Der regionale Naturschutzplan trägt zur Erhaltung unserer bäuerlich geprägten Kulturlandschaft bei. Je nach Region gibt es unterschiedliche Schwerpunkte und Entwicklungsziele. Eine Exkursion Exkursion bei Betrieben und auf wertvollen Flächen mit Input und gegenseitigem Austausch.Beim NSG Willing-Urs...
MerklisteAuf Spurensuche der mittelalterlichen Burgpflanzen mit der Trainerin Gabriele Winkler auf der wunderschönen Ruine Prandegg. Historisch verwendete Pflanzen und die dazugehörige Kulturgeschichte. Schwerpunktthema: GiftpflanzenBei dieser Veranstaltungsreihe hat jeder Tag seinen eigenen Schwerpunkt, dah...
MerklisteDa die kräuterreichen Wiesen mit Wiesenkümmel, Fadenehrenpreis und Herbstlöwenzahn, nebenan angebaute Kulturen aus Brennnessel, Schabzigerklee, Monarde und Dost. Dazwischen seltene Arten und Wildkräuterzauber: Ackerfrauenmantel, Ackerkrumhals, Hederich und vielleicht auch ein Mäuseschwänzchen. Das E...
MerklisteDie Brennnessel ist neben diversen Baumrinden die älteste Faserpflanze der Menschheit. Schon die Neandertaler nutzten und schätzten sie. In der Bronzezeit kleidete die Brennnessel Könige, später war sie das Leinen der armen Leute. Heute erkennt die Textilindustrie erneut die vielen Vorteile der genü...
Merkliste