Praxistag Biolandwirtschaft

Fachimpulse zur biologischen Landwirtschaft

©  stock.adobe.com
Der Praxistag ist eine gute Gelegenheit, von Expert:innen und Praktiker:innen zu lernen und sich mit anderen Betrieben auszutauschen. Inputs von Expert:innen aus der Beratung und Forschung, Erfahrungen von Praktiker:innen und Vernetzung mit Kolleg:innen tragen zur Wissensvermittlung bei. Gemeinsam suchen wir nach praxisnahen Lösungen für die Herausforderungen in der Biolandwirtschaft und gewinnen neue Perspektiven und innovative Ansätze zur nachhaltigen Bewirtschaftung, die inspirieren sollen, sie auf dem eigenen Betrieb umzusetzen.
Anerkannte Weiterbildung ÖPUL-Maßnahme Biologische Wirtschaftsweise: 2 Stunden

Änderungen vorbehalten.
Kursdauer: 6 Einheiten
Zielgruppe: Biobetriebe
Kursbeitrag: 100,00 € Kursbeitrag ohne Förderung
39,00 € Kursbeitrag gefördert
gefördert von Bund, Land und EU

Bildungsförderung

Wissenstransfer für (außer)land- und forstwirtschaftliche Themenfelder (LE 23-27)

Zahlreiche Bildungsmaßnahmen in diesem Bildungsprogramm werden mit den Förderungsmaßnahmen 78-02 Wissenstransfer für land- und forstwirtschaftliche Themenfelder und 78-03 Wissenstransfer für außerland- und forstwirtschaftliche Themenfelder gemäß der Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2023 – 2027 bezuschusst.
Die Förderung erfolgt ausschließlich in Form einer Veranstalterförderung. Die förderbaren Teilnehmerinnen und Teilnehmer an geförderten Bildungs- und Informationsmaßnahmen zahlen den um die Veranstalterförderung reduzierten Kursbeitrag. Bei diesen Seminaren sind die reduzierten Kursbeiträge als „Kursbeitrag gefördert“ angeführt.
Weitere Infos unter der Telefonnummer 050/6902-1224
Aktuelle Richtlinieninformationen werden unter www.ooe.lko.at angeboten.

Naturschutz-Veranstaltungen (LE 23-27)

Der Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer:innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen.

Förderungen für Teilnehmer ohne Landwirtschaftsbezug

Sofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich.

Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich.

[1707996323684942.png]
Fachbereich: Biologische Wirtschaftsweise
Mitzubringen: Wetterfeste Kleidung
Anrechnung: 2 Stunde(n) für ÖPUL23-BIO

1 verfügbarer Termin

Ort:
Für diese Veranstaltung gibt es derzeit keinen konkreten Termin. Wir sind dabei, diese Veranstaltung zu planen oder - falls möglich - bei Interesse einer ganzen Gruppe und örtlichen Möglichkeiten zu organisieren. Bitte erkundigen Sie sich beim LFI.
Örtlichkeit:
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 8102
Trainer:in: Bioberater:in
Expert:in in der Bio-Landwirtschaft
Jetzt vormerken

ANSPRECHPERSON

Kundenservice
Telefon +43 (0)50 6902 1500
E-Mail info@lfi-ooe.at