• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Lebensqualität
    • Unternehmerkompetenz
    • Facharbeiter
    • ÖPUL
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Schulen & Kindergärten
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Broschüren
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
    • Instagram-Links
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Gut leben lernen © stock.adobe.com
Previous Next
310 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Oberösterreich
  2. Gut leben lernen
  3. Kochen & Genuss
  4. Seminarbäuerinnen

Seminarbäuerinnen in Kirchdorf Steyr

Für Anfragen und Informationen zu den Seminarbäuerinnen-Kursen steht die Beraterin der Bezirksbauernkammer gerne zur Verfügung.

Maria Mittermair
Beraterin Konsumenteninformation
Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr
E-Mail: maria.mittermair@lk-ooe.at
Telefon: +43 50 6902 3910

Michaela Enöckl, BEd.

Enoekel Michaela .jpgEnoekel Michaela .jpgEnoekel Michaela .jpg[1527668059142123.jpg]
Michaela Enöckl © Erwin Wimmer

Seminarbäuerin aus Gaflenz (Bezirk Steyr) 
Besonders am Herzen liegt mir die Vermittlung eines aktuellen Bildes der Landwirtschaft an Kinder und Jugendliche. Frische und heimische Lebensmittel sind für mich wichtig und wertvoll. Dieses Interesse und die Kenntnisse zur richtigen Verarbeitung teile ich gerne mit Erwachsenen und Kindern.
Als Seminarbäuerin freut mich die Kombination von landwirtschaftlicher Urproduktion und der Kontakt zu interessierten Konsumenten.

T 0664/8987041
E michaela.enoeckl@hotmail.com

Folgende Kurse bietet Michaela an:
  • Fischköstlichkeiten
  • Guglhupfprachtstücke
  • Milchprodukte selber machen
  • Smart gekocht
  • Kekse und selbstgemachte Naschereien
  • Hausmannskost - Ruck Zuck gekocht
  • Süße Leibspeisen aus Omas Küche
  • Köstliches aus Wok, Pfanne und Topf!
  • Brunch und Gugelhupf
  • Kinderkochkurse und Schulworkshops

Anna Ganglbauer, Mag.

Ganglbauer Anna.jpgGanglbauer Anna.jpgGanglbauer Anna.jpg[1659512286780216.jpg]
© Anna Ganglbauer
Seminarbäuerin aus Sierning (Bezirk Steyr)

Regional - Genial!      Mit diesem Motto möchte ich die Vielfalt regionaler Produkte in den Vordergrund rücken, altes wertvolles Wissen neu interpretieren und als junge Seminarbäuerin diese traditionellen Schätze mit einem gewissen modernen Sahnehäubchen weitergeben. Besonders wichtig ist mir, die zahlreichen Aromen unserer Gegend zu entdecken, in die Küche zu holen und sie schätzen zu lernen. Als meine absolute Leidenschaft zählt dabei das Backen mit Sauerteigen in den unterschiedlichsten Varianten! Bist du neugierig geworden? Dann freue ich mich auf einen Kochkurs mit dir!
 
T 0676/81469412
E annaganglbauer@gmail.com

Folgende Kurse bietet Anna an:
  • Brot & Gebäck aus dem eigenen Backofen
  • Brunch und Gugelhupf
  • Guglhupfprachtstücke
  • Spezialbrote und Kleingebäck
  • Krapfen, Affen und Co

Heidi Grabner, Dipl.-Päd.

Heidi Grabner © Volker WeihboldHeidi Grabner © Volker WeihboldHeidi Grabner © Volker Weihbold[1468849948205658.jpg]
Heidi Grabner © Volker Weihbold

Seminarbäuerin aus Hinterstoder (Bezirk Kirchdorf)

Ich habe nicht nur Freude daran, meine Erfahrungen weiterzugeben, sondern interessiere mich auch ganz besonders mit heimischen, wertvollen Lebensmitteln Neues auszuprobieren und kennenzulernen. Als ausgebildete Kräuterpädagogin liegt es mir persönlich besonders am Herzen, Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf den Bereich Wildkräuter aufmerksam zu machen und deren Interesse daran zu wecken.

T 0699/13 81 60 45
E grabnerhw@gmail.com

Folgende Kurse bietet Heidi an:

  • Klassiker aus der Rindfleischküche
  • Wild auf Wild
  • Erdäpfelküche
  • Wintergemüseküche
  • Krapfen, Affen und Co
  • Festtagsbraten - genießen wie damals
  • Wildkräuterküche
  • Smart gekocht
  • Kekse und selbstgemachte Naschereien
  • Köstliches aus Wok, Pfanne und Topf!
  • Kinderkochkurse und Schulworkshops

Gabriele Kammerhuber

Steyr Kammerhuber Gabriele (c)-Ing-Gerald-PFABIGAN (2).jpgSteyr Kammerhuber Gabriele (c)-Ing-Gerald-PFABIGAN (2).jpgSteyr Kammerhuber Gabriele (c)-Ing-Gerald-PFABIGAN (2).jpg[1659514339351165.jpg]
Gabriele Kammerhuber © Gerald PFABIGAN
Seminarbäuerin aus St. Valentin (Bezirk Steyr)

Frisch gekocht mit regionalen und saisonalen Lebensmitteln - so schmeckt´s mir einfach am besten!
Kochen weckt Kreativität, bereitet Genuss und verbindet. Andere Menschen dafür zu begeistern, ist meine Leidenschaft und Herausforderung!
Als Kräuterpädagogin gebe ich auch gerne mein Wissen an Interessierte weiter. Ich habe große Freude an der Arbeit mit Menschen -  besonders mit Kindern und Jugendlichen.

T 0664/4019990
E office@kammerhuber.at

Folgende Kurse bietet Gabriele an:
  • Wildkräuterküche
  • Smart gekocht
  • Kekse und selbstgemachte Naschereien
  • Hausmannskost - Ruck Zuck gekocht
  • Süße Leibspeisen aus Omas Küche
  • Köstliches aus Wok, Pfanne und Topf!
  • Köstliche Brunchideen
  • Kinderkochkurse

Heidi Kronegger

Heidi Kronegger © Volker WeihboldHeidi Kronegger © Volker WeihboldHeidi Kronegger © Volker Weihbold[1468850250381328.jpg]
Heidi Kronegger © Volker Weihbold
Seminarbäuerin aus Inzersdorf (Bezirk Kirchdorf)

Oft fehlt in der heutigen Gesellschaft der Bezug zu unseren Lebensmitteln und auch der richtige Umgang beim Kochen. Als Seminarbäuerin kann ich aktiv dazu beitragen, diesen Bezug wieder herzustellen und das Bewusstsein der Konsumentinnen und Konsumenten für regionale und saisonale Lebensmittel zu wecken beziehungsweise stärken.

T 0664/3405737
E heidi.kronegger@gmx.at

Folgende Kurse bietet Heidi an:
  • Gebildbrote und Brauchtumsgebäck
  • Versuchungen aus der Strudelküche
  • Raffinierte Knödelküche
  • Festtagsbraten
  • Fischköstlichkeiten
  • Kekse und selbstgemachte Naschereien
  • Hausmannskost - Ruck Zuck gekocht
  • Süße Leibspeisen aus Omas Küche
  • Köstliches aus Wok, Pfanne und Topf!
  • Köstliche Brunchideen 
  • Kinderkochkurse und Schulworkshops

Monika Sohneg

© Sohneg Monika© Sohneg Monika© Sohneg Monika[1435059461059735.jpg]
© Sohneg Monika
Seminarbäuerin aus St. Pankraz (Bezirk Kirchdorf)

Meine große Leidenschaft ist das Kochen. Neben der Tätigkeit als Seminarbäuerin gebe ich mein Wissen über Kochen und Ernährung als Referentin, Lehrlingsausbildnerin und Dipl. Hygienemanagerin gerne an Interessierte weiter.
Besonders wichtig ist mir, die Wertigkeit heimischer Lebensmittel, sowie Spaß am Kochen zu vermitteln und Neues auszuprobieren. Die Schwerpunkte in meiner Küche sind moderne, aber auch traditionelle Speisen aus der Region mit frischen heimischen Produkten.

T 0676/6055195
E monika.sohneg@pptv.at

Folgende Kurse bietet Monika an:
  • Wild auf Wild
  • Fischköstlichkeiten

Emilie Staudinger

Staudinger Emilie.jpgStaudinger Emilie.jpgStaudinger Emilie.jpg[1527667889292267.jpg]
Emilie Staudinger © Volker Weihbold
Seminarbäuerin aus Großraming (Bezirk Steyr)

Das Kochen mit regionalen Lebensmitteln ist meine Berufung. Darum bin ich schon über 20 Jahre als Seminarbäuerin aktiv. Da komm ich unter die Leute und kann das gut mit unserem Biobetrieb mit Urlaub am Bauernhof und Wildtierhaltung kombinieren.

T 07254/86 04
E staudingerjosef@aon.at

Folgende Kurse bietet Emilie an:
  • Gebildbrote und Brauchtumsgebäck
  • Klassiker aus der Rindfleischküche
  • Wild auf Wild
  • Versuchungen aus der Strudelküche
  • Raffinierte Knödelküche
  • Krapfen, Affen und Co
  • Raffinierte Getreideküche
  • Gemüse fermentieren
  • Erdäpfelküche
  • Festtagsbraten - genießen wie damals
  • Smart gekocht

Magdalena Weigerstorfer

Weigerstorfer Magdalena (c)-Ing-Gerald-PFABIGAN.jpgWeigerstorfer Magdalena (c)-Ing-Gerald-PFABIGAN.jpgWeigerstorfer Magdalena (c)-Ing-Gerald-PFABIGAN.jpg[1659512523527555.jpg]
Magdalena Weigerstorfer © Gerald PFABIGAN
Seminarbäuerin aus Bad Hall (Bezirk Steyr)

Ein sorgsamer und nachhaltiger Umgang mit Lebensmitteln sowie Regionalität und Saisonalität haben für mich einen hohen Stellenwert. Deshalb ist es für mich als Seminarbäuerin wichtig, diese Werte Kindern und Konsumentinnen und Konsumenten zu vermitteln.

T 0676/814282646
E weigerstorfer@gmx.at

Folgende Kurse bietet Magdalena an:
  • Schulworkshops
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Seminarbäuerinnen in Linz Urfahr

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Seminarbäuerinnen in Freistadt Perg

Mehr zum Thema

  • SEMINARBÄUERINNEN – BOTSCHAFTERINNEN REGIONALER LEBENSMITTEL
  • Seminarbäuerinnen in Braunau
  • Seminarbäuerinnen in Eferding Grieskirchen Wels
  • Seminarbäuerinnen in Linz Urfahr
  • Seminarbäuerinnen in Kirchdorf Steyr
  • Seminarbäuerinnen in Freistadt Perg
  • Seminarbäuerinnen in Ried Schärding
  • Seminarbäuerinnen in Rohrbach
  • Seminarbäuerinnen in Gmunden Vöcklabruck

Auf einen Blick

  • Cookinare
  • Aktuelle Kochkursthemen
  • Seminarbäuerinnen
  • Gut leben lernen - Seminare

Quicklinks

  • Info & Anmeldung 050/6902-1500
  • Programmübersicht
  • Newsletter
  • Förderungen
  • Organisatorische Hinweise
  • Rückrufservice
  • Gutschein bestellen
  • Bildungsprogramm bestellen
  • Mitfahrgelegenheit
  • Digitales Lernen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
  • instagram
  • facebook
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leitbild
zertifiziert nach ISO © systemcert zertifiziert mit ÖCERT © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
Enoekel Michaela .jpg
Michaela Enöckl © Erwin Wimmer
Ganglbauer Anna.jpg
© Anna Ganglbauer
Heidi Grabner © Volker Weihbold
Heidi Grabner © Volker Weihbold
Steyr Kammerhuber Gabriele (c)-Ing-Gerald-PFABIGAN (2).jpg
Gabriele Kammerhuber © Gerald PFABIGAN
Heidi Kronegger © Volker Weihbold
Heidi Kronegger © Volker Weihbold
© Sohneg Monika
© Sohneg Monika
Staudinger Emilie.jpg
Emilie Staudinger © Volker Weihbold
Weigerstorfer Magdalena (c)-Ing-Gerald-PFABIGAN.jpg
Magdalena Weigerstorfer © Gerald PFABIGAN