• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Unternehmerkompetenz
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • AfterWork am Bauernhof
      • Agrarkommunikation
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
    • Genuss-Salon
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Publikationen & Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
    • Instagram-Links
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
83 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
Filtern

KURSSUCHE "onlineseminar" (55 Treffer)

  • Kurse (55)
  • Artikel (10)
  • Personen (0)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 22Mär

    > Detail Webinar: Aktionsplan Schwanzkupieren

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Ende des routinemäßigen EingriffsDie EU verbietet das routinemäßige Schwanzkupieren von Ferkeln. Österreich hat diese Vorgabe nun mit Wirksamkeit 1.1.2023 in der heimischen Tierschutzgesetzgebung umgesetzt. Nur wenn die sogenannte „Unerlässlichkeit“ festgestellt wird, darf weiter kupiert oder dürfen...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 24Mär

    > Detail Onlineseminar: Das große 1x1 für Pferdewirtschaftsbetriebe

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Um einen Pferdewirtschaftsbetrieb erfolgreich zu führen ist eine genaue Preiskalkulation auf Vollkostenbasis unerlässlich. Im Seminar werden Modelle der Preispolitik, Erfolgskennzahlen und Berechnungsvorlagen präsentiert, damit die Teilnehmenden unternehmerische Entscheidungen mittels Kalkulation au...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 30Mär

    > Detail Onlineseminar: Zeitgemäße Weidehaltung

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Durch die Entwicklungen der Grünlandwirtschaft hatte die Weidehaltung in den letzten Jahrzehnten an Bedeutung verloren. Doch nun scheint dieser Trend gestoppt zu sein. Einerseits sind es die gestiegenen Anforderungen, den Rindern Zugang zu Weideflächen zu gewähren – speziell im Bio-Bereich. Anderers...

    Merkliste
  • 18Apr

    > Detail Onlineseminar: Die Gäste-/Zimmerinfomappe - eine Hilfe für Gast und Vermieter/-in

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Als attraktiv gestaltetes, hilfreiches Aushängeschild soll die Gästeinformation für Urlaub am Bauernhofbetriebe präsentiert werden.Im Workshop werden die Kriterien und Gestaltungsrichtlinien für UaB-Betriebe und der Aufbau der Infomappe vermittelt. Gemeinsam wird anhand fertiger Beispiele ein geeign...

    Merkliste
  • 20Apr

    > Detail Onlineseminar: TGD-Grundkurs Rinderhaltung

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Im Rahmen des Tiergesundheitsdienstes ist ein Berechtigungskurs zur Anwendung von Arzneimitteln vorgeschrieben. Der Kurs für Rinderhalter/-innen, die Arzneimittel durch Injektion oder Instillation (Eutertuben) verabreichen, aber keine Fütterungsarzneimittel mischen bzw. verwenden wollen, umfasst die...

    Merkliste
  • 20Apr

    > Detail Onlineseminar: Praxistipps zum Kauf und Verkauf land- und forstwirtschaftlicher Grundstücke

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Beim Erwerb aber auch bei der Veräußerung von land- und forstwirtschaftlich genutzten Grundstücken sind eine Reihe von Bestimmungen zu beachten. Damit die geplante Grundstückstransaktion reibungslos abgewickelt werden kann, sollte man sich im Vorfeld schon ausreichend darüber informieren.Die Preisfi...

    Merkliste
  • > Detail Onlineseminar: Verbesserungsmöglichkeiten in der Mutterkuhhaltung

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Die Mutterkuhhaltung ist ein Betriebszweig, der hauptsächlich im Nebenerwerb betrieben wird. Sie hat das Ziel, die Grünlandflächen und die eingesetzte Arbeitszeit bestmöglich in Einklang mit Betrieb und Familie zu bringen. Betriebswirtschaftlich gesehen ist die Mutterkuhhaltung ein interessanter Bet...

    Merkliste
  • > Detail Onlineseminar: Der Einstieg in die Haltung von Lamas und Alpakas

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Sie interessieren sich für den Einstieg in die Haltung von Lamas oder Alpakas? In diesem Onlineseminar erhalten Sie grundlegende Informationen über die erfolgreiche Haltung, Ernährung, Fütterung und Weide dieser Neuweltkamele. Weiters werden die Themen Tiergesundheit, baurechtliche Fragen und auch m...

    Merkliste
  • > Detail Onlineseminar: Zu Hause Pferde halten - aber richtig

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Die eigenen Pferde zu Hause am eigenen Haus oder Hof zu halten liegt im Trend. Damit der Traum von den eigenen Pferden zu Hause jedoch nicht zum Alptraum wird, ist vorab einiges zu bedenken.Dieses Seminar zeigt Ihnen die Möglichkeiten der privaten Pferdehaltung rund um rechtliche Voraussetzungen und...

    Merkliste
  • > Detail Onlineseminar: Artgerechte Pferdefütterung

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Eine bedarfs- und artgerechte Fütterung ist wesentlich für die Gesunderhaltung und die Leistungsfähigkeit des Pferdes. In diesem Seminar wird auf das Pferd als Lebewesen und auf ethologische, physiologische und anatomische Grundlagen zur Pferdefütterung eingegangen. Es werden Nährstoffe und Futtermi...

    Merkliste
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen

Seminare in den eigenen vier Wänden

Im eigenen Haus einen Kurs besuchen, geht das? Ja, mit einem E-Learning Kurs des LFI.

LFI-Kundenservice

LFI Oberösterreich, Auf der Gugl 3, 4021 Linz, Telefon: +43 (0)50 6902 1500, E-Mail: info@lfi-ooe.at

MERKLISTE
  • Ihre Merkliste ist leer.
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leitbild
zertifiziert nach ISO © systemcert
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
  • instagram
  • facebook