Pflanzenschutzmittelanwender müssen sachkundig bleiben. Dazu muss in regelmäßigen Abständen alle drei Jahre eine Weiterbildung im Ausmaß von 5 Stunden absolviert werden. Erst nach dieser Weiterbildung ist eine Neuausstellung des Sachkundeausweises möglich.Anerkannt laut § 17 Abs. 8 Oö. Bodenschutzge...
2 WEITERE TERMINE MerklisteFruchtbare Böden sind das Kapital jedes landwirtschaftlichen Betriebes und jeder Gesellschaft. Mit der rasanten Marktentwicklung und dem steigenden Preisdruck ist auch auf vielen Bio-Betrieben die Sorge um den Erhalt und die Steigerung der Bodenfruchtbarkeit aus dem Blickfeld verdrängt worden. Mit d...
2 WEITERE TERMINE MerklistePflanzenschutzmittelanwender müssen sachkundig bleiben. Um die Sachkundigkeit nicht zu verlieren, muss eine Weiterbildung im Ausmaß von 5 Stunden absolviert werden. Erst nach dieser Weiterbildung ist eine Neuausstellung des Sachkundeausweises möglich.Anerkannt als Pflanzenschutzweiterbildung laut § ...
1 WEITERER TERMIN MerklisteLandwirtinnen und Landwirte ohne landwirtschaftliche Ausbildung, die im Jahr 1972 oder danach geboren sind und nach dem OÖ Bodenschutzgesetz die "Sachkundigkeit" nachweisen müssen, benötigen den "Großen Sachkundekurs".Dieses Seminar informiert über Umweltstandards, Entwicklungen im integrierten Pfla...
1 WEITERER TERMIN MerklisteFür alle Landwirtinnen und Landwirte mit mindestens fünfjähriger Berufspraxis, die vor 1972 geboren sind und einen Pflanzenschutzausweis erwerben möchten, genügt die Absolvierung des kleinen Sachkundekurses.Die Seminarinhalte umfassen rechtliche Rahmenbedingungen, "gute landwirtschaftliche Praxis" i...
1 WEITERER TERMIN MerklisteDie Umstellung auf biologische Landwirtschaft ist eine weitreichende Entscheidung. Dieser Einführungskurs soll neben dem fachlichen Wissen auch Mut für den biologischen Schritt machen. Vermittelt werden umfassende Informationen zum Einstieg in die biologische Produktion, den rechtlichen Rahmenbeding...
MerklisteGrünlandböden stellen ein sensibles und vielschichtiges Ökosystem dar. Von der Weide bis zum nachwachsenden Rohstoff - wertvolles Grünland ist die Basis für hochwertiges Grundfutter und von großem Wert für Landschaftspflege und Naturschutz. Beim Zertifikatslehrgang geht es um Ökologie und Biologie d...
1 WEITERER TERMIN Merkliste