Sie erhalten praktische Einblicke in die Angebote eines zertifizierten Green Care Betriebes und dessen Zielgruppen und Methoden in einer Kleingruppe von 3-6 Teilnehmern. Weiters werden Hintergründe zur Entwicklung des Green Care Angebotes am Hof erläutert. Der Be-triebsleiter/die Betriebsleiterin ermöglicht den Teilnehmern, in die am Betrieb durchgeführten Methoden praktisch hinein zu schnuppern oder bei Tätigkeiten am Hof mitzuhelfen.
Weitere Infos zu Green Care und zu den Betrieben: www.greencare-oe.at
Als Weiterbildung für Schule am Bauernhof anerkannt.
Termine für die Bildungssaison 22/23:
Bauernhofkindergarten Franzlhof, Pregarten
Do 17.11.2022, 13:00 – 18:00 Uhr
Do 9.3.2023, 13:00 – 18:00 Uhr
Tageszentrum für Senioren, Alpakapoint, Windhaag bei Freistadt
Fr. 18.11.2022, 13:00 – 18:00 Uhr
Fr. 10.02.2023, 13:00 – 18:00 Uhr
Wohnen und Arbeiten für Menschen mit Behinderung, Loidholdhof, St. Martin/Mkr.
Di 15.11.2022, 13:00 – 18:00 Uhr
Di. 07.03.2023, 13:00 – 18:00 Uhr
Als Ergänzung empfehlen wir folgendes Beratungsprodukt: Basisberatung Green Care
Änderungen vorbehalten.
Beachten Sie aktuelle Informationen unter ooe.lfi.at/corona.
Kursdauer: | 5 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Bäuerinnen und Bauern, Diversifizierer, Green Care Interessierte, Schule am Bauernhof - Betriebe, Urlaub am Biobauernhof-Betriebe |
Kursbeitrag: |
€ 152,00 Teilnehmerbeitrag ohne Förderung
€ 35,00 Teilnehmerbeitrag gefördert gefördert von Bund, Land und EU |
Bildungsförderung für alleWissenstransfer und Informationsmaßnahmen (LE 14-20)Zahlreiche Bildungsmaßnahmen werden mit der Förderungsmaßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft“ gemäß der „Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2014 – 2020“ bezuschusst. Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich. Förderungen für Teilnehmer ohne LandwirtschaftsbezugSofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich. Naturschutz-VeranstaltungenDer Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer/-innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung 2014-2020 von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen. |
|
Fachbereich: | Dienstleistungen |
Mitzubringen: | Bitte outdoortaugliche Kleidung für die Betriebsbesichtigung mitbringen! |
Anrechnung: | 5 Stunde(n) für Schule am Bauernhof |
Ort: | St. Martin (Rohrbach) |
---|---|
Beginn: | 15.11.2022, 13:00 Uhr |
Ende: |
15.11.2022, 18:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Loidholdhof, Oberhart 9, 4113 St. Martin |
Information: | Kundenservice, Tel +43 (0)50 6902 1500, info@lfi-ooe.at |
Kursnummer: | 1888/38 |
Trainer/in: | DI Achim Leibing |
15.11.2022, 13:00 - 16:00 Uhr |
15.11.2022, 16:00 - 18:00 Uhr |
Ort: | Pregarten (Freistadt) |
---|---|
Beginn: | 17.11.2022, 13:00 Uhr |
Ende: |
17.11.2022, 18:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Betrieb Haas Bettina, Halmenberg 2, 4230 Pregarten |
Information: | Kundenservice, Tel +43 (0)50 6902 1500, info@lfi-ooe.at |
Kursnummer: | 1888/39 |
Trainer/in: | Bettina Haas |
17.11.2022, 13:00 - 16:00 Uhr |
17.11.2022, 16:00 - 18:00 Uhr |
Ort: | Windhaag bei Freistadt (Freistadt) |
---|---|
Beginn: | 18.11.2022, 13:00 Uhr |
Ende: |
18.12.2022, 18:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Betrieb Pointner Renate und Gottfried, Mühlental 15, 4263 Windhaag bei Freistadt |
Information: | Kundenservice, Tel +43 (0)50 6902 1500, info@lfi-ooe.at |
Kursnummer: | 1888/40 |
Trainer/in: | Renate Pointner |
18.11.2022, 13:00 - 16:00 Uhr |
18.11.2022, 16:00 - 18:00 Uhr |
Ort: | Windhaag bei Freistadt (Freistadt) |
---|---|
Beginn: | 10.02.2023, 13:00 Uhr |
Ende: |
10.02.2023, 18:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Betrieb Pointner Renate und Gottfried, Mühlental 15, 4263 Windhaag bei Freistadt |
Information: | Kundenservice, Tel +43 (0)50 6902 1500, info@lfi-ooe.at |
Kursnummer: | 1888/41 |
Trainer/in: | Renate Pointner |
10.02.2023, 13:00 - 16:00 Uhr |
10.02.2023, 16:00 - 18:00 Uhr |
Ort: | St. Martin (Rohrbach) |
---|---|
Beginn: | 07.03.2023, 13:00 Uhr |
Ende: |
07.03.2023, 18:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Loidholdhof, Oberhart 9, 4113 St. Martin |
Information: | Kundenservice, Tel +43 (0)50 6902 1500, info@lfi-ooe.at |
Kursnummer: | 1888/42 |
Trainer/in: | DI Achim Leibing |
07.03.2023, 13:00 - 16:00 Uhr |
07.03.2023, 16:00 - 18:00 Uhr |
Ort: | Pregarten (Freistadt) |
---|---|
Beginn: | 09.03.2023, 13:00 Uhr |
Ende: |
09.03.2023, 18:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Betrieb Haas Bettina, Halmenberg 2, 4230 Pregarten |
Information: | Kundenservice, Tel +43 (0)50 6902 1500, info@lfi-ooe.at |
Kursnummer: | 1888/43 |
Trainer/in: | Bettina Haas |
09.03.2023, 13:00 - 16:00 Uhr |
09.03.2023, 16:00 - 18:00 Uhr |
Ort: | |
---|---|
Für diese Veranstaltung liegt kein konkreter Termin vor. Wir organisieren aber gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten. Informieren Sie sich bitte beim LFI. | |
Örtlichkeit: | |
Information: | Kundenservice, Tel +43 (0)50 6902 1500, info@lfi-ooe.at |
Kursnummer: | 1888 |
Trainer/in: | Heike Purtscheller, MA Bettina Haas Renate Pointner DI Achim Leibing |
Telefon | +43 (0)50 6902 1500 |
---|---|
info@lfi-ooe.at |