• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Unternehmerkompetenz
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • AfterWork am Bauernhof
      • Agrarkommunikation
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Rezepte & mehr
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
    • Genuss-Salon
      • Markt des Geschmacks
      • Bühne des Geschmacks
      • Genuss genießen
      • Kinderprogramm
      • Sonstiges
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Publikationen & Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © stock.adobe.com
Previous Next
228 Kurse verfügbar
Filtern

KURSSUCHE "TGD" (59 Treffer)

  • Kurse (59)
  • Artikel (16)
  • Personen (0)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • > Detail Onlineseminar: Der Einstieg in die Haltung von Lamas und Alpakas

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Sie interessieren sich für den Einstieg in die Haltung von Lamas oder Alpakas? In diesem Onlineseminar erhalten Sie grundlegende Informationen über die erfolgreiche Haltung, Ernährung, Fütterung und Weide dieser Neuweltkamele. Weiters werden die Themen Tiergesundheit, baurechtliche Fragen und auch m...

    Merkliste
  • > Detail Onlineseminar: Artgerechte Pferdefütterung

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Eine bedarfs- und artgerechte Fütterung ist wesentlich für die Gesunderhaltung und die Leistungsfähigkeit des Pferdes. In diesem Seminar wird auf das Pferd als Lebewesen und auf ethologische, physiologische und anatomische Grundlagen zur Pferdefütterung eingegangen. Es werden Nährstoffe und Futtermi...

    Merkliste
  • > Detail Onlineseminar: Pferdekrankheiten erkennen, Verlauf und Diagnose

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Aufbauend auf den Kurs 7359 "Den Pferdekörper verstehen" wird in diesem Seminar auf die häufigsten Erkrankungen beim Pferd und deren Behandlungsmöglichkeiten eingegangen.
    Inhalte sind unter anderem ein Streifzug durch die Anatomie und Physiologie des Pferdes, das Erkennen von Erkrankungen im Zusamme...

    Merkliste
  • > Detail Onlineseminar: Ein Fohlen von der eigenen Stute

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    In der Praxis lassen sich einige Komponenten für eine erfolgreiche Pferdezucht gezielt beeinflussen. Angefangen von der Zuchtwahl für die kommende Decksaison, über die Vorbereitung von Hengst und Stute für die Besamung bis hin zur Trächtigkeit, Geburt, Fohlen- und Jungpferdeaufzucht gibt es zahlreic...

    Merkliste
  • > Detail Onlineseminar: Zu Hause Pferde halten - aber richtig

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Die eigenen Pferde zu Hause am eigenen Haus oder Hof zu halten liegt im Trend. Damit der Traum von den eigenen Pferden zu Hause jedoch nicht zum Alptraum wird, ist vorab einiges zu bedenken.
    Dieses Seminar zeigt Ihnen die Möglichkeiten der privaten Pferdehaltung rund um rechtliche Voraussetzungen un...

    Merkliste
  • > Detail Onlineseminar: Rationen für Milchschafe gestalten und berechnen

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Rationen für kleine Wiederkäuer stehen an Komplexität denen der großen Wiederkäuer um nichts nach. Eine bedarfsgerechte Fütterung auf Basis untersuchter Futtermittel sichert Leistung, Fruchtbarkeit und Wirtschaftlichkeit. Im ersten Teil werden die Eckpunkte bedarfsgerechter Rationen erklärt. Im zwei...

    Merkliste
  • > Detail Onlineseminar: Verbesserungsmöglichkeiten in der Mutterkuhhaltung

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Die Mutterkuhhaltung ist ein Betriebszweig, der hauptsächlich im Nebenerwerb betrieben wird. Sie hat das Ziel, die Grünlandflächen und die eingesetzte Arbeitszeit bestmöglich in Einklang mit Betrieb und Familie zu bringen. Betriebswirtschaftlich gesehen ist die Mutterkuhhaltung ein interessanter Bet...

    Merkliste
  • > Detail Onlineseminar: Rationen für Stiere gestalten und berechnen

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Die richtige Zusammenstellung einer wiederkäuer- und bedarfsgerechten Rindermastration ist eine der wichtigsten Möglichkeiten, die Wirtschaftlichkeit in der Rindermast zu steigern. Im ersten Teil des Onlineseminars werden die Eckpunkte einer wiederkäuer- und bedarfsgerechten Rindermastration erläute...

    Merkliste
  • > Detail Akupressur für Pferde

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Akupressur ist eine sanfte Methode, die leicht erlernt werden kann. Sie kommt bei der Gesunderhaltung des Pferdes sowie bei kleinen Problemen im Alltag zum Einsatz. Inhalt dieses Kurses ist die Vorbereitung von Pferden auf das tägliche Training und auf Wettkämpfe, das Ertasten von Verspannungen, das...

    Merkliste
  • > Detail Workshop - AMS für den bestehenden Milchviehstall

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Die Umstellung eines Milchviehbetriebes auf ein Automatisiertes Melksystem (AMS) hat viele Vorteile, beinhaltet aber auch Herausforderungen, die es beim Einbau in vorhandene Stallsysteme zu beachten gibt. Im Workshop wird ein Überblick über aktuelle Trends beim Einsatz von Melkrobotern vermittelt. D...

    Merkliste
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen

Seminare in den eigenen vier Wänden

Im eigenen Haus einen Kurs besuchen, geht das? Ja, mit einem E-Learning Kurs des LFI.

LFI-Kundenservice

LFI Oberösterreich, Auf der Gugl 3, 4021 Linz, Telefon: +43 (0)50 6902 1500, E-Mail: info@lfi-ooe.at

MERKLISTE
  • Ihre Merkliste ist leer.
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2022 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Leitbild
Mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union © BMLRT zertifiziert nach ISO © systemcert
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at