• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Lebensqualität
    • Unternehmerkompetenz
    • Facharbeiter
    • ÖPUL
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Schulen & Kindergärten
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Broschüren
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
    • Instagram-Links
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © stock.adobe.com
Previous Next
319 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Lehrgang Ökologische Grünraumpflege

in Kooperation mit Natur im Garten

©  stock.adobe.com
Dieser Lehrgang richtet sich an Personen, die im öffentlichen Grün tätig sind, jedoch über keine entsprechende Ausbildung verfügen. Wir vermitteln praxisorientiert gärtnerisches Basiswissen sowie praktische Fertigkeiten für die umweltfreundliche Pflege von Grünräumen. Mit „Garten-Baustellen” in den teilnehmenden Gemeinden wird das erworbene Wissen in die Praxis umgesetzt.

Lehrinhalte:
- Ökologische & botanische Grundlagen der Grünraumpflege
- Ökologische Planung
- Boden: Aufbau, Bearbeitung, Pflege, Verbesserung
- Anlage und Pflege von Rasen und Wiese
- Ökologischer Pflanzenschutz
- Blumen und Stauden
- Beikrautregulierung
- Bauwerke und Einbauten
- Spezielle Grünräume
- Grundlagen der Baumpflege
- Hecken und Sträucher

Anerkannt als Pflanzenschutzweiterbildung laut § 17 Abs. 8 Oö. Bodenschutzgesetz 1991 idgF.: 5 Stunden

Weitere Informationen

Nähere Informationen zu den Lernzielen, Themen und Terminen finden Sie auf der Homepage www.gartenland-ooe.at im Bereich „Service/Bildungsangebot”.

Der Lehrgang wird berufsbegleitend angeboten. Innerhalb von zehn Monaten finden zehn Kurstage und ein Prüfungstag statt. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie das Zertifikat „Ökologische Grünraumpflege”.
Wir weisen jedoch darauf hin, dass dieser Kurs allein nicht zur Planung von Grünräumen befähigt!

Die Zielgruppe sind Mitarbeitende der Grünraumpflege der Gemeinden, Saisonarbeitskräfte und sonstige Betreuer:innen von öffentlichem bzw. halböffentlichem Grün in Wohnhausanlagen und bei öffentlichen Einrichtungen sowie alle Interessierten.

Teilnahmegebühr:
€ 350,00 pro Person für Gemeinden und andere öffentlich-rechtliche Institutionen aus Oberösterreich.
€ 300,00 für oberösterreichische „Natur im Garten“-Gemeinden.
€ 590,00 für Private und Unternehmen sowie öffentlich-rechtliche Institutionen aus anderen Bundesländern.

Die Anzahl der Teilnehmenden ist beschränkt. Die Kursplätze werden in der Reihenfolge des Eintreffens der schriftlichen Anmeldungen vergeben.
Allerdings werden bis Anmeldeschluss oberösterreichische Gemeinden, Personen und Institutionen vorgereiht.

Veranstalter:
Lehrveranstalter ist das Ländliche Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ in Kooperation mit dem Gartenland OÖ des Amtes der Oö. Landesregierung, Direktion für Landesplanung, wirtschaftliche und ländliche Entwicklung, Abteilung Land- und Forstwirtschaft.



Änderungen vorbehalten.
Kursdauer: 80 Einheiten
Zielgruppe: Betreuerinnen und Betreuer von öffentlichen Grünflächen, Grünraumpflegepersonal der Gemeinden
Kursbeitrag: 590,00 €
Fachbereich: Beruf und Ausbildung
Mitzubringen: Arbeitskleidung für die Praxis
Anrechnung: 5 Stunde(n) für Sachkunde PS Weiterbildung

1 verfügbarer Termin

Kurs ohne Datum

Ort:
Für diese Veranstaltung gibt es derzeit keinen konkreten Termin. Wir sind dabei, diese Veranstaltung zu planen oder - falls möglich - bei Interesse einer ganzen Gruppe und örtlichen Möglichkeiten zu organisieren. Bitte erkundigen Sie sich beim LFI.
Örtlichkeit:
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 0137
Trainer:in: Ing. Judith Hauptkorn
DDI Gerlinde Koller-Steininger
DI Gregor Mader
Mag. Gudrun Fuß
Christine Sulzberger
Thomas Heidl, B.Sc.
Mitveranstalter: Natur im Garten
Jetzt vormerken
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Kundenservice
Telefon +43 (0)50 6902 1500
E-Mail info@lfi-ooe.at

9 ÄHNLICHE KURSE

03 Nov

Dauer: 461 Einheiten

Meister:innenausbildung Landwirtschaft - Rohrbach

06 Nov

Dauer: 461 Einheiten

Meister:innenausbildung Landwirtschaft - Linz / Urfahr

07 Nov

Dauer: 461 Einheiten

Meister:innenausbildung Landwirtschaft - EF/GR/WE

07 Nov

Dauer: 461 Einheiten

Meister:innenausbildung Landwirtschaft RI/SD 2025-28

Dauer: 2 Einheiten

Online Informationsveranstaltung Meisterausbildung

Dauer: 2 Einheiten

Informationsveranstaltung Meister:innenausbildung Feldgemüsebau

Dauer: 2 Einheiten

Informationsveranstaltung Meister:innenausbildung Landwirtschaft

Dauer: 500 Einheiten

Meister:innenausbildung Feldgemüsebau

Dauer: 2 Einheiten

Informationsveranstaltung Meister:innenausbildung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

Kurs ohne Datum

Ort:
Für diese Veranstaltung gibt es derzeit keinen konkreten Termin. Wir sind dabei, diese Veranstaltung zu planen oder - falls möglich - bei Interesse einer ganzen Gruppe und örtlichen Möglichkeiten zu organisieren. Bitte erkundigen Sie sich beim LFI.
Örtlichkeit:
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 0137
Trainer:in: Ing. Judith Hauptkorn
DDI Gerlinde Koller-Steininger
DI Gregor Mader
Mag. Gudrun Fuß
Christine Sulzberger
Thomas Heidl, B.Sc.
Mitveranstalter: Natur im Garten
Jetzt vormerken
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
  • instagram
  • facebook
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Leitbild