• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Lebensqualität
    • Unternehmerkompetenz
    • Facharbeiter
    • ÖPUL
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Schulen & Kindergärten
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Broschüren
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
    • Instagram-Links
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © stock.adobe.com
Previous Next
311 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Oberösterreich
  2. Service
  3. Newsletter Archiv

LFI OÖ: Vielfältige (Online)Seminare und ein köstliches Rezept

  • Der LFI-Newsletter informiert Sie über aktuelle Kurse und Seminare. Unser vielfältiges Programmangebot für Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung finden Sie auch im Überblick und gleich zur unkomplizierten Kursanmeldung auf ooe.lfi.at.

  • Onlineseminar: Bald Mama!

    Rechtliche Informationen rund um Karenz, Kinderbetreuungsgeld und Wiedereinstieg ins Berufsleben gemütlich von zu Hause aus mit einer Juristin der Landwirtschaftskammer besprechen.

    > Mehr
  • Spermidin-Power zum Genießen!

    Lust auf knusprige Weckerl mit Anti-Aging-Effekt? Diese köstlichen Spermidin-Weckerl mit Weizenkeimen und Kürbiskernen liefern dir Spermidin in natürlicher Form – genussvoll und nährstoffreich! Jetzt das Rezept entdecken und losbacken!

    > Mehr
  • Onlineseminar: Jugendliche am Bauernhof stärken

    Den eigenen Bauernhof für Jugendliche öffnen, die im Green Care-Rahmenprogramm Resilienz gewinnen und Lebensfreude wiederfinden können!

    > Mehr
  • Onlineseminar: Videos und Fotos mit dem Smartphone

    Die Kamera in der Hosentasche erlaubt mit einfacher Technik den schnellen Videodreh und das Einfangen der besten Augenblicke mit aussagekräftigen Bildern.

    > Mehr
  • Vegane und vegetarische Bio-Spezialitäten

    Trendige, fleischlose Lebensmittel - eine neue Möglichkeit für Direktvermarktende und Biobetriebe!

    > Mehr
  • Der Boden – das Kapital für eine erfolgreiche Christbaumproduktion

    Ertragreiche Christbaumproduktion - der Boden ist das Kapital dazu, dessen Basis im Jahreslauf jetzt gestärkt wird!

    > Mehr
  • Weiterbildung Pflanzenschutz Sachkundenachweis für Biobetriebe

    Speziell auf die biologische Wirtschaftsweise abgestimmte Weiterbildung für Anwender:innen von Pflanzenschutzmitteln.

    > Mehr
  • Steuererklärung und Steuern sparen in der Teilpauschalierung

    Tipps vom Fachmann zur Gewinnermittlung im Rahmen der Teilpauschalierung, zum richtigen Ausfüllen der passenden Formulare und über mögliche Sparpotenziale.

    > Mehr
  • Informationsveranstaltung Meister:Innenausbildung Feldgemüsebau

    Erhalten Sie einen Überblick zur Meister:innenausbildung im Feldgemüsebau. Die Kursverantwortlichen informieren über Ablauf, Zeitrahmen, Kosten und Stundenplan.

    > Mehr
  • Grünland im Wandel: Strategien und Praxiserfahrungen zur Bewältigung von Trockenperioden

    Grünlandtag Braunau im Gh Jägerwirt in Lengau.

    > Mehr
  • Bauexkursion - Kostengünstige Baulösungen für die Rindermast- und Jungviehhaltung

    Erfolgreiche Varianten artgerechter und arbeitswirtschaftlich optimierter Rinderställe in der Aufzucht oder Mast.

    > Mehr
  • Onlineseminar: Ausgerechnet Pferdewirtschaft

    Um einen Pferdewirtschaftsbetrieb erfolgreich zu führen ist eine genaue Preiskalkulation auf Vollkostenbasis unerlässlich.

    > Mehr
  • Erste Hilfe für das Pferd

    Das richtige Einschätzen von Krankheiten und Verletzungen und das richtige Verhalten in Notfällen ist für die Pferdebesitzenden unerlässlich. Lernen durch praktische Übungen stehen bei diesem Kurs im Vordergrund.

    > Mehr
  • Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz Gartenbau, Gemüsebau und Obstbau

    Wissenswertes aus dem Pflanzenschutz im Weinbau - bleiben Sie sachkundig mit dem Onlinekurs auf e.lfi.at!

    > Mehr
Zum vorigen Newsletter voriger Newsletter

LFI OÖ: Ganz schön viel Frühling steckt da im LFI Kursprogramm!

Zum nächsten Newsletter nächster Newsletter

LFI OÖ: PferdeNEWs

Newsletter Archiv

  • LFI OÖ: Kuchen, Blumen und die besten Wünsche zum Muttertag!
  • LFI OÖ: Jetzt, wo alles sprießt, blüht und gedeiht ...
  • LFI OÖ: Aktuelles von Bauernhof und Schule – April 2025
  • LFI OÖ: Frohe Ostern 2025!
  • LFI OÖ: Es gibt immer was zu entdecken!
  • LFI OÖ: Das Wachsen, blühen und fruchten mit den richtigen Grundlagen beginnen!
  • LFI OÖ: Ganz schön viel Frühling steckt da im LFI Kursprogramm!
  • LFI OÖ: Vielfältige (Online)Seminare und ein köstliches Rezept
  • LFI OÖ: PferdeNEWs
  • LFI OÖ: Bleibende Werte schaffen!
  • 1(current)
  • 2
12 Artikel | Seite 1 von 2

Quicklinks

  • Info & Anmeldung 050/6902-1500
  • Programmübersicht
  • Newsletter
  • Förderungen
  • Organisatorische Hinweise
  • Rückrufservice
  • Gutschein bestellen
  • Bildungsprogramm bestellen
  • Mitfahrgelegenheit
  • Digitales Lernen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
  • instagram
  • facebook
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leitbild
zertifiziert nach ISO © systemcert zertifiziert mit ÖCERT © Archiv BMFWF_Logo © Archiv