Marktgärtnerei 2: Mehr Effizienz und mehr Ertrag

©  stock.adobe.com
In diesem praxisorientierten Seminar erfahren Sie alles über die Weiterentwicklungsmöglichkeiten und Potenziale Ihrer bestehenden Marktgärtnerei. Unser Referent, Urs Mauk, ist ein renommierter Berater und Praktiker mit umfassender Expertise in den Bereichen Bodenfruchtbarkeit, Humusaufbau, Market Gardening, Permakultur und ganzheitliche Betriebsentwicklung. Seine Kenntnisse sind über die Landesgrenzen hinaus anerkannt. Im Seminar wird Urs Mauk wertvolle Einblicke und praxisnahe Tipps geben, wie Sie Ihre Marktgärtnerei nach den ersten Schritten erfolgreich weiterentwickeln können. Lernen Sie, wie Sie Betriebsstrukturen effizienter und nachhaltiger gestalten, um Ihren Betrieb ertragssicher, zukunftssicher und klimaneutral auszurichten.
Solide Praxiserfahrung im Gemüseanbau, in der Marktgärtnerei oder SOLAWI notwendig.

Als Ergänzung zu diesem Seminar wird folgende LK-Beratung empfohlen: Biologischer Landbau.

Änderungen vorbehalten.
Kursdauer: 8 Einheiten
Zielgruppe: Gemüsebaubetriebe, Marktgärtnereien
Kursbeitrag: 200,00 € Kursbeitrag ohne Förderung
100,00 € Kursbeitrag gefördert
gefördert von Bund, Land und EU

Bildungsförderung

Wissenstransfer für (außer)land- und forstwirtschaftliche Themenfelder (LE 23-27)

Zahlreiche Bildungsmaßnahmen in diesem Bildungsprogramm werden mit den Förderungsmaßnahmen 78-02 Wissenstransfer für land- und forstwirtschaftliche Themenfelder und 78-03 Wissenstransfer für außerland- und forstwirtschaftliche Themenfelder gemäß der Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2023 – 2027 bezuschusst.
Die Förderung erfolgt ausschließlich in Form einer Veranstalterförderung. Die förderbaren Teilnehmerinnen und Teilnehmer an geförderten Bildungs- und Informationsmaßnahmen zahlen den um die Veranstalterförderung reduzierten Kursbeitrag. Bei diesen Seminaren sind die reduzierten Kursbeiträge als „Kursbeitrag gefördert“ angeführt.
Weitere Infos unter der Telefonnummer 050/6902-1224
Aktuelle Richtlinieninformationen werden unter www.ooe.lko.at angeboten.

Naturschutz-Veranstaltungen (LE 23-27)

Der Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer:innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen.

Förderungen für Teilnehmer ohne Landwirtschaftsbezug

Sofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich.

Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich.

[1707996323684942.png]
Fachbereich: Biologische Wirtschaftsweise

1 verfügbarer Termin

Ort: Linz (Linz Stadt)
Beginn: 15.04.2026, 09:00 Uhr
Ende: 15.04.2026, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: Seminarhaus auf der Gugl, Auf der Gugl 3, 4021 Linz
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 8447/1
Trainer:in: Urs Mauk
15.04.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
15.04.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
Seminarhaus auf der Gugl, Auf der Gugl 3, 4021 Linz
Jetzt anmelden

ANSPRECHPERSON

Kundenservice
Telefon +43 (0)50 6902 1500
E-Mail info@lfi-ooe.at