Speicherung von Sonnenstrom

Neueste Entwicklungen bei der Speicherung von Solarstrom

©  Fronius
Durch die Installation eines Stromspeichers in Kombination mit einer Photovoltaikanlage ist es möglich, mehr Strom aus der Photovoltaikanlage im Betrieb zu nutzen und gleichzeitig den Strombezug aus dem Netz zu reduzieren. Teilweise kann auch ein kurzzeitiger Notstrombetrieb bei Stromausfall gewährleistet werden. Die Veranstaltung informiert über Grundlagen der Speichertechnologien, Fördermöglichkeiten, neueste Entwicklungen der bereits am Markt befindlicher Systeme zur Speicherung von Strom aus Photovoltaikanlagen, sowie brandschutztechnische Anforderungen.

Als Ergänzung zu diesem Seminar empfehlen wir folgende LK-Beratung: Photovoltaik

Änderungen vorbehalten.
Kursdauer: 7 Einheiten
Zielgruppe: Bäuerinnen und Bauern, Betreiber:innen und Interessent:innen für den Betrieb von Photovoltaikanlagen, Interessierte
Kursbeitrag: 60,00 €
Fachbereich: Bauen, Energie, Technik

2 verfügbare Termine

Ort: Sattledt (Wels Land)
Beginn: 25.11.2025, 09:00 Uhr
Ende: 25.11.2025, 16:00 Uhr
Örtlichkeit: Fa. Fronius International GmbH, Fronius Straße 5, 4642 Sattledt
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 5235/12
Trainer:in: Ing. Günter Danninger
Ing. Robert Gaubinger
DI (FH) Thomas Feitzlmaier
David Maier
Ing. Andreas Casta
25.11.2025, 09:00 - 10:30 Uhr
25.11.2025, 10:30 - 11:30 Uhr
25.11.2025, 11:30 - 13:30 Uhr
25.11.2025, 13:30 - 15:00 Uhr
25.11.2025, 15:00 - 16:00 Uhr
Jetzt anmelden
Ort: Sattledt (Wels Land)
Beginn: 10.02.2026, 09:00 Uhr
Ende: 10.02.2026, 16:00 Uhr
Örtlichkeit: Fa. Fronius International GmbH, Fronius Straße 5, 4642 Sattledt
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 5235/13
Trainer:in: Ing. Günter Danninger
Ing. Robert Gaubinger
DI (FH) Thomas Feitzlmaier
David Maier
Ing. Andreas Casta
10.02.2026, 09:00 - 13:00 Uhr
10.02.2026, 10:30 - 11:30 Uhr
10.02.2026, 11:30 - 13:30 Uhr
10.02.2026, 13:30 - 15:00 Uhr
10.02.2026, 15:00 - 16:00 Uhr
Jetzt anmelden

ANSPRECHPERSON

Kundenservice
Telefon +43 (0)50 6902 1500
E-Mail info@lfi-ooe.at