Gemeinsam gesund – Mensch, Tier und Umwelt: unter diesem Titel wurden Drehbücher für Schule am Bauernhof ausgearbeitet. Als Landwirt:in haben Sie damit die Möglichkeit, angepasst an Ihren Betrieb, Schülerinnen und Schülern ein tieferes Verständnis für nachhaltige Lebens- und Wirtschaftsweisen zu ver...
1 WEITERER TERMINNahrungsergänzungsmittel sind längst kein Nischenthema mehr: Empfehlungen zu Vitaminen, Mineralstoffen und „Superfoods“ begegnen uns überall. Oft heißt es: „Unsere Böden sind ausgelaugt – Lebensmittel enthalten kaum noch Nährstoffe.“ Der Vortrag deckt Mythen auf, zeigt, wann Supplemente sinnvoll sei...
1 WEITERER TERMINDie Online-Antragstellung des Mehrfachantrag Flächen (MFA) erlaubt den Bäuerinnen und Bauern eine moderne und effiziente Beantragung der Direktzahlungen. Mit diesem Seminar werden die Antragstellenden befähigt, den MFA mit dem eigenen PC zu stellen. Schritt für Schritt werden Eingaben wie einfache D...
7 WEITERE TERMINE MerklisteDer regionale Naturschutzplan trägt zur Erhaltung unserer bäuerlich geprägten Kulturlandschaft bei. Je nach Region gibt es unterschiedliche Schwerpunkte und Entwicklungsziele. Diese Onlineveranstaltung mit Expertinnen und Experten wird für die jährlich verpflichtende Weiterbildung im Regionalen Natu...
MerklisteAnwender:innen von Pflanzenschutzmittel müssen sachkundig bleiben. Um die Sachkundigkeit nicht zu verlieren, muss eine Weiterbildung im Ausmaß von 5 Stunden absolviert werden. Erst nach dieser Weiterbildung ist eine Neuausstellung des Sachkundeausweises möglich.Anerkannt als Pflanzenschutzweiterbild...
48 WEITERE TERMINE MerklisteFür Bio Austria ist der Schutz der Biodiversität ein wesentliches Ziel. Wie Artenschutz, Selbstversorgung und Wertschöpfung kombiniert werden können, erfahren Sie in diesem Seminar. Besonderes Augenmerk wird auf die Anlage von Streuobstwiesen als wirtschaftlichen Betriebszweig gelegt. Standortgerech...
MerklistePilze sind wahre Multitalente im Ökosystem! Sie arbeiten im Verborgenen, doch ihre Wirkung ist gewaltig. Sie bauen tote organische Substanz ab und verwandeln sie in wertvollen Humus. Als Symbiosepartner von Pflanzen stärken sie Wurzeln, fördern das Wachstum und sichern die Wasserversorgung. Ihr unte...
1 WEITERER TERMIN MerklisteWie kann es gelingen, Klee und Luzerne gewinnbringend in die Fruchtfolge einzubauen?In diesem Seminar erhalten Sie einen ersten Einblick in das Kleekraft-Konzept, das in einer Pilotanlage praktiziert wird. Es denkt von der Ackerbewirtschaftung über die Verfahrenstechnik bei der Veredelung zu einem h...
MerklisteFermentation ist eine Konservierungsmethode, die sich seit Jahrhunderten auf der ganzen Welt bewährt hat. Gemüse durch Milchsäuregärung haltbar zu machen, liegt wieder voll im Trend! Denn diese Methode ist einfach, natürlich und praktisch in jedem Haushalt möglich. Fermentiertes Gemüse ist reich an ...
18 WEITERE TERMINE MerklisteAußen knusprig, innen locker und luftig, würzig-aromatisch oder fein im Geschmack, dunkel oder hell, aus Roggen oder Weizen, mit alten Getreidesorten oder handelsüblichen Mehlen, mit Sauerteig oder Hefe? Fragen über Fragen, die sich alle stellen, die Brot aus dem eigenen Backofen zaubern wollen. In ...
Merkliste