• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Lebensqualität
    • Unternehmerkompetenz
    • Facharbeiter
    • ÖPUL
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Schulen & Kindergärten
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Broschüren
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
    • Instagram-Links
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © stock.adobe.com
Previous Next
2.023 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
Filtern

KURSSUCHE (562 Treffer)

  • Kurse (562)
  • Artikel (368)
  • Personen (29)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 19Nov

    > Detail Onlineseminar: Habe ich den richtigen Preis für mein Angebot?

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Sie haben sich sicher auch schon die Frage gestellt, wie hoch die Preissteigerung sein muss, um die steigenden Kosten aufzufangen und wie wohl die Gäste auf die Preissteigerung reagieren bzw. wie man eine Preissteigerung am besten kommuniziert. In diesem Online-Seminar erhalten Sie neben theoretisch...

    Merkliste
  • 19Nov

    > Detail Vorbeugender Grundwasserschutz Acker im ÖPUL 2023 (Modul 1)

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Für die ÖPUL 2023-Maßnahme „Vorbeugender Grundwasserschutz Acker“ sind bis spätestens 31.12.2026 zehn Stunden Weiterbildung zum Thema Grundwasserschutz zu absolvieren. Bei diesem Seminar erhalten Sie aktuelle Informationen zu den geltenden gesetzlichen Rahmenbedingungen (z.B. Nitrat-Aktionsprogramm-...

    6 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 19Nov

    > Detail Onlineseminar: Effizienter arbeiten mit einfachen KI-Tools

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    In diesem halbtägigen Seminar lernen Sie, wie Künstliche Intelligenz Ihnen hilft, den Arbeitsalltag auf dem Hof zu optimieren! Egal ob Sie Ihre Aufgaben besser organisieren, schnell Informationen finden oder sogar Texte für Ihre Produktwerbung erstellen möchten – wir zeigen Ihnen, wie Sie KI ganz ei...

    Merkliste
  • 19Nov

    > Detail Sojaanbau in kühlen Lagen

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Das Seminar 'Sojaanbau in kühlen Lagen' richtet sich an Landwirte und Landwirtinnen, die ihre Anbaumethoden optimieren möchten. Sie erhalten umfassende Informationen zu klimatischen Herausforderungen, geeigneten Sojasorten, Bodenbearbeitungs- und Anbautechniken sowie Pflanzenschutzstrategien. Nutzen...

    Merkliste
  • 19Nov

    > Detail Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Ackerbau

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Anwender:innen von Pflanzenschutzmittel müssen sachkundig bleiben. Um die Sachkundigkeit nicht zu verlieren, muss eine Weiterbildung im Ausmaß von 5 Stunden absolviert werden. Erst nach dieser Weiterbildung ist eine Neuausstellung des Sachkundeausweises möglich.Anerkannt als Pflanzenschutzweiterbild...

    19 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 19Nov

    > Detail Fortgeschrittene Kartierung und Fahrspurplanung

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie aus Messpunkten oder externen Daten präzise Linien und Polygone erstellen. Mithilfe kostenloser Software optimieren Sie Ihre Fahrspurplanung für Lenksysteme.Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die benötigten Dateiformate mühelos konvertieren. Profitier...

    Merkliste
  • 19Nov

    > Detail Fruchtbare Milchkühe - eine laufende Herausforderung

    Dauer: 6 Einheiten > Detail

    Fruchtbare, leistungsbereite Kühe sind das Ziel jedes Milchviehbetriebes. Tierarzt und LK-Fütterungs- und Produktionsberater:in informieren in diesem Seminar über den Einfluss der Fütterung und Haltungsbedingungen auf die Fruchtbarkeit der Milchkuh. Dargestellt werden Ursachen, Symptome und Behandlu...

    2 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 19Nov

    > Detail Onlineseminar: Krisen und herausfordernde Zeiten gut meistern - Hilfe zur Selbsthilfe

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Unser Leben verläuft – beruflich wie privat – nicht immer geradlinig. Krisen und herausfordernde, unsichere Zeiten gehören zum Leben dazu, doch wie wir damit umgehen, macht den Unterschied.In diesem Onlineseminar geht es darum, wie Sie in schwierigen und unsicheren Zeiten nicht nur reagieren, sonder...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 19Nov

    > Detail Verarbeitung von Bio-Geflügel und Bio-Suppenhühnern

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Bio-Geflügelfleisch und Bio-Geflügelprodukte erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Vor allem in der Direktvermarktung können diese Produkte eine für Kund:innen attraktive Ergänzung ihres Sortiments sein.In diesem Seminar lernen Siedas Zerlegen und Zuschnitt der Teilstücke von Puten und Hähnchen ...

    Merkliste
  • 19Nov

    > Detail Onlineseminar: Bestehende Milchviehställe modernisieren und erweitern

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Die Laufställe der ersten Generation beinhalten aus heutiger Sicht viele Kompromisse bei Tierwohl, Arbeitswirtschaft und dem Einatz von automatisierten Einrichtungen wie AMS und Fütterungstechnik. Die Zielsetzungen der anstehenden Bauvorhaben liegen bei der Modernisierung mit automatisierter Technik...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen

Seminare in den eigenen vier Wänden

Im eigenen Haus einen Kurs besuchen, geht das? Ja, mit einem E-Learning Kurs des LFI.

LFI-Kundenservice

LFI Oberösterreich, Auf der Gugl 3, 4021 Linz, Telefon: +43 (0)50 6902 1500, E-Mail: info@lfi-ooe.at

MERKLISTE
  • Ihre Merkliste ist leer.
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
  • instagram
  • facebook
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Leitbild