Ende des routinemäßigen EingriffsDie EU verbietet das routinemäßige Schwanzkupieren von Ferkeln. Österreich hat diese Vorgabe nun mit Wirksamkeit 1.1.2023 in der heimischen Tierschutzgesetzgebung umgesetzt. Nur wenn die sogenannte „Unerlässlichkeit“ festgestellt wird, darf weiter kupiert oder dürfen...
1 WEITERER TERMIN MerklisteAlle, die sich für die Facharbeiter/-innenausbildung Landwirtschaft interessieren, sind zu dieser Informationsveranstaltung herzlich eingeladen. Die Kurse selbst starten im Herbst und umfassen 240 Unterrichtseinheiten.In diesem Webinar erhalten Sie Infos zur Zulassung, Terminplanung, zu Inhalten, K...
1 WEITERER TERMIN MerklisteIn der Volksmedizin stehen uns viele Möglichkeiten zur Verfügung, wie wir unsere Gesundheit unterstützen und uns auf die kalte Jahreszeit vorbereiten können. Alte Hausmittel, Kräuter und Gewürze, wohltuende Wickel und heilsame Balsame stehen im Mittelpunkt dieses Abends. Wer neugierig ist auf Chilis...
MerklisteMagen und Darm sind das Zentrum der körperlichen Befindlichkeiten und die gefühlte Mitte des Menschen. Es gibt kaum einen Prozess in unserem Organismus, der nicht direkt oder indirekt mit dem Darm zu tun hat. Unser Darm ist sehr sensibel und kann wesentlich mehr als nur verdauen. Er trainiert unser ...
MerklisteWie gelingt der Generationenwechsel am Betrieb so, dass alle gut damit leben können? Zunächst denken viele Übergeber/-innen und Übernehmer/-innen in diesem Zusammenhang nur an einen rechtlich ausgefeilten Übergabevertrag. In der Praxis zeigt sich jedoch allzu oft, dass Grundsätze des Zusammenlebens ...
MerklisteDie Kraft des Frühlings ist eine ganz besondere. Sie wohnt in den Bäumen, Sträuchern und Kräutern und kann uns nähren, stärken und von unnötigem Ballast befreien. Diese Lebenskraft frischer Frühlingskräuter kurbelt den Stoffwechsel an, wirkt heilend und hilft, Frühjahrsmüdigkeit zu vertreiben. In d...
Merkliste