• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Lebensqualität
    • Unternehmerkompetenz
    • Facharbeiter
    • ÖPUL
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Schulen & Kindergärten
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Broschüren
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
    • Instagram-Links
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © stock.adobe.com
Previous Next
311 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Oberösterreich
  2. Service
  3. Newsletter Archiv

LFI OÖ: Jetzt, wo alles sprießt, blüht und gedeiht ...

  • Der LFI-Newsletter informiert Sie über aktuelle Kurse und Seminare. Unser vielfältiges Programmangebot für Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung finden Sie im Überblick und gleich zur unkomplizierten Kursanmeldung auf ooe.lfi.at.

  • Wild auf Wild

    Spezialitäten aus heimischer (Farm-)Wildproduktion lassen sich in der Küche äußerst genussvoll zähmen, mit wilden Zutaten köstlich kochen und würzen und mit raffinierten Beilagen zünftig anrichten.

    > Mehr
  • Mein Beitrag zur Artenvielfalt

    Natur am Hof - Betriebe laden zu sich ein, um Wissenswertes über ihren persönlichen Artenschutz zu vermittelt.

    > Mehr
  • (M)Ein Bauernhof in ... Österreich – Landwirtschaft hautnah erleben!

    Weißt du, warum in manchen Regionen Österreichs vor allem Rinder, Schafe und Ziegen weiden, während anderswo Getreide, Gemüse und Erdäpfel wachsen? Entdecke, wie die Landschaft unser Essen prägt!

    > Mehr
  • Das gemalte Herbarium - Wilde Kräuter zeichnend erkunden

    Um eine Pflanze zeichnen und aquarellieren zu können, muss man sie zuvor von der Wurzel bis zur Blüte, von der Knospe bis zur Frucht ganz genau betrachtet haben.

    > Mehr
  • Flechten – sensible Zeiger für Umweltbedingungen

    Die Welt der Flechten ist ein Mikrokosmos von faszinierender Schönheit und Vielfalt. Sie gelten als sensible Bioindikatoren für Umweltbedingungen.

    > Mehr
  • Mein Garten - naturnah gestaltet und gepflegt

    Ich bin Gartenneuling - wo fange ich an? Tipps für eine naturnahe Gartengestaltung.

    > Mehr
  • Wir bauen einen Brotbackofen aus Lehm

    Aus Lehm, Sand und Stroh, die ursprünglichste Methode Brot zu backen - Workshop mit unterschiedlichen Materialproben und gemeinsamem Bau eines Musterofens.

    > Mehr
  • Exkursion: Der regionale Naturschutzplan - die Pflege von Feuchtflächen

    Feuchtwiesen sind besondere Wiesentypen in den Tallagen vom Bauernland-Attergau-Vöcklatal, die einer besonderen Pflege bedürfen.

    > Mehr
  • Weiterbildung Pflanzenschutz Sachkundenachweis für Biobetriebe

    Weiterbildung speziell abgestimmt auf die biologische Wirtschaftsweise.

    > Mehr
  • Jetzt Vorsorge treffen und weiterbilden

    Die Maul- und Klauenseuche breitet sich derzeit in Teilen Europas aus – österreichische Landwirte sind gefordert, ihre Betriebe bestmöglich zu schützen.

    > Mehr
  • Zertifikatslehrgang Schule am Bauernhof erfolgreich abgeschlossen

    Wir gratulieren den 17 Absolventinnen und Absolventen ganz herzlich zum erfolgreichen Abschluss!

    > Mehr
Zum vorigen Newsletter voriger Newsletter

LFI OÖ: Kuchen, Blumen und die besten Wünsche zum Muttertag!

Zum nächsten Newsletter nächster Newsletter

LFI OÖ: Aktuelles von Bauernhof und Schule – April 2025

Newsletter Archiv

  • LFI OÖ: Kuchen, Blumen und die besten Wünsche zum Muttertag!
  • LFI OÖ: Jetzt, wo alles sprießt, blüht und gedeiht ...
  • LFI OÖ: Aktuelles von Bauernhof und Schule – April 2025
  • LFI OÖ: Frohe Ostern 2025!
  • LFI OÖ: Es gibt immer was zu entdecken!
  • LFI OÖ: Das Wachsen, blühen und fruchten mit den richtigen Grundlagen beginnen!
  • LFI OÖ: Ganz schön viel Frühling steckt da im LFI Kursprogramm!
  • LFI OÖ: Vielfältige (Online)Seminare und ein köstliches Rezept
  • LFI OÖ: PferdeNEWs
  • LFI OÖ: Bleibende Werte schaffen!
  • 1(current)
  • 2
12 Artikel | Seite 1 von 2

Quicklinks

  • Info & Anmeldung 050/6902-1500
  • Programmübersicht
  • Newsletter
  • Förderungen
  • Organisatorische Hinweise
  • Rückrufservice
  • Gutschein bestellen
  • Bildungsprogramm bestellen
  • Mitfahrgelegenheit
  • Digitales Lernen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
  • instagram
  • facebook
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leitbild
zertifiziert nach ISO © systemcert zertifiziert mit ÖCERT © Archiv BMFWF_Logo © Archiv