• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Lebensqualität
    • Unternehmerkompetenz
    • Facharbeiter
    • ÖPUL
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Schulen & Kindergärten
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Broschüren
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
    • Instagram-Links
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © stock.adobe.com
Previous Next
610 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
Filtern

KURSSUCHE (34 Treffer)

  • Kurse (34)
  • Artikel (345)
  • Personen (29)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 04Sep

    > Detail Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Ackerbau

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Anwender:innen von Pflanzenschutzmittel müssen sachkundig bleiben. Um die Sachkundigkeit nicht zu verlieren, muss eine Weiterbildung im Ausmaß von 5 Stunden absolviert werden. Erst nach dieser Weiterbildung ist eine Neuausstellung des Sachkundeausweises möglich.Anerkannt als Pflanzenschutzweiterbild...

    50 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 22Sep

    > Detail Bio-Ackerbau: Verwertung von Luzerne in der Fruchtfolge

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Wie kann es gelingen, Klee und Luzerne gewinnbringend in die Fruchtfolge einzubauen?In diesem Seminar erhalten Sie einen ersten Einblick in das Kleekraft-Konzept, das in einer Pilotanlage praktiziert wird. Es denkt von der Ackerbewirtschaftung über die Verfahrenstechnik bei der Veredelung zu einem h...

    Merkliste
  • 30Sep

    > Detail Grünlandwirtschaft und Weidehaltung im Wandel

    Dauer: 7 Einheiten > Detail

    Fortschritt durch Technik und Digitalisierung, Erkenntnisse aus Forschung und Praxis und nicht zuletzt der Klimawandel beeinflussen die tägliche Arbeit in der Grünlandwirtschaft und Weidehaltung. Diese Dynamik wird sich auch in den nächsten Jahren fortsetzen. Ziel dieser Tagung ist es, neue Lösungs-...

  • 30Sep

    > Detail Grünlandwirtschaft und Weidehaltung im Wandel

    Dauer: 7 Einheiten > Detail

    Fortschritt durch Technik und Digitalisierung, Erkenntnisse aus Forschung und Praxis und nicht zuletzt der Klimawandel beeinflussen die tägliche Arbeit in der Grünlandwirtschaft und Weidehaltung. Diese Dynamik wird sich auch in den nächsten Jahren fortsetzen. Ziel dieser Tagung ist es, neue Lösungs-...

    Merkliste
  • 14Okt

    > Detail Weiterbildung Pflanzenschutz Sachkundenachweis für Biobetriebe

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Anwender:innen von Pflanzenschutzmitteln müssen sachkundig bleiben. Um die Sachkundigkeit nicht zu verlieren, ist eine Fortbildung von fünf Stunden zu besuchen. In dieser Weiterbildung werden speziell Fragen zum Pflanzenschutz im Biolandbau behandelt, wie z.B. mechanische Beikrautpflege, Zeigerpflan...

    4 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 21Okt

    > Detail Onlineseminar: Einführung in den biologischen Gemüsebau

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Der biologische Gemüsebau stellt eine interessante Alternative in der Produktion und eine zusätzliche Einkommensmöglichkeit in der Vermarktung dar. Das Seminar beantwortet die wichtigsten Fragen zum Einstieg in die Bio-Gemüseproduktion. Lehrinhalte:Überblick über den Bio-Gemüsebau in Österreich Über...

    Merkliste
  • 21Okt

    > Detail Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Grünland und Einzelpflanzenbehandlung (Rückenspritze)

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Anwender:innen von Pflanzenschutzmittel müssen sachkundig bleiben. Um die Sachkundigkeit nicht zu verlieren, muss eine Weiterbildung im Ausmaß von 5 Stunden absolviert werden. Erst nach dieser Weiterbildung ist eine Neuausstellung des Sachkundeausweises möglich. Anerkannt laut § 17 Abs. 8 Oö. Bodens...

    5 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 23Okt

    > Detail Basisseminar Landwirtschaft (blended learning)

    Dauer: 16 Einheiten > Detail

    Eine erfolgreiche Grünlandbewirtschaftung durch Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger ohne landwirtschaftliche Vorbildung braucht solides Grundlagenwissen. Dieses Seminar vermittelt wesentliche Kenntnisse zu den Themen Grünlandbewirtschaftung, Pflanzenproduktion und Tierhaltung sowie zu rechtlichen R...

    8 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 01Nov

    > Detail Bodenpraktiker:in für das Ackerland

    Dauer: 81 Einheiten > Detail

    Fruchtbare Böden sind das Kapital jeder Landwirtschaft und Gesellschaft. Mit der rasanten Marktentwicklung und steigendem Preisdruck ist auf Biobetrieben der Erhalt und die Steigerung der Bodenfruchtbarkeit aus dem Blickfeld geraten. In diesem Lehrgang lernen Sie, wie das Kapital Boden nachhaltig au...

  • 03Nov

    > Detail Neophyten: Invasion nicht heimischer Pflanzen

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Neophyten sind nicht heimische Pflanzenarten, die sich in neuen Gebieten ansiedeln und oft einheimische Pflanzen verdrängen. Diese invasiven Arten können erhebliche ökologische und wirtschaftliche Schäden verursachen. In diesem Seminar vermitteln Experten wertvolles Wissen und Lösungsansätze zur Kon...

    Merkliste
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen

Seminare in den eigenen vier Wänden

Im eigenen Haus einen Kurs besuchen, geht das? Ja, mit einem E-Learning Kurs des LFI.

LFI-Kundenservice

LFI Oberösterreich, Auf der Gugl 3, 4021 Linz, Telefon: +43 (0)50 6902 1500, E-Mail: info@lfi-ooe.at

MERKLISTE
  • Ihre Merkliste ist leer.
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
  • instagram
  • facebook
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Leitbild