• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Unternehmerkompetenz
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • AfterWork am Bauernhof
      • Agrarkommunikation
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Rezepte & mehr
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
    • Genuss-Salon
      • Markt des Geschmacks
      • Bühne des Geschmacks
      • Genuss genießen
      • Kinderprogramm
      • Sonstiges
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Publikationen & Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
LFI Oberösterreich © Alexander Raths - Fotolia.com
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
246 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
246 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Bio Gut leben lernen Seminarbäuerin TGD Kräuter Onlinekurs Zertifikat Onlineseminar Urlaub am Bauernhof Webinar

  1. Oberösterreich
  2. Gut leben lernen
  3. Kochen & Genuss
  4. Angebote für Kinder & Jugendliche

Schweinelehrpfad

„Schnitzel, wo kommst du her?“

Schweinelehrpfad © ArchivSchweinelehrpfad © Archiv[1305188287.jpg]
Schweinelehrpfad © Archiv
„Wo kommt unser Schnitzel eigentlich her?“
Mit viel Spiel und Spaß werden beim Lehrpfad Themen „Rund ums Schwein“ aufgegriffen. Bestens geschulte Seminarbäuerinnen kommen mit Spielen und Unterlagen in die Volksschule und informieren Kinder über Oberösterreichs Landwirtschaft:
Für Experimentierfreudige steht Futter zum Angreifen und Abwiegen bereit. Mit einem Schweinepuzzle lernen die Kinder die Teilstücke eines Schweins kennen. Ein Schweinememory, ein Wissensquiz und viele weitere Spiele ermöglichen den Kindern einen spielerischen Einblick in das Leben eines Schweins und informieren über das wertvolle Lebensmittel Schweinefleisch.

Für Kinder im Volksschulalter
 

Kontakt:

Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Lebensmittel und Erwerbskombination
Auf der Gugl 3
4021 Linz
Tel: 050/6902-1249
Fax: 050/6902-91249
lebensmittel@lk-ooe.at

Links zum Thema

  • Angebote für Kinder und Jugendliche
Autor/in: LFI OÖ
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Milchlehrpfad

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Mein Essen - meine Zukunft! Workshop für Jugendliche

Mehr zum Thema

  • Mein Essen - meine Zukunft! Workshop für Jugendliche
  • Workshop rund um das Ei - Das Ei - ein geniales Lebensmittel
  • Bewusst essen - schau aufs Ganze!
  • 1
  • 2(current)
13 Artikel | Seite 2 von 2

Auf einen Blick

  • Rezepte der Seminarbäuerinnen
  • Cookinare
  • Aktuelle Kochkursthemen
  • Gut leben lernen - Seminare

Quicklinks

  • Corona - Info
  • Info & Anmeldung 050/6902-1500
  • Programmübersicht
  • Newsletter
  • Organisatorische Hinweise
  • Rückrufservice
  • Gutschein bestellen
  • Bildungsprogramm bestellen
  • Mitfahrgelegenheit
  • Digitales Lernen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Sitemap
Mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union © BMLRT zertifiziert nach ISO © systemcert
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
Schweinelehrpfad © Archiv
Schweinelehrpfad © Archiv