• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Lebensqualität
    • Unternehmerkompetenz
    • Facharbeiter
    • ÖPUL
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Schulen & Kindergärten
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Broschüren
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
    • Instagram-Links
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © stock.adobe.com
Previous Next
303 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Oberösterreich
  2. Programm
  3. Aktuelle Infos

Rezept: Schoko-Cookie „Zack die Bohne“

Der leckere Energielieferant für Zwischendurch

3227.jpg3227.jpg3227.jpg3227.jpg[1703063397925249.jpg]
Cookinar: 'Bo(h)n Appétit!' mit regionalen Hülsenfrüchten - Bohnen, Linsen, Kichererbsen & Co in kulinarischer Bestform © LK OÖ/Romana Schneider-Lenz
Rezepttip aus dem Cookinar: ‘Bo(h)n Appétit!‘ mit regionalen Hülsenfrüchten - Bohnen, Linsen, Kichererbsen & Co in kulinarischer Bestform

Zutaten für ein Blech mit ca. 14 Stück:

  • 160 g Bohnen oder Kichererbsen gekocht
  • 70 g dunkle Kochschokolade
  • 70 g Butter
  • 2 Eier
  • 160-180 g Zucker
  • 150 g Mehl
  • 1 gehäufter TL Backpulver
  • 1 gehäufter EL Kakaopulver
  • 40-50 g gehackte Schokolade oder  Aromaten nach Wunsch (Vanille, geriebene Orangenschale, Kardamom, Vanille, Tonkabohne ...)
  • Staubzucker zum Wälzen

Zubereitung mit viel Liebe:

Bohnen bzw. Kichererbsen unter fließendem Wasser gründlich abspülen und gut abtropfen lassen. Schokolade in Stücke brechen und gemeinsam mit der Butter bei geringer Hitze im Wasserbad schmelzen und anschließend überkühlen lassen. Währenddessen die Bohnen bzw. Kichererbsen mit einem Mixstab oder mit einem Mixaufsatz fein pürieren. Eier und Zucker mit einem Mixer gut schaumig rühren. Mehl, Backpulver und Kakaopulver vermischen, in die Eimasse sieben und vorsichtig mit einem Schneebesen oder einer Teigspachtel unterheben. Das Bohnen/Kichererbsen-Püree sowie die überkühlte Schoko-Buttermischung ebenfalls unter den Teig rühren und die Schokostücke untermischen. Die Masse mindestens 2 Std. kühl stellen, damit sie anziehen kann. Backrohr auf 180 °C vorheizen. Staubzucker in eine kleine Schüssel geben. Mit einem Esslöffel oder einem Eisportionierer aus dem Teig ca. 14 Stücke portionieren und diese mit der Hand zu Kugeln drehen. Die Teigkugeln im vorbereiteten Staubzucker wälzen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Im vorgeheiztem Backrohr je nach Größe 10 bis 12 Minuten backen. Die Kekse sollen sich ohne Ankleben vom Backpapier lösen lassen und beim Andrücken noch fluffig anfühlen.

Tipps für Genießer:

• Anstelle von dunkler Schokolade können auch weiße Schokolade bzw. weiße Schokostückchen als Einlage verwendet werden. Dafür aber den Zuckeranteil etwas reduzieren.
• Schokostücke können auch durch gehackte Nüsse, Kürbiskerne, Hanfsamen etc. ersetzt werden.
• Kaffeeliebhaber können den Teig noch mit etwas Löskaffeepulver aromatisieren.
29.08.2024
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Ihre Leidenschaft für Pferde vertiefen

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Neue Brot-Backkurse: Traditionelles Handwerk neu erleben

Mehr zum Thema

  • Gut vorbereitet in die Pension: Wichtige Entscheidungen und hilfreiches Wissen für Ihren nächsten Lebensabschnitt
  • LFI OÖ sucht ...
  • LFI-Bildungsangebote schaffen Vorsprung
  • Weiterbildungen für den Ausweis Sachkunde Pflanzenschutz
  • Ihre Leidenschaft für Pferde vertiefen
  • Rezept: Schoko-Cookie „Zack die Bohne“
  • Neue Brot-Backkurse: Traditionelles Handwerk neu erleben
  • GUTEN MORGEN, ZUKUNFT!
  • 333 Workshops von Seminarbäuerinnen in OÖ Schulen
  • Pferdezucht und Pferdesport als wesentliche Wirtschaftsfaktoren in Oberösterreich
  • 1
  • 2(current)
  • 3
27 Artikel | Seite 2 von 3

Quicklinks

  • Info & Anmeldung 050/6902-1500
  • Programmübersicht
  • Newsletter
  • Förderungen
  • Organisatorische Hinweise
  • Rückrufservice
  • Gutschein bestellen
  • Bildungsprogramm bestellen
  • Mitfahrgelegenheit
  • Digitales Lernen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
  • instagram
  • facebook
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Leitbild
zertifiziert nach ISO © systemcert zertifiziert mit ÖCERT © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
3227.jpg
Cookinar: 'Bo(h)n Appétit!' mit regionalen Hülsenfrüchten - Bohnen, Linsen, Kichererbsen & Co in kulinarischer Bestform © LK OÖ/Romana Schneider-Lenz