Die Tagung 'Grünland.Zukunft.Denken' widmet sich zukunftsnahen Themen, die noch nicht im bäuerlichen Alltag Einzug gehalten haben.
Zwei Stationen stehen auf dem Programm des jeweiligen Betriebes
Betrieb Marianne und Erich Wagner vulgo „Satzinger“
Charolais-Zuchtbetrieb, rund 25 Mutterkühe (www.satz...
Und plötzlich fallen sie uns auf: Neophyten, unbekannte, neue Wildpflanzen, die rund ums Haus, am Waldrand oder an Böschungen wachsen. An diesem Tag geht es darum, welche Arten "eingewandert" sind, welche ökologischen Aufgaben sie erfüllen, auch wenn sie wie Ragweed, vielblättrige Lupine oder Schein...
MerklisteViele Generationen nutzten den Naturreichtum unter unterschiedlichsten klimatischen und gesellschaftlichen Bedingungen und formten über Jahrhunderte eine vielfältige Landschaft. Jede Landschaft und damit ihre Nutzung hat also Geschichte. Wir graben nach den oft verschütteten Zusammenhängen von Lands...
1 WEITERER TERMIN MerklisteSie interessieren sich für die Weich- und Schnittkäseproduktion?
In diesem Seminar erhalten Direktvermarktende ein umfangreiches Basiswissen für den Einstieg in die Produktion von Weich- und Schnittkäse. Sie erlernen die Techniken der Herstellung von Weichkäse (Camembert), Schnittkäse (in Rotschmier...
Sie interessieren sich für die Weich- und Schnittkäseproduktion?
In diesem Seminar erhalten Sie ein umfangreiches Basiswissen für den Einstieg in die Produktion von Weich- und Schnittkäse, speziell aus Schaf- und Ziegenmilch. Sie erlernen die Techniken der Herstellung von Weichkäse (Camembert), Schn...
Photovoltaikanlagen sind vor allem bei landwirtschaftlichen Betrieben mit hohem Stromverbrauch wirtschaftlich interessant. Welche Fördermöglichkeiten es gibt und welche Schritte zur Umsetzung einer PV Anlage erforderlich sind werden in diesem Seminar erklärt.
Ein Onlineseminar ist ein über das Inter...
An diesem Praxistag zur innovativen Bio-Direktvermarktung besuchen wir zwei CSA-Betriebe in OÖ. Der Vortrag zu diesem Betriebsmodell gibt Antworten auf die Fragen: Wie funktioniert eine solidarische Landwirtschaft? Wie kommen Produzent und Konsument zusammen? Wie finanziert sich dieses Modell? Welch...
MerklisteBio-Pilze können eine wert- und sinnvolle Ergänzung im Vermarktungsangebot eines landwirtschaftlichen Betriebes darstellen. Dieser Praxistag soll den Teilnehmenden zum einen die Möglichkeit des Erfahrungsaustausches untereinander bieten und zum anderen werden Produktionsmethoden/-techniken aus der P...
MerklisteEin Farminar ist ein über das Internet durchgeführtes Seminar. Sie können die Vorträge verfolgen und schriftlich Fragen stellen.
In 1,5 Stunden werden hier wichtige Naturschutzthemen auf lehrreiche und spannende Weise vermittelt - online und live. Durch die kurze Dauer und die Themenvielfalt kann d...
Ein Farminar ist ein über das Internet durchgeführtes Seminar. Sie können die Vorträge verfolgen und schriftlich Fragen stellen.
In 1,5 Stunden werden hier wichtige Naturschutzthemen auf lehrreiche und spannende Weise vermittelt - online und live. Durch die kurze Dauer und die Themenvielfalt kann d...