• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Lebensqualität
    • Unternehmerkompetenz
    • Facharbeiter
    • ÖPUL
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Schulen & Kindergärten
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Broschüren
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
    • Instagram-Links
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © stock.adobe.com
Previous Next
311 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Oberösterreich
  2. Service
  3. Newsletter Archiv

LFI OÖ: Kuchen, Blumen und die besten Wünsche zum Muttertag!

  • Der LFI-Newsletter informiert Sie über aktuelle Kurse und Seminare. Unser vielfältiges Programmangebot für Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung finden Sie im Überblick und gleich zur unkomplizierten Kursanmeldung auf ooe.lfi.at.

  • Rezept zum Muttertag - Backen mit Herz

    Selbstgemacht schmeckt's doch am besten: Das Rezept für einen köstlichen Marmorguglhupf

    > Mehr
  • Wildkräutersträuße binden

    Der besondere Gruß aus der Natur oder aus dem eigenen Garten! Inspirationen und Techniken zur kreativen Gestaltung von Blumensträußen.

    > Mehr
  • Wildbienen und andere Bestäuber fördern

    Diese Veranstaltung wird als Weiterbildung für den ÖPUL Zuschlag Regionaler Naturschutzplan gemäß der Sonderrichtlinie ÖPUL 2023 anerkannt.

    > Mehr
  • „Gemeinsam gesund – Mensch, Tier und Umwelt“

    Das neue Programm „Gemeinsam gesund – Mensch, Tier und Umwelt“ im Rahmen von Schule am Bauernhof bietet Kindern im Alter von 8 bis 14 Jahren eine einzigartige Möglichkeit, die Zusammenhänge zwischen Landwirtschaft, Gesundheit und Umwelt praxisnah zu erleben.

    > Mehr
  • Klimafitter Garten - Insektenfreundliche und trockenheitsverträgliche Staudenbepflanzungen

    Entdecken Sie die Welt der trockenheitsresistenten Pflanzen in der Gartengestaltung!

    > Mehr
  • Wir besichtigen Hofanlagen und Bauerngärten!

    Kommen Sie mit uns auf eine Exkursion in den Bezirk Perg und holen Sie sich praktische Tipps und Ideen zur Planung und Gestaltung des eigenen Gartenprojektes.

    > Mehr
  • Schaf- und Ziegenmilchverarbeitung

    Produkte aus Schaf- und Ziegenmilch liegen voll im Trend und bieten eine Fülle an Möglichkeiten und Chancen für den Einstieg in die eigene Direktvermarktung.

    > Mehr
  • Bäuerlicher Jungunternehmerinnen- und Jungunternehmerempfang: Agrarkommunikation

    Junge Betriebsführerinnen und Betriebsführer haben die Möglichkeit neben dem Fachvortrag zum Thema Agrarkommunikation, unser Dienstleistungsangebot der Landwirtschaftskammer im Bezirk kennen zu lernen.

    > Mehr
  • Onlinekurse für die ÖPUL Weiterbildung

    Weiterbildung für Betriebsführer:innen

    > Mehr
  • Zum Abschluss vor den Vorhang geholt ...

  • Green Care-Hoftafel für den Mathiasnhof

    Kräuterwissen, Gesundheitsförderung und gelebte Nachhaltigkeit am Biobauernhof im Hausruckviertel

    > Mehr
  • Zertifikatslehrgang „Urlaub am Bauernhof“ mit großartigen innovativen Konzepten abgeschlossen

    Wir gratulieren den Absolvent:Innen sehr herzlich und wünschen viele begeisterte Gäste auf den Höfen!

    > Mehr
  • Facharbeiterprüfung Landwirtschaft nach dem Besuch eines Facharbeiterkurses 2024/25

    Wir gratulieren den rund 200 Teilnehmenden zur bestandenen Facharbeiterprüfung im Ausbildungsgebiet Landwirtschaft!

    > Mehr
Zum nächsten Newsletter nächster Newsletter

LFI OÖ: Jetzt, wo alles sprießt, blüht und gedeiht ...

Newsletter Archiv

  • LFI OÖ: Kuchen, Blumen und die besten Wünsche zum Muttertag!
  • LFI OÖ: Jetzt, wo alles sprießt, blüht und gedeiht ...
  • LFI OÖ: Aktuelles von Bauernhof und Schule – April 2025
  • LFI OÖ: Frohe Ostern 2025!
  • LFI OÖ: Es gibt immer was zu entdecken!
  • LFI OÖ: Das Wachsen, blühen und fruchten mit den richtigen Grundlagen beginnen!
  • LFI OÖ: Ganz schön viel Frühling steckt da im LFI Kursprogramm!
  • LFI OÖ: Vielfältige (Online)Seminare und ein köstliches Rezept
  • LFI OÖ: PferdeNEWs
  • LFI OÖ: Bleibende Werte schaffen!
  • 1(current)
  • 2
12 Artikel | Seite 1 von 2

Quicklinks

  • Info & Anmeldung 050/6902-1500
  • Programmübersicht
  • Newsletter
  • Förderungen
  • Organisatorische Hinweise
  • Rückrufservice
  • Gutschein bestellen
  • Bildungsprogramm bestellen
  • Mitfahrgelegenheit
  • Digitales Lernen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
  • instagram
  • facebook
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leitbild
zertifiziert nach ISO © systemcert zertifiziert mit ÖCERT © Archiv BMFWF_Logo © Archiv