• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Unternehmerkompetenz
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • AfterWork am Bauernhof
      • Agrarkommunikation
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Rezepte & mehr
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
    • Genuss-Salon
      • Markt des Geschmacks
      • Bühne des Geschmacks
      • Genuss genießen
      • Kinderprogramm
      • Sonstiges
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Publikationen & Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © stock.adobe.com
Previous Next
227 Kurse verfügbar
Filtern

KURSSUCHE "Kräuter" (26 Treffer)

  • Kurse (26)
  • Artikel (21)
  • Personen (1)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 03Jun

    > Detail Wildpflanzen-Neulinge in der Natur

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Und plötzlich fallen sie uns auf: Neophyten, unbekannte, neue Wildpflanzen, die rund ums Haus, am Waldrand oder an Böschungen wachsen. An diesem Tag geht es darum, welche Arten "eingewandert" sind, welche ökologischen Aufgaben sie erfüllen, auch wenn sie wie Ragweed, vielblättrige Lupine oder Schein...

    Merkliste
  • 09Jun

    > Detail Borretschgewächse - kratzig, kräftig und kostbar

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Beinwell und Co. stehen in einer merkwürdig ökologischen Spannung zwischen kratzig-trockenem Haarkleid und wässrigem Gewebe. Was steckt dahinter? Warum laben sich über 40 Bienenarten am Nektar der Borretschgewächse? Seit kurzer Zeit tauchen einige Arten dieser Familie immer öfter in angelegten Blühf...

    Merkliste
  • 10Jun

    > Detail Landschaft hat Geschichte - aus der Landschaft lesen

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Viele Generationen nutzten den Naturreichtum unter unterschiedlichsten klimatischen und gesellschaftlichen Bedingungen und formten über Jahrhunderte eine vielfältige Landschaft. Jede Landschaft und damit ihre Nutzung hat also Geschichte. Wir graben nach den oft verschütteten Zusammenhängen von Lands...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 11Jun

    > Detail Insekten, die bedrohte Vielfalt

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Sie wollten immer schon mehr über Insekten wissen? Die Vielfalt an Arten und Formen ist enorm. Im Rahmen dieser Veranstaltung lernen Sie die wichtigsten Gruppen heimischer Insektenwelten kennen und vielleicht sogar lieben, denn ihre Vielfalt bringt uns außerordentlich viel Nutzen. In diesem Seminar ...

    Merkliste
  • 20Jun

    > Detail Färben mit heimischen Wildpflanzen

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Färben mit Pflanzen ist ein sehr altes Handwerk, das wieder an Bedeutung gewinnt. Sie lernen von den ökologischen Zusammenhängen zwischen Farbe und Pflanze und wenden dieses Wissen an, um Wolle und Stoffe zu färben. Das Erkennen und Wertschätzen der heimischen Wildpflanzenwelt für die Farbgewinnung ...

    Merkliste
  • 21Jun

    > Detail Auffrischung und Vertiefung: Wildkräuter und Artenvielfalt - Doldenblütler und botanische Überraschungen zwischen den Anbaufeldern von Kräutern

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Bei dieser Veranstaltungsreihe hat jeder Tag seinen eigenen Schwerpunkt, daher lohnt es sich, jeden Termin in Anspruch zu nehmen. So lernen Sie die Artenvielfalt und die verschiedene Lebensräume kennen und frischen verschüttete Artenkenntnisse wieder auf. Im Rahmen einer Wanderung begleiten uns Pfla...

    Merkliste
  • 22Jun

    > Detail Farminar®: Onlinereihe Naturschutz - Ackerwildkräuter und Raine

    Dauer: 1 Einheiten > Detail

    Ein Farminar ist ein über das Internet durchgeführtes Seminar. Sie können die Vorträge verfolgen und schriftlich Fragen stellen.
    In 1,5 Stunden werden hier wichtige Naturschutzthemen auf lehrreiche und spannende Weise vermittelt - online und live. Durch die kurze Dauer und die Themenvielfalt kann d...

    Merkliste
  • 24Jun

    > Detail Almkräuter entdecken, sammeln und verarbeiten

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Im Seminar lernen Sie die Verwendung von wildwachsenden Bergkräutern und Gewürzpflanzen kennen. Die Pflanzen werden gemeinsam in der Natur gesammelt und zu bekömmlichen und köstlichen Kräutersuppen und Kräuteraufstrichen verarbeitet. Beim gemeinsamen Verkosten darf der Mühe Lohn dann genussvoll verz...

    Merkliste
  • 29Jun

    > Detail Farminar®: Onlinereihe Naturschutz: Von intensiver zur extensiven Wiese - geht das?

    Dauer: 1 Einheiten > Detail

    Ein Farminar ist ein über das Internet durchgeführtes Seminar. Sie können die Vorträge verfolgen und schriftlich Fragen stellen.
    In 1,5 Stunden werden hier wichtige Naturschutzthemen auf lehrreiche und spannende Weise vermittelt - online und live. Durch die kurze Dauer und die Themenvielfalt kann d...

    Merkliste
  • 30Jun

    > Detail Auffrischung und Vertiefung: Wildkräuter und Artenvielfalt - Das grüne Band Europas und extensive Wiesen im Mühlviertel

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Pflanzenschätze auf Böhmerwald-Bergwiesen entdecken! Dazu gehören nicht nur die sagenumwobenen Reste eines ehemaligen Bergarnika-Anbauversuches, sondern auch die versteckten Orte des Böhmischen Enzians. Wir erleben Naturschutz und Landnutzung Hand in Hand. Besondere Aufmerksamkeit richten wir zusätz...

    Merkliste
  • 1
  • 2
  • 3
Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen

Seminare in den eigenen vier Wänden

Im eigenen Haus einen Kurs besuchen, geht das? Ja, mit einem E-Learning Kurs des LFI.

LFI-Kundenservice

LFI Oberösterreich, Auf der Gugl 3, 4021 Linz, Telefon: +43 (0)50 6902 1500, E-Mail: info@lfi-ooe.at

MERKLISTE
  • Ihre Merkliste ist leer.
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2022 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Leitbild
Mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union © BMLRT zertifiziert nach ISO © systemcert
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at