Der regionale Naturschutzplan trägt zur Erhaltung unserer bäuerlich geprägten Kulturlandschaft bei. Je nach Region gibt es unterschiedliche Schwerpunkte und Entwicklungsziele. Eine Exkursion bei Betrieben und auf wertvollen Flächen mit Input und gegenseitigem Austausch.Diese Veranstaltung wird als W...
1 WEITERER TERMIN MerklisteDie Qualifizierung zur Meisterin und zum Meister ist die bedeutendste Form der beruflichen Weiterbildung in der Land- und Forstwirtschaft und der höchste Abschluss der landwirtschaftlichen Berufsausbildung.Aufbauend auf den Kenntnissen des Facharbeiters werden im Meisterkurs die unternehmerischen Fä...
MerklisteDie Qualifizierung zur Meisterin und zum Meister ist die bedeutendste Form der beruflichen Weiterbildung in der Land- und Forstwirtschaft und der höchste Abschluss der landwirtschaftlichen Berufsausbildung.Aufbauend auf den Kenntnissen des Facharbeiters werden im Meisterkurs die unternehmerischen Fä...
MerklisteDie Qualifizierung zur Meisterin und zum Meister ist die bedeutendste Form der beruflichen Weiterbildung in der Land- und Forstwirtschaft und der höchste Abschluss der landwirtschaftlichen Berufsausbildung.Aufbauend auf den Kenntnissen des Facharbeiters werden im Meisterkurs die unternehmerischen Fä...
MerklisteDie Qualifizierung zur Meisterin und zum Meister ist die bedeutendste Form der beruflichen Weiterbildung in der Land- und Forstwirtschaft und der höchste Abschluss der landwirtschaftlichen Berufsausbildung.Aufbauend auf den Kenntnissen des Facharbeiters werden im Meisterkurs die unternehmerischen Fä...
MerklisteIn den gebirgigen und unwegsamen Regionen hat sich im Laufe der Zeit eine reichhaltige Tradition der Verständigung entwickelt, die durch Almschreie, Juchzer, Singen und Jodeln geprägt ist. Diese Formen der akustischen Kommunikation ermöglichen es den Bewohnern, weite Distanzen von Alm zu Alm auf ein...
1 WEITERER TERMIN MerklisteWeiden und Wiesen sind nicht nur Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten, sondern auch potenzielle Gefahrenzonen für Weidetiere. Einige Pflanzen, die dort wachsen, enthalten hochgiftige Substanzen. Zwei besonders problematische Arten sind die Herbstzeitlose (Colchicum autumnale) und das Jakobsk...
4 WEITERE TERMINE MerklisteNasswiesen spielen in Zeiten zunehmender Hitzewellen und klimatischer Extreme eine besonders wichtige Rolle für den regionalen Wasserhaushalt. Durch ihre Fähigkeit, große Mengen Wasser zu speichern und langsam wieder abzugeben, wirken sie wie natürliche Schwämme in der Landschaft. Sie tragen dazu be...
MerklisteDiese Exkursion führt in eine einzigartige Kulturlandschaft, in der die Lärche (Larix decidua) eine zentrale Rolle spielt. Die Teilnehmer:innen lernen die ökologischen Besonderheiten, die historische Nutzung und die Bedeutung dieser offenen Waldweideformen für Biodiversität und nachhaltige Landwirts...
MerklisteUm Vielfalt in der Grünlandnutzung zu erhalten, legt Thomas Huemer wert auf insektenschondendes Mähen mit Spezialmaschinen und Doppelmesser. Wichtig dabei ist, die Fläche nicht nur ökologisch sondern auch ökonomisch in Wert zu bringen. Dabei helfen abgestufter Wiesenbau, Naturschutzflächen und die s...
Merkliste