• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Lebensqualität
    • Unternehmerkompetenz
    • Facharbeiter
    • ÖPUL
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Schulen & Kindergärten
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Broschüren
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
    • Instagram-Links
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © stock.adobe.com
Previous Next
606 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

SaB3 - Wir Bauern sorgen uns ums Klima - Wie erklären wir's den anderen?

Exklusiv für Schule am Bauernhof - Betriebe

Der Klimawandel ist in aller Munde und damit auch die Landwirtschaft als Verursacher. Hierbei werden oftmals globale Daten herangezogen – doch wie sehen die Zahlen dazu in Österreich aus? Wertvolle Leistungen der heimischen Landwirtschaft werden in Bilanzen zum Klimawandel oft nur teilweise abgebildet. Wie kann nun aufgezeigt werden, dass die Landwirtschaft nicht alleiniger Verursacher der Treibhausgase ist? Wie klimafreundlich sind unsere Rinder, Schweine und Co? Und welche multifunktionalen Leistungen erbringt die Landwirtschaft hinsichtlich des voranschreitenden Klimawandels?

Im Onlinekurs wird aufgezeigt, welchen Einfluss die österreichische Landwirtschaft auf die Treibhausgase hat und welche Rolle dabei Regionalität spielt. Anhand eines Best-Practice Beispiels eines Agrarbloggers werden Fakten, mit denen sich die Gesellschaft erreichen lässt sowie Wege, um erfolgreich in den Dialog mit der Gesellschaft zu treten, vorgestellt.
Lernen Sie, wie Sie Ihren Anrainern und Kunden komplexe Zusammenhänge der Treibhausgase und der Landwirtschaft erklären können. Werden Sie fit für Ihre nächste Diskussion rund um den Klimawandel.

Schwerpunkte:
• Zahlen, Daten & Fakten zum Klimawandell
• Landwirtschaft und Klimawandel - komplexe Zusammenhänge aufzeigen
• Fakten für den Dialog

Voraussetzungen: Computer- und Windows Grundkenntnisse, Computer oder Tablet mit Internetzugang

Informationen zu weiteren Onlinekursen im Bereich Digitales Lernen.
Änderungen vorbehalten.
Kursdauer: 1 Einheiten
Zielgruppe: Schule am Bauernhof - Betriebe
Kursbeitrag: 15,00 € pro Person
Fachbereich: Dienstleistungen
Anrechnung: 1 Stunde(n) für Schule am Bauernhof

Kein verfügbarer Termin

25 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 2 Einheiten

Fotobearbeitung mit Snapseed

Dauer: 2 Einheiten

Kinderschutz - Basismodul

Dauer: 8 Einheiten

Weiterbildung - Schule am Bauernhof

13 Okt

Dauer: 2 Einheiten

LFI Live. Am Green Care Bauernhof Gesundheit fördern!

16 Okt

Dauer: 2 Einheiten

Onlineseminar: Weiterbildung Agrarpädagogik

Dauer: 92 Einheiten

Schule am Bauernhof

19 Nov

Dauer: 4 Einheiten

Onlineseminar: Habe ich den richtigen Preis für mein Angebot?

25 Nov

Dauer: 3 Einheiten

Onlineseminar: Betreutes Wohnen für Senioren am Green Care Hof

27 Nov

Dauer: 2 Einheiten

Onlineseminar: Urlaub am Bauernhof von A-Z

28 Nov

Dauer: 5 Einheiten

Schnuppern am Green Care Hof

02 Dez

Dauer: 3 Einheiten

Onlineseminar: Rechtsform Verein für unser Green Care Projekt

12 Dez

Dauer: 4 Einheiten

Onlineseminar: Nur wer schreibt der bleibt!

Dauer: 4 Einheiten

Stallgeflüster – im Stall beginnt das Staunen

14 Jän

Dauer: 8 Einheiten

Brot backen für Urlaub am Bauernhof

20 Jän

Dauer: 12 Einheiten

Betriebswirtschaftliche Aufzeichnungen für Urlaub am Bauernhof (blended learning)

Dauer: 8 Einheiten

Kreative Methodenvielfalt für lebendiges Lernen

19 Feb

Dauer: 4 Einheiten

Onlineseminar: Mein Weg zum Green Care Angebot

17 Mär

Dauer: 3 Einheiten

Onlineseminar: Garten und Wald für Green Care nutzen

18 Mär

Dauer: 7 Einheiten

Zu wenige Likes, Hearts und Interaktion?

18 Mär

Dauer: 7 Einheiten

Jugend is(s)t Zukunft

24 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Erste-Hilfe-Auffrischungskurs

25 Mär

Dauer: 4 Einheiten

Kinderschutz

25 Mär

Dauer: 6 Einheiten

Machen Sie Grillen zum Highlight für Ihre Urlaubsgäste

Dauer: 8 Einheiten

Exkursion Agrarpädagogik

Dauer: 2 Einheiten

Onlineseminar: Informationsveranstaltung Zertifikatslehrgang Schule am Bauernhof

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
  • instagram
  • facebook
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Leitbild