• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Unternehmerkompetenz
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • AfterWork am Bauernhof
      • Agrarkommunikation
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Rezepte & mehr
      • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
    • Genuss-Salon
      • Markt des Geschmacks
      • Bühne des Geschmacks
      • Genuss genießen
      • Kinderprogramm
      • Sonstiges
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Publikationen & Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © Smileus-fotolia.com
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
368 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
368 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Bio TGD Gut leben lernen Seminarbäuerin Kräuter Onlineseminar Onlinekurs Zertifikat Urlaub am Bauernhof Webinar

KURSSUCHE (77 Treffer)

  • Kurse (56)
  • Kurse ohne Datum (18)
  • Onlinekurse (3)
  • Artikel (14)
  • Personen (0)
Kurse (56)
Kurse ohne Datum (18)
Onlinekurse (3)
Artikel (14)
Personen (0)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 29Jan

    > Detail Onlineseminar: LKV-Daten richtig interpretieren - Fütterung optimieren

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Die regelmäßigen Milchleistungsdaten sind eine wichtige Basis für die wirtschaftliche Führung eines Milchviehbetriebes. Sie lernen, die Daten richtig zu interpretieren und als wichtiges Werkzeug im Herdenmanagement zu nutzen. Der Gebietsbetreuer erläutert die Kennzahlen am Tages- und Jahresbericht, ...

    Merkliste
  • 29Jan

    > Detail Onlineseminar: Melken mit dem Roboter - Infotag für Interessierte

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Der Einsatz von Melkrobotern nimmt laufend zu. Viele Betriebsleiter/-innen überlegen v.a. im Hinblick auf Arbeitszeitflexibilität und Arbeitsvereinfachung die Anschaffung eines Automatisierten-Melk-Systems (AMS). Dazu sind aber vorab einige wichtige Fragen zu stellen und Vorabüberlegungen anzustelle...

    Merkliste
  • 29Jan

    > Detail Onlineseminar: Homöopathie für Pferde

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Homöopathische Mittel können eine wertvolle Unterstützung bei Erkrankungen des Stoffwechsels, der Atemwege und des Bewegungsapparats sein. In diesem Kurs lernen Sie, wie ganzheitliche Zusammenhänge zwischen Einzelnen Erscheinungsbildern erkannt werden können. Dazu zählen unter anderem Übergewicht, J...

    Merkliste
  • 01Feb

    > Detail Onlineseminar: Was Kälber brauchen - richtige Kälberhaltung und Fütterung

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Kälberverluste von bis zu 10% sind immer noch Realität. Im Onlineseminar erfahren Sie alles rund um die richtige Haltung und Fütterung von Kälbern. Im Besonderen wird auf die neuen Verfahren der ad-libitum Tränke eingegangen. Zur Haltung werden verschiedene Verfahren vom Iglu bis zu modernen Kälbers...

    2 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 02Feb

    > Detail Onlineseminar: Intensivkurs Melkroboter: Management - Wartung, Pflege, Routinearbeiten optimieren

    Dauer: 2,5 Einheiten > Detail

    In diesem Intensivkurs für Melkroboterbetriebe wird speziell auf die Thematik "Management - Wartung, Pflege, Routinearbeiten optimieren" eingegangen. Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 1 Stunde.

    Ein Onlineseminar ist ein über das Internet durchgeführtes Seminar, an dem Sie von zu Hause aus live...

    Merkliste
  • 03Feb

    > Detail Onlineseminar: Spezialseminar Ferkelfütterung

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Im Spezialseminar werden detaillierte Informationen zum Thema bedarfsgerechte Versorgung der Ferkel in den einzelnen Altersstufen vermittelt. Es werden Anregungen zum Absetzen der Ferkel und zur Gestaltung des eigenen optimalen Ferkelaufzuchtfutters geliefert. Es wird auch versucht eine Antwort auf ...

    Merkliste
  • 04Feb

    > Detail Onlineseminar: Rationen für Stiere gestalten und berechnen

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Die richtige Zusammenstellung einer wiederkäuer- und bedarfsgerechten Rindermastration ist eine der wichtigsten Möglichkeiten, die Wirtschaftlichkeit in der Rindermast zu steigern. Im ersten Teil des Onlineseminars werden die Eckpunkte einer wiederkäuer- und bedarfsgerechten Rindermastration erläute...

    Merkliste
  • 05Feb

    > Detail Onlineseminar: Innovation Farm - Futteranschieber und Wiederkaumonitoring

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    In diesem Onlineseminar werden folgende Inhalte behandelt:
    * was kann vom automatischen Futteranschub erwartet werden
    * die Bedeutung vom Wiederkaumonitoring
    * automatische Brunsterkennung mit Hilfe vom Wiederkaumonitoring
    * automatisches Gesundheitsmonitoring auf Basis vom Wiederkauen
    * Fütterungsm...

    Merkliste
  • 05Feb

    > Detail Onlineseminar: Das gesunde Kalb in der Rindermast

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Gesunde Kälber zu haben ist nicht eine glückliche Fügung der Natur, sondern hängt von beeinflussbaren Faktoren ab. Haltungssystem, verwendete Materialien, Stallklima, Hygienestandard und Gesundheitsmanagement wirken dabei Hand in Hand. In diesem Onlineseminar wird vermittelt, wie durch Haltungsmanag...

    Merkliste
  • 10Feb

    > Detail Onlineseminar: Workshop: Bessere Leistungen in der Schweinemast

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Das genetische Potential in der Schweinemast lässt im jährlichen Betriebsdurchschnitt Leistungen von 830 g täglichen Zunahmen bei 60 % MFA zu. Dies erfordert eine perfekte Produktionstechnik, wobei an vielen kleinen Schrauben gedreht werden muss. Bei diesem Workshop setzen sich Fütterungs- und Produ...

    Merkliste
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Seminare in den eigenen vier Wänden

Im eigenen Haus einen Kurs besuchen, geht das? Ja, mit einem E-Learning Kurs des LFI.

LFI-Kundenservice

LFI Oberösterreich, Auf der Gugl 3, 4021 Linz, Telefon: +43 (0)50 6902 1500, E-Mail: info@lfi-ooe.at

MERKLISTE
  • Ihre Merkliste ist leer.
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Sitemap
Mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union © BMLRT zertifiziert nach ISO © systemcert
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at