• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Lebensqualität
    • Unternehmerkompetenz
    • Facharbeiter
    • ÖPUL
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Schulen & Kindergärten
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Broschüren
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
    • Instagram-Links
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © stock.adobe.com
Previous Next
150 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
Filtern

KURSSUCHE "TGD" (60 Treffer)

  • Kurse (60)
  • Artikel (11)
  • Personen (0)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • > Detail Onlineseminar: Mittelpunkt Pferderücken

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Viele Reiterinnen und Reiter stehen vor der Frage, ob ihr Pferd unter Rückenschmerzen leidet und welche Ursachen dahinterstecken. In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen essenzielle anatomische und biomechanische Grundlagen, um diese Frage zu beantworten. Aufbauend auf diesem Wissen erarbeiten wir di...

    Merkliste
  • > Detail Onlineseminar: Sattelkompetenz

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Die Wahl des richtigen Sattels ist entscheidend für eine harmonische Zusammenarbeit von Reiter:in und Pferd.In diesem Seminar klären wir über häufige Irrtümer auf und vermitteln Ihnen das nötige Wissen, um die häufigsten Anpassungsfehler zu erkennen. Sie lernen, welcher Satteltyp zu welchem Pferd pa...

    Merkliste
  • > Detail Pferdeheu ist anders!

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Nicht jedes Heu ist für Pferde geeignet – und schlechte Qualität kann teuer werden: gesundheitlich und wirtschaftlich.Ausgehend von den physiologischen Grundlagen des Pferdes werden der ideale Pflanzenbestand, die Wiesenpflege sowie die Heuproduktion und -lagerung besprochen. Ein wichtiger Teil ist ...

    Merkliste
  • > Detail Einführung in die bäuerliche Pferdearbeit

    Dauer: 16 Einheiten > Detail

    Dieser Kurs dient als Einführung in die bäuerliche Arbeit mit Pferden und ist Voraussetzung für alle anderen Arbeitspferdekurse. Dabei werden Themen wie die historische Entwicklung, der aktuelle Stand (national und international), Pferderassen und deren Einsatzgebiete, das Arbeitspferd im Speziellen...

    Merkliste
  • > Detail Arbeiten am Acker

    Dauer: 16 Einheiten > Detail

    An diesen beiden Tagen werden wir mit unseren Pferden sowohl mit alten historischen Geräten als auch mit neuen Maschinen arbeiten. Jeder wird Furchen ziehen und den Boden bearbeiten.Kenntnisse über Ackerbau und Feldfrüchte sind nicht erforderlich. Eigene Pflüge oder historische Fotos können mitgebra...

    Merkliste
  • > Detail Präsentieren von Stuten für Stutbuchaufnahmen

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Auf Zuchtschauen zählt der erste Eindruck: Haltung, Bewegung, Pflegezustand und Präsentation Ihres Pferdes fließen direkt in die Bewertung und Klassifizierung ein. In unserem praxisnahen Seminar erfahren Sie, wie Sie gezielt Einfluss auf diesen entscheidenden Moment nehmen können und worauf Sie bei ...

    Merkliste
  • > Detail Onlineseminar: Pferdegesundheit positiv beeinflussen - Kann ich das?

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Lahmheiten gehören zu den häufigsten Gesundheitsproblemen bei Pferden – doch viele davon lassen sich vermeiden, wenn man frühzeitig die richtigen Signale erkennt.In unserem interaktiven Online-Seminar lernen Sie, wie Sie die Gesundheit Ihres Pferdes aktiv schützen können. Wir vermitteln Ihnen leicht...

    Merkliste
  • > Detail Onlineseminar: Zu Hause Pferde halten - aber richtig

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Die eigenen Pferde zu Hause im eigenen Haus oder auf dem eigenen Hof zu halten liegt im Trend. Damit der Traum von den eigenen Pferden zu Hause aber nicht zum Alptraum wird, gibt es im Vorfeld einiges zu beachten.Dieses Seminar zeigt Ihnen die Möglichkeiten der privaten Pferdehaltung rund um rechtli...

    Merkliste
  • > Detail Onlineseminar: Ein Fohlen von der eigenen Stute

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    In der Praxis können einige Komponenten für eine erfolgreiche Pferdezucht gezielt beeinflusst werden. Angefangen bei der Zuchtauswahl für die kommende Decksaison, über die Vorbereitung von Hengst und Stute auf die Besamung bis hin zu Trächtigkeit, Geburt, Fohlen- und Jungpferdeaufzucht gibt es viele...

    Merkliste
  • > Detail Eutergesundheit - erhalten - vorbeugen - behandeln

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Die Voraussetzung für die Erzeugung von qualitativ hochwertiger Milch sind gesunde Euter. Wer die richtigen Maßnahmen ergreift, spart viel Geld, Zeit und Mühe. In diesem Onlinekurs wird das Thema Eutergesundheit umfassend besprochen. Sie erhalten wertvolle Tipps für Ihre tägliche Melkarbeit, sowie f...

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen

Seminare in den eigenen vier Wänden

Im eigenen Haus einen Kurs besuchen, geht das? Ja, mit einem E-Learning Kurs des LFI.

LFI-Kundenservice

LFI Oberösterreich, Auf der Gugl 3, 4021 Linz, Telefon: +43 (0)50 6902 1500, E-Mail: info@lfi-ooe.at

MERKLISTE
  • Ihre Merkliste ist leer.
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
  • instagram
  • facebook
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Leitbild