• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Lebensqualität
    • Unternehmerkompetenz
    • Facharbeiter
    • ÖPUL
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Schulen & Kindergärten
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Broschüren
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
    • Instagram-Links
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © stock.adobe.com
Previous Next
284 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Onlineseminar: Vom Anbindestall zum Laufstall

Baulösungen in der Milchviehhaltung für den Ausstieg aus der Anbindehaltung

©  LK OÖ Bauberatung
Die Umstellung vom Anbindestall auf eine Laufstall-Lösung kann in Form von An- und Zubauten kostengünstig umgesetzt werden. Dies erfordert jedoch eine umfassende planerische Auseinandersetzung. Bei dieser Veranstaltung werden Baukonzepte für den Umstieg auf die Laufstallhaltung vorgestellt, welche Planungsgrundlagen für arbeitswirtschaftlich optimierte Stallbaulösungen sowie Tipps zur Baukostenreduzierung beinhalten. Darüber hinaus werden förderrelevante Maßnahmen für die Ammoniakreduktion im Stall und bei der Güllelagerung besprochen. Beiträge zu betriebswirtschaftlichen Faktoren im Zusammenhang mit Investitionen, zur Melktechnik und zu den Rahmenbedingungen bei der neuen Förderung runden das fachliche Angebot ab. Das Seminar bietet Planungsgrundlagen für einfache Ställe mit mehr Tierwohl und optimierter Arbeitswirtschaft sowie viele Tipps zur Baukostenreduzierung.
Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 1 Stunde.

Als Ergänzung zu diesem Seminar empfehlen wir folgende LK-Beratungen: Stall- und Wirtschaftsgebäude Grundberatung und Stall- und Wirtschaftsgebäude Entwurfsplanung

Ein Onlineseminar ist ein über das Internet durchgeführtes Seminar, an dem Sie von zu Hause aus live vor dem Computer teilnehmen können. Sie können die Vorträge verfolgen und Fragen stellen. Als Teilnehmer:in sind Sie mit Ihrem Namen sichtbar und können bei Bedarf Ihr Mikrofon und Video zuschalten.

Sie benötigen für die Teilnahme am Onlineseminar:
Computer, Laptop oder Tablet
Breitbandinternet
Mikrofon und Lautsprecher oder Headset/Kopfhörer

Bei Live-Onlineveranstaltungen (Webinar, Onlineseminar, ...) wird eine Teilnahmebestätigung nur für eine Person pro Endgerät ausgestellt.

Änderungen vorbehalten.
Kursdauer: 4 Einheiten
Zielgruppe: Bauwillige, Landwirtinnen und Landwirte, Milchviehhalter, die aus der Milchviehhaltung bzw. vom Anbindestall aussteigen wollen
Kursbeitrag: 30,00 €
Fachbereich: Bauen, Energie, Technik
Mitzubringen: Für die Teilnahme benötigen Sie: Computer, Laptop oder Tablet; Breitbandinternet; Headset/Kopfhörer
Anrechnung: 1 Stunde(n) für TGD Weiterbildung

Kein verfügbarer Termin

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
  • instagram
  • facebook
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Leitbild