetzen der Ferkel und zur Gestaltung des eigenen optimalen Ferkelaufzuchtfutters geliefert. Es wird auch versucht eine Antwort auf ...
MerklisteDie richtige Zusammenstellung einer wiederkäuer- und bedarfsgerechten Rindermastration ist eine der wichtigsten Möglichkeiten, die Wirtschaftlichkeit in der Rindermast zu steigern. Im ersten Teil des Onlineseminars werden die Eckpunkte einer wiederkäuer- und bedarfsgerechten Rindermastration erläute...
MerklisteIn diesem Onlineseminar werden folgende Inhalte behandelt:
* was kann vom automatischen Futteranschub erwartet werden
* die Bedeutung vom Wiederkaumonitoring
* automatische Brunsterkennung mit Hilfe vom Wiederkaumonitoring
* automatisches Gesundheitsmonitoring auf Basis vom Wiederkauen
* Fütterungsm...
Gesunde Kälber zu haben ist nicht eine glückliche Fügung der Natur, sondern hängt von beeinflussbaren Faktoren ab. Haltungssystem, verwendete Materialien, Stallklima, Hygienestandard und Gesundheitsmanagement wirken dabei Hand in Hand. In diesem Onlineseminar wird vermittelt, wie durch Haltungsmanag...
MerklisteDas genetische Potential in der Schweinemast lässt im jährlichen Betriebsdurchschnitt Leistungen von 830 g täglichen Zunahmen bei 60 % MFA zu. Dies erfordert eine perfekte Produktionstechnik, wobei an vielen kleinen Schrauben gedreht werden muss. Bei diesem Workshop setzen sich Fütterungs- und Produ...
Merkliste