In diesem praktischen Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie Künstliche Intelligenz ganz einfach für den Betrieb einsetzen können. Lernen Sie, wie Sie der KI durch gezieltes „Prompten“ klare Aufgaben geben und damit Ihren Arbeitsalltag effizienter gestalten. Vom Erstellen von Ernteplänen bis hin zu tägli...
MerklisteDie Vorteile des Fermentierens von Wildpflanzen sind offensichtlich: Kostenlose Rohstoffe aus der Natur, einfache Methoden, kein Energieaufwand und der volle Erhalt der wertvollen Inhaltsstoffe! In diesem Kurs lernen wir nicht nur verschiedene Techniken der Milchsäuregärung kennen, sondern erweitern...
MerklisteDie Brennnessel ist neben diversen Baumrinden die älteste Faserpflanze der Menschheit. Schon die Neandertaler nutzten und schätzten sie. In der Bronzezeit kleidete die Brennnessel Könige, später war sie das Leinen der armen Leute. Heute erkennt die Textilindustrie erneut die vielen Vorteile der genü...
MerklisteZykluswissen trifft Wildkräuterkraft – ein Tag für dichDer weibliche Zyklus ist wie ein feines Barometer – er zeigt uns selbst kleinste Veränderungen im Körper an und erinnert uns daran, auf unsere inneren Bedürfnisse zu achten. In einer Welt, die oft laut und schnell ist, schenkt uns das zyklische ...
MerklisteEin gelungener „Schule am Bauernhof“-Tag lebt von Abwechslung, Bewegung und Begeisterung. In diesem Workshop entdecken wir einfache Spiele und Methoden, die spontan eingesetzt werden können – zur Auflockerung, bei Wartezeiten oder zur Vertiefung von Inhalten.Praxisnah & anpassbarAlle Ideen lassen si...
MerklisteBänder halten die Welt zusammen - seit 23.000 Jahren. Gewebt oder geflochten waren und sind sie in allen Kulturen der Welt ein wichtiges Element der Kleidung. Auch im bäuerlichen Alltag waren Bänder aus Leinen und Wolle nicht wegzudenken. Als Schmuckborten am Dirndl oder als Haarband genauso wie zum...
MerklisteNachhaltigkeit, Wertschöpfung und Sensibilisierung! In diesem Kurs geht es um Respekt gegenüber unseren Nutztieren und den jagdbaren Wildtierarten.(Wild-)Tierfette sind reinstes heimisches Naturprodukt mit hoher Wirksamkeit aus der bäuerlichen und jagdlichen Urproduktion, abseits von weitgereister S...
MerklisteDer Klimawandel hat zunehmend einen starken Einfluss auf die Almwirtschaft. Ein im Vergleich zur Vergangenheit oft wesentlich früherer Beginn der Vegetation und ein allgemein stärkeres Pflanzenwachstum erfordern eine Umstellung im Weidemanagement. Steigende Temperaturen und veränderte Niederschlagsm...
MerklisteTraditionelles, bäuerliches Selbstversorgertum. Regionalität und Saisonalität versus Globalisierung in der Ernährung. "Wildnis - und somit Artenvielfalt - vor der Haustüre" fördern, schätzen und nutzen. Der Kurs will in Vergessenheit geratene Aspekte der Nutzung von Wildkräutern zum Würzen wiederbel...
MerklisteIst das jetzt ein Bergahorn? Oder doch ein Spitzahorn? Und wie heißt dieser schöne Strauch? Zwar hat man es irgendwann gelernt, aber das ist lange her. Viele Menschen können die heimischen Baum- und Straucharten nicht mehr benennen bzw. unterscheiden.Im Seminar werden die wichtigsten Arten bestimmt ...
Merkliste