• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Unternehmerkompetenz
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • AfterWork am Bauernhof
      • Agrarkommunikation
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Rezepte & mehr
      • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
    • Genuss-Salon
      • Markt des Geschmacks
      • Bühne des Geschmacks
      • Genuss genießen
      • Kinderprogramm
      • Sonstiges
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Publikationen & Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © Smileus-fotolia.com
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
366 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
366 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Bio TGD Gut leben lernen Kräuter Seminarbäuerin Onlineseminar Onlinekurs Zertifikat Urlaub am Bauernhof Webinar

KURSSUCHE "onlineseminar" (50 Treffer)

  • Kurse (48)
  • Kurse ohne Datum (2)
  • Onlinekurse (0)
  • Artikel (19)
  • Personen (0)
Kurse (48)
Kurse ohne Datum (2)
Onlinekurse (0)
Artikel (19)
Personen (0)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 26Jan

    > Detail Onlineseminar: Intensivkurs Melkroboter: Eutergesundheit - Zellzahl unter 150000 ist möglich

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    In diesem Intensivkurs für Melkroboterbetriebe wird speziell die Thematik "AMS und Eutergesundheit – Zellzahl unter 150000 ist möglich" behandelt. Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 1 Stunde.

    Ein Onlineseminar ist ein über das Internet durchgeführtes Seminar, an dem Sie von zu Hause aus live vo...

    Merkliste
  • 27Jan

    > Detail Onlineseminar: Vermietung von landwirtschaftlichen Gebäuden

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Sie überlegen einen Umbau und/oder die außeragrarische Nutzung bzw. Vermietung von Gebäuden oder Gebäudeteilen?
    In dieser Veranstaltung erhalten Sie wertvolle Informationen zum Miet- und Vertragsrecht, Steuer- und Bewertungsrecht sowie bau- und raumordnungsrechtlichen Bestimmungen bei der Vermietun...

    Merkliste
  • 27Jan

    > Detail Onlineseminar: LKV-Daten richtig interpretieren - Fütterung optimieren

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Die regelmäßigen Milchleistungsdaten sind eine wichtige Basis für die wirtschaftliche Führung eines Milchviehbetriebes. Sie lernen, die Daten richtig zu interpretieren und als wichtiges Werkzeug im Herdenmanagement zu nutzen. Der Gebietsbetreuer erläutert die Kennzahlen am Tages- und Jahresbericht, ...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 27Jan

    > Detail Webinar: Brunnen und Quellen fachgerecht saniert

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Viele Höfe werden durch eigene Brunnen und eigene Quellen mit Trinkwasser versorgt. Im Seminar lernen Sie, einen Trinkwasserbefund zu verstehen und im Falle von Problemen die richtigen Schritte zu setzen. In den meisten Fällen reichen schon kleinere Maßnahmen aus, um die Wasserqualität zu verbessern...

    Merkliste
  • 28Jan

    > Detail Webinar: Innovation Farm - Chancen und Grenzen einer effizienten und zielgerichteten Getreidedüngung

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Immer öfter finden digitale Technologien Einzug in den landwirtschaftlichen Arbeitsalltag, um den hohen Anforderungen sich verändernder Umweltbedingungen gerecht zu werden. Das erleichtert den Landwirtinnen und Landwirten auch die Aufgabe die richtigen Nährstoffe effizienter an die Pflanze zu bringe...

    Merkliste
  • 28Jan

    > Detail Cookinar: Winterfit mit traditionellen Hausmitteln

    Dauer: 1 Einheiten > Detail

    Mehr denn je sind wir damit konfrontiert, auf unsere Gesundheit zu achten und unser Immunsystem zu stärken. Viele Nahrungsmittel, Gewürze und Küchenkräuter können bei richtigem Einsatz bei den verschiedensten Erkrankungen wertvolle Dienste leisten. In diesem Cookinar werden altbewährte Hausmittel fü...

    Merkliste
  • 29Jan

    > Detail Onlineseminar: Pachten und Verpachten

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Der Abschluss eines Pachtvertrages bringt Rechte und Pflichten sowie sozial- und steuerrechtliche Konsequenzen für die Vertragsparteien. Im Kurs werden Sie über die wichtigsten Vertragsinhalte, das Pachtrecht und Landpachtgesetz, Sozial- und Steuerrecht, den Grenzpachtpreis sowie über die wichtigste...

    Merkliste
  • 29Jan

    > Detail Onlineseminar: Melken mit dem Roboter - Infotag für Interessierte

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Der Einsatz von Melkrobotern nimmt laufend zu. Viele Betriebsleiter/-innen überlegen v.a. im Hinblick auf Arbeitszeitflexibilität und Arbeitsvereinfachung die Anschaffung eines Automatisierten-Melk-Systems (AMS). Dazu sind aber vorab einige wichtige Fragen zu stellen und Vorabüberlegungen anzustelle...

    Merkliste
  • 29Jan

    > Detail Onlineseminar: Homöopathie für Pferde

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Homöopathische Mittel können eine wertvolle Unterstützung bei Erkrankungen des Stoffwechsels, der Atemwege und des Bewegungsapparats sein. In diesem Kurs lernen Sie, wie ganzheitliche Zusammenhänge zwischen Einzelnen Erscheinungsbildern erkannt werden können. Dazu zählen unter anderem Übergewicht, J...

    Merkliste
  • 01Feb

    > Detail Onlineseminar: Was Kälber brauchen - richtige Kälberhaltung und Fütterung

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Kälberverluste von bis zu 10% sind immer noch Realität. Im Onlineseminar erfahren Sie alles rund um die richtige Haltung und Fütterung von Kälbern. Im Besonderen wird auf die neuen Verfahren der ad-libitum Tränke eingegangen. Zur Haltung werden verschiedene Verfahren vom Iglu bis zu modernen Kälbers...

    2 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kurse einschränken
50 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen

Seminare in den eigenen vier Wänden

Im eigenen Haus einen Kurs besuchen, geht das? Ja, mit einem E-Learning Kurs des LFI.

LFI-Kundenservice

LFI Oberösterreich, Auf der Gugl 3, 4021 Linz, Telefon: +43 (0)50 6902 1500, E-Mail: info@lfi-ooe.at

MERKLISTE
  • Ihre Merkliste ist leer.
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Sitemap
Mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union © BMLRT zertifiziert nach ISO © systemcert
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at