• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Lebensqualität
    • Unternehmerkompetenz
    • Facharbeiter
    • ÖPUL
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Schulen & Kindergärten
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Broschüren
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
    • Instagram-Links
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © stock.adobe.com
Previous Next
2.019 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
Filtern

KURSSUCHE (556 Treffer)

  • Kurse (556)
  • Artikel (368)
  • Personen (29)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 19Nov

    > Detail Vorbeugender Grundwasserschutz Acker im ÖPUL 2023 (Modul 2)

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Dieses Seminar stellt eine Weiterbildung im Ausmaß drei Stunden für die ÖPUL 2023-Maßnahme „Vorbeugender Grundwasserschutz Acker“ dar. Inhalte sind Nachbereitung der Bodenuntersuchungen, Ergebnisinterpretation, Handlungsempfehlungen laut "Sachgerechte Düngung" (8. Auflage, Boden, Erosionsthematik, B...

    8 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 19Nov

    > Detail Onlineseminar: Pferdegestützte Angebote - von Freizeit bis Therapie

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Sind Sie fasziniert von der einzigartigen Verbindung zwischen Mensch und Pferd? Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie diese besondere Beziehung am Bauernhof pädagogisch oder therapeutisch genutzt werden kann? In diesem Onlineseminar informiert Doris Hohenwallner Msc., Pädagogin und Supervisorin, üb...

    Merkliste
  • 19Nov

    > Detail Kreative Burger-Welt

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Die Welt der Burger ist kreativ, vielfältig, bunt und schmeckt ultimativ köstlich. Entgegen dem Ruf von ungesundem Fastfood – zaubern wir in diesem Praxiskurs eine bunte Vielfalt an hochwertigen Burgern mit regionalen Zutaten. Wir backen Burger-Buns von buttrig-soft bis fluffig-kross, wir zaubern sa...

    18 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 19Nov

    > Detail Wurstwerkstatt

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Hausgemachte Bratwürstl, rustikale Leberpastete oder würziges Rillettes im Glas – wer mag das nicht? Der Do-it-yourself Trend ist auch im Fleischbereich angekommen. In diesem Praxiskurs zeigen erfahrene Seminarbäuerinnen, wie Sie Ihre Küche daheim, ohne viel Spezialgerätschaften, zur Mini-Wurst-Manu...

    5 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 19Nov

    > Detail Raffinierte Knödelküche

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Was ist heute für ein Tag? ... Heut is Knödeltag! lautet das Motto dieses Praxisseminars. Duftend und deftig, luftig und locker-leicht, traditionell bis kultig, süß oder pikant - so vielfältig können Knödel sein. Folgen Sie dem verführerischen Duft der Knödel-Genuss-Spur. In unserer "Knödelakademie"...

    9 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 19Nov

    > Detail Webinar: Die bäuerliche Hofübergabe und Hofübernahme gestalten

    Dauer: 1 Einheiten > Detail

    Wie gelingt der Generationenwechsel am Betrieb so, dass alle gut damit leben können? Zunächst denken viele Übergeber:innen und Übernehmer:innen in diesem Zusammenhang nur an einen rechtlich ausgefeilten Übergabevertrag. In der Praxis zeigt sich jedoch allzu oft, dass Grundsätze des Zusammenlebens vi...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 19Nov

    > Detail Biodiversität im ÖPUL 2023 für Betriebe mit Ackerbau und Grünland

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Teilnehmende an den ÖPUL-Maßnahmen Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Wirtschaftsweise (UBB) bzw. Bio-Biodiversität müssen eine Weiterbildung von 3 Stunden absolvieren. In der Veranstaltung werden die Maßnahmen zur Erhaltung und Förderung der Biodiversität und deren Bedeutung sowohl am Acker...

    13 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 20Nov

    > Detail Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Ackerbau

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Anwender:innen von Pflanzenschutzmittel müssen sachkundig bleiben. Um die Sachkundigkeit nicht zu verlieren, muss eine Weiterbildung im Ausmaß von 5 Stunden absolviert werden. Erst nach dieser Weiterbildung ist eine Neuausstellung des Sachkundeausweises möglich.Anerkannt als Pflanzenschutzweiterbild...

    18 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 20Nov

    > Detail Vorbeugender Grundwasserschutz Acker im ÖPUL 2023 (Modul 1)

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Für die ÖPUL 2023-Maßnahme „Vorbeugender Grundwasserschutz Acker“ sind bis spätestens 31.12.2026 zehn Stunden Weiterbildung zum Thema Grundwasserschutz zu absolvieren. Bei diesem Seminar erhalten Sie aktuelle Informationen zu den geltenden gesetzlichen Rahmenbedingungen (z.B. Nitrat-Aktionsprogramm-...

    5 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 20Nov

    > Detail Onlineseminar: Tierwohl in der Bio-Rinderhaltung

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Tiere, die gesund sind und sich wohlfühlen, bringen gute Leistungen und beste Produktqualität. Um etwaige Probleme der Tiere noch rascher zu erkennen, werden im Onlineseminar die wichtigsten kritischen Bereiche behandelt. Wirksame Maßnahmen, um das Tierwohl zu verbessern, werden vorgestellt. Die Tei...

    Merkliste
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen

Seminare in den eigenen vier Wänden

Im eigenen Haus einen Kurs besuchen, geht das? Ja, mit einem E-Learning Kurs des LFI.

LFI-Kundenservice

LFI Oberösterreich, Auf der Gugl 3, 4021 Linz, Telefon: +43 (0)50 6902 1500, E-Mail: info@lfi-ooe.at

MERKLISTE
  • Ihre Merkliste ist leer.
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
  • instagram
  • facebook
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Leitbild