Und plötzlich fallen sie uns auf: Neophyten, unbekannte, neue Wildpflanzen, die rund ums Haus, am Waldrand oder an Böschungen wachsen. An diesem Tag geht es darum, welche Arten "eingewandert" sind, welche ökologischen Aufgaben sie erfüllen, auch wenn sie wie Ragweed, vielblättrige Lupine oder Schein...
MerklisteBeinwell und Co. stehen in einer merkwürdig ökologischen Spannung zwischen kratzig-trockenem Haarkleid und wässrigem Gewebe. Was steckt dahinter? Warum laben sich über 40 Bienenarten am Nektar der Borretschgewächse? Seit kurzer Zeit tauchen einige Arten dieser Familie immer öfter in angelegten Blühf...
MerklisteViele Generationen nutzten den Naturreichtum unter unterschiedlichsten klimatischen und gesellschaftlichen Bedingungen und formten über Jahrhunderte eine vielfältige Landschaft. Jede Landschaft und damit ihre Nutzung hat also Geschichte. Wir graben nach den oft verschütteten Zusammenhängen von Lands...
1 WEITERER TERMIN MerklisteSie wollten immer schon mehr über Insekten wissen? Die Vielfalt an Arten und Formen ist enorm. Im Rahmen dieser Veranstaltung lernen Sie die wichtigsten Gruppen heimischer Insektenwelten kennen und vielleicht sogar lieben, denn ihre Vielfalt bringt uns außerordentlich viel Nutzen. In diesem Seminar ...
MerklisteFärben mit Pflanzen ist ein sehr altes Handwerk, das wieder an Bedeutung gewinnt. Sie lernen von den ökologischen Zusammenhängen zwischen Farbe und Pflanze und wenden dieses Wissen an, um Wolle und Stoffe zu färben. Das Erkennen und Wertschätzen der heimischen Wildpflanzenwelt für die Farbgewinnung ...
MerklisteBei dieser Veranstaltungsreihe hat jeder Tag seinen eigenen Schwerpunkt, daher lohnt es sich, jeden Termin in Anspruch zu nehmen. So lernen Sie die Artenvielfalt und die verschiedene Lebensräume kennen und frischen verschüttete Artenkenntnisse wieder auf. Im Rahmen einer Wanderung begleiten uns Pfla...
MerklisteEin Farminar ist ein über das Internet durchgeführtes Seminar. Sie können die Vorträge verfolgen und schriftlich Fragen stellen.
In 1,5 Stunden werden hier wichtige Naturschutzthemen auf lehrreiche und spannende Weise vermittelt - online und live. Durch die kurze Dauer und die Themenvielfalt kann d...
Im Seminar lernen Sie die Verwendung von wildwachsenden Bergkräutern und Gewürzpflanzen kennen. Die Pflanzen werden gemeinsam in der Natur gesammelt und zu bekömmlichen und köstlichen Kräutersuppen und Kräuteraufstrichen verarbeitet. Beim gemeinsamen Verkosten darf der Mühe Lohn dann genussvoll verz...
MerklisteEin Farminar ist ein über das Internet durchgeführtes Seminar. Sie können die Vorträge verfolgen und schriftlich Fragen stellen.
In 1,5 Stunden werden hier wichtige Naturschutzthemen auf lehrreiche und spannende Weise vermittelt - online und live. Durch die kurze Dauer und die Themenvielfalt kann d...
Pflanzenschätze auf Böhmerwald-Bergwiesen entdecken! Dazu gehören nicht nur die sagenumwobenen Reste eines ehemaligen Bergarnika-Anbauversuches, sondern auch die versteckten Orte des Böhmischen Enzians. Wir erleben Naturschutz und Landnutzung Hand in Hand. Besondere Aufmerksamkeit richten wir zusätz...
Merkliste