• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Lebensqualität
    • Unternehmerkompetenz
    • Facharbeiter
    • ÖPUL
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Schulen & Kindergärten
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Broschüren
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
    • Instagram-Links
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © stock.adobe.com
Previous Next
311 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Oberösterreich
  2. Service
  3. Newsletter Archiv

LFI OÖ: Bleibende Werte schaffen!

  • Der LFI-Newsletter informiert Sie über aktuelle Kurse und Seminare. Egal ob jung oder alt, hier finden Sie vielfältige Angebote für Ihre persönliche oder berufliche Weiterentwicklung. Einen Überblick über alle Angebote finden Sie auf ooe.lfi.at.

  • Mit Seminarbäuerinnen auf Entdeckungsreise durch die Welt regionaler Lebensmittel

    Schulworkshops jetzt zu Semesterende buchen

    > Mehr
  • Kinderkochkurse in den Semesterferien

    Schon Pläne für die Semesterferien? Mit den Kinderkochkursen in den Ferien sind Spaß und Genuss vorprogrammiert.

    > Mehr
  • Aus Alt mach Neu - Re:fashion

    Alttextilien als wertvolle Ressource betrachten und die alten Jeans, T-Shirts und Stoffreste neu denken, erfinden und weiterverwerten!

    > Mehr
  • Onlineseminar: Reklamationen bei Exkursionen, Naturführungen und mit Gästen - was tun?

    Lösungsorientierte Weiterbildung für Kräuterpädagog:innen, Naturvermittler:innen, Urlaub- und Schule am Bauernhof-Betriebe.

    > Mehr
  • Grünland im Wandel: Strategien und Praxiserfahrungen zur Bewältigung von Trockenperioden

    Die Tagung "Grünland im Wandel" widmet sich heuer der Grünlandbewirtschaftung unter den sich ändernden klimatischen Bedingungen.

    > Mehr
  • Onlineseminar: Parasitenerkrankungen und Weidemanagement bei Schafen und Ziegen

    Gesunde Schafe und Ziegen durch rechtzeitiges Behandeln von Parasiten und richtiges Weidemanagement.

    > Mehr
  • Onlineseminar: Spezialseminar - Neue Bewegungsbuchten im Abferkel- und Deckbereich

    Wer jetzt plant, profitiert nachhaltig! Möglichkeiten, neue Wege, technische Lösungen und Management-Herausforderungen bei der verpflichtenden Maßnahmenumsetzung im Abferkelbereich.

    > Mehr
  • Brandschutz in der Landwirtschaft - So schütze ich Haus und Hof

    Brandgefahren in Haus und Hof erkennen! Es gibt viele Lösungen den Brandschutz am eigenen Betrieb zu verstärkten.

    > Mehr
  • Gewinnermittlung in der Vollpauschalierung

    Besonders Landwirtinnen und Landwirte im Nebenerwerb müssen auf die Einkommensteuererklärungspflicht achten.

    > Mehr
  • Bäuerlicher Jungunternehmerinnen- und Jungunternehmerempfang: Veranlagung

    Junge Betriebsführerinnen und Betriebsführer haben die Möglichkeit neben dem Fachvortrag von Dr. Martin Karner zum Thema, das Dienstleistungsangebot der Landwirtschaftskammer im Bezirk kennen zu lernen.

    > Mehr
  • Mein Bodenwissen - Ausflug in den Boden

    Dieser Onlinekurs vermittelt schulungsrelevante Inhalte zur ÖPUL 2023 Maßnahme "Vorbeugender Grundwasserschutz-Acker"

    > Mehr
Zum vorigen Newsletter voriger Newsletter

LFI OÖ: PferdeNEWs

Zum nächsten Newsletter nächster Newsletter

LFI OÖ: NATUR/schutz

Newsletter Archiv

  • LFI OÖ: Kuchen, Blumen und die besten Wünsche zum Muttertag!
  • LFI OÖ: Jetzt, wo alles sprießt, blüht und gedeiht ...
  • LFI OÖ: Aktuelles von Bauernhof und Schule – April 2025
  • LFI OÖ: Frohe Ostern 2025!
  • LFI OÖ: Es gibt immer was zu entdecken!
  • LFI OÖ: Das Wachsen, blühen und fruchten mit den richtigen Grundlagen beginnen!
  • LFI OÖ: Ganz schön viel Frühling steckt da im LFI Kursprogramm!
  • LFI OÖ: Vielfältige (Online)Seminare und ein köstliches Rezept
  • LFI OÖ: PferdeNEWs
  • LFI OÖ: Bleibende Werte schaffen!
  • 1(current)
  • 2
12 Artikel | Seite 1 von 2

Quicklinks

  • Info & Anmeldung 050/6902-1500
  • Programmübersicht
  • Newsletter
  • Förderungen
  • Organisatorische Hinweise
  • Rückrufservice
  • Gutschein bestellen
  • Bildungsprogramm bestellen
  • Mitfahrgelegenheit
  • Digitales Lernen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
  • instagram
  • facebook
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leitbild
zertifiziert nach ISO © systemcert zertifiziert mit ÖCERT © Archiv BMFWF_Logo © Archiv