Ad libitum-Tränke und Kälber-TMR setzen sich in der Praxis auf den Milchviehbetrieben immer mehr durch. Sie bringen eine gute Entwicklung der Kälber und unterstützen die Kälbergesundheit. Beides wirkt sich auch positiv in der Arbeitswirtschaft aus. Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 1 Stunde. Ä...
1 WEITERER TERMIN MerklisteRinder, die sich wohlfühlen und gesund sind, bringen entsprechende Leistungen und damit auch gutes Geld. Damit Sie noch rascher die Probleme Ihrer Rinder erkennen können, zeigt Ihnen dieses Seminar die wichtigsten kritischen Bereiche in der Theorie und auch direkt im Stall. Sie erfahren wirksame Maß...
1 WEITERER TERMIN MerklisteSpricht man von Strategien in der Milchproduktion, wird nicht selten zwischen „High-Input“ und „Low-Input“ –Strategien unterschieden. Dabei wird oft vergessen, dass es dazwischen auch noch etwas gibt. Dieses Seminar soll Bewusstsein schaffen, unter welchen Produktionsaspekten Milch produziert werden...
1 WEITERER TERMIN MerklisteEin Schweinefachtierarzt behandelt die Themen Geburt, MMA, Behandlung von Krankheiten, Erstversorgung der Ferkel, richtige Ausführung der zootechnischen Maßnahmen, sowie Anforderungen an Tier- und Stallhygiene. Ebenso werden Fragen zur optimalen Gestaltung der neuen Bewegungsbuchten mit 5,5 m² Fläch...
MerklisteAufbauend auf den "Einführungskurs für Neueinsteigende in den biologischen Landbau" bietet dieses Modul einen vertiefenden Einblick in den biologischen Ackerbau sowie in die Bio-Schweine- und Geflügelproduktion (Fütterung, Haltungsform und Tiergesundheit). Erhaltung und Förderung der Bodenfruchtbark...
MerklisteGrund- und Kraftfutter sollten, basierend auf analysierten Futtermitteln, an die unterschiedlichen Leistungsstadien der Tiere angepasst werden. Nur wer die Inhaltsstoffe seiner (Grund-)Futtermittel kennt, kann auch mit Ergänzungen richtig reagieren und damit den Gesundheitsstatus und die Tierleistun...
1 WEITERER TERMIN MerklisteAufbauend zum Basiskurs "Heilpflanzen und Hausmittel" widmet sich der Kurs der Verdauung, dem Stoffwechsel und der Hautpflege Ihrer Tiere. Dabei wird auf der Spur gegangen: Welche Pflanzen unterstützen unsere Tiere bei Verdauungs- und Stoffwechselstörungen? Wie kann die Heilung von Hauterkrankungen ...
1 WEITERER TERMIN MerklisteUnter Anleitung eines erfahrenen Praktikers haben die Kursteilnehmenden die Möglichkeit, sich in Schafschur zu üben. Sie erlernen die Bodenschurmethode mit der elektrischen Schermaschine und viel Nützliches zu Wartung und Pflege dieser Maschinen. Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 1 Stunde. Änd...
1 WEITERER TERMIN MerklisteKlauenpflege ist eine wichtige Pflegemaßnahme für den Erhalt eines gesunden Schaf- und Ziegenbestandes. In diesem Seminar wird die fachgerechte Klauenpflege anhand folgender Inhalte vermittelt: vormittags der Theorieteil zum Thema Klauenkrankheiten und Klauenpflege beim kleinen Wiederkäuer und nachm...
MerklisteRegelmäßige und fachgerecht durchgeführte Klauenpflege unterstützt die Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Rindes. In diesem Kurs lernen Sie die Methode der "Funktionellen Klauenpflege" samt theoretischem Wissen an gesunden wie an klauenkranken Tieren kennen und erwerben praktische Qualifikationen...
1 WEITERER TERMIN Merkliste