• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Lebensqualität
    • Unternehmerkompetenz
    • Facharbeiter
    • ÖPUL
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Schulen & Kindergärten
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Broschüren
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
    • Instagram-Links
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Gut leben lernen © stock.adobe.com
Previous Next
297 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Oberösterreich
  2. Gut leben lernen
  3. Kochen & Genuss
  4. Angebote für Schulen & Kindergärten

(M)Ein Bauernhof in ... Österreich

3198 Original MeinBauernhofin 3 (c) Christine Janisch.jpg3198 Original MeinBauernhofin 3 (c) Christine Janisch.jpg3198 Original MeinBauernhofin 3 (c) Christine Janisch.jpg[1721121558305632.jpg]
© Christine Janisch
Buchbar ab 01.01.2025

Weißt du, warum in manchen Regionen Österreichs auf den Bauernhöfen vor allem Rinder, Schafe und Ziegen gehalten werden und in anderen Getreide, Gemüse oder Erdäpfel angebaut werden?
Weißt du, warum in manchen Gegenden saftige Äpfel und Marillen reifen oder sogar Weintrauben geerntet werden können?

Gemeinsam mit einer geschulten Seminarbäuerin werden diese Fragen erarbeitet. Die Bedeutung von "regional" und das Erkennen von regionalen Lebensmitteln stehen dabei im Mittelpunkt.

Durch Verkostungen lernen die Kinder die Vielfalt und Qualität regionaler Produkte kennen.

Für Volksschulen.

2 Unterreichtseinheiten
2,50 Euro/Kind (Lebensmittelkosten)
Kurs Nr. 3198

Änderungen vorbehalten!

Anmeldung und Info

LFI der Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Auf der Gugl 3
4021 Linz
Tel: 050/6902-1500
info@lfi-ooe.at​​​​​​​

Links zum Thema

  • Angebote für Schulen und Kindergärten
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Mein Essen - meine Zukunft!

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Kochen macht Schule! - Projektunterricht zur Lebensmittelverarbeitung

Mehr zum Thema

  • Kochen macht Schule! - Projektunterricht zur Lebensmittelverarbeitung
  • Einkaufen mit Köpfchen
  • Das Leben von Mensch und Tier am Biobauernhof
  • Das Ei - ein geniales Lebensmittel
  • Schule am Bauernhof
  • Bio-Faire-Jause
  • 1
  • 2(current)
16 Artikel | Seite 2 von 2

Auf einen Blick

  • Cookinare
  • Aktuelle Kochkursthemen
  • Seminarbäuerinnen
  • Gut leben lernen - Seminare

Quicklinks

  • Info & Anmeldung 050/6902-1500
  • Programmübersicht
  • Newsletter
  • Förderungen
  • Organisatorische Hinweise
  • Rückrufservice
  • Gutschein bestellen
  • Bildungsprogramm bestellen
  • Mitfahrgelegenheit
  • Digitales Lernen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
  • instagram
  • facebook
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Leitbild
zertifiziert nach ISO © systemcert zertifiziert mit ÖCERT © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
[1721121558305632.jpg]
© Christine Janisch