• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Unternehmerkompetenz
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • Agrarkommunikation
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
    • Genuss-Salon
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Publikationen & Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
    • Instagram-Links
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © stock.adobe.com
Previous Next
512 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Speicherung von Sonnenstrom

Neueste Entwicklungen bei der Speicherung von Solarstrom

©  Fronius
Mit der Installation eines Stromspeichers in Kombination mit einer Photovoltaikanlage ist es möglich mehr Strom von der Photovoltaikanlage am Betrieb zu nutzen und gleichzeitig den Strombezug vom Stromnetz zu reduzieren. Teilweise ist es auch möglich bei Stromausfall einen kurzen Notstrombetrieb zu gewährleisten. Die Veranstaltung informiert über die Möglichkeiten, neueste Entwicklungen und bereits am Markt befindliche Systeme zur Speicherung von Strom aus Photovoltaikanlagen. Auch das Zukunftsthema Wasserstoffproduktion und Wasserstoffnutzung wird dargestellt.


Als Ergänzung zu diesem Seminar empfehlen wir folgende LK-Beratung: Photovoltaik

Änderungen vorbehalten.
Kursdauer: 7 Einheiten
Zielgruppe: Betreiber:innen und Interessent:innen für den Betrieb von Photovoltaikanlagen
Kursbeitrag: 30,00 €
Fachbereich: Bauen, Energie, Technik

1 verfügbarer Termin

06.02.2024, 09:00 Uhr
freie Plätze
Sattledt

Ort: Sattledt (Wels Land)
Beginn: 06.02.2024, 09:00 Uhr
Ende: 06.02.2024, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: Fa. Fronius International GmbH, Fronius Straße 5, 4642 Sattledt
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 5235/9
Trainer/in: Ing. Günter Danninger
Ing. Robert Gaubinger
DI (FH) Thomas Feitzlmaier
DI (FH) Martin Mairanderl
David Maier
Ing. Erich Lugbauer

Detailtermine für diesen Kurs:

06.02.2024, 09:00 - 10:00 Uhr
06.02.2024, 10:00 - 11:00 Uhr
06.02.2024, 11:00 - 11:30 Uhr
06.02.2024, 11:30 - 12:30 Uhr
06.02.2024, 13:30 - 14:30 Uhr
06.02.2024, 14:30 - 15:30 Uhr
06.02.2024, 15:30 - 17:00 Uhr
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Kundenservice
Telefon +43 (0)50 6902 1500
E-Mail info@lfi-ooe.at

21 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 3 Einheiten

Landmaschinen im Straßenverkehr

05 Dez

Dauer: 4 Einheiten

Vom Anbindestall zum einfachen Laufstall

05 Dez

Dauer: 4 Einheiten

Jahresabschluss einer gewerblichen Photovoltaikanlage

11 Dez

Dauer: 4 Einheiten

Onlineseminar: Vom Anbindestall zum einfachen Laufstall

12 Dez

Dauer: 5,5 Einheiten

Photovoltaik - Strom aus Sonnenlicht

11 Jän

Dauer: 4 Einheiten

Onlineseminar: Alte Laufställe erweitern und modernisieren

16 Jän

Dauer: 8,5 Einheiten

Bauexkursion - Einfache Baulösungen für die Milchviehhaltung

16 Jän

Dauer: 4,5 Einheiten

Steuerliche Führung einer Photovoltaikanlage

Dauer: 3 Einheiten

Einfache Umbaulösungen von bestehenden Gebäuden für die Rinderhaltung

25 Jän

Dauer: 2,5 Einheiten

Onlineseminar: Notstromversorgung in der Landwirtschaft

01 Feb

Dauer: 8,5 Einheiten

Bauexkursion - Einfache Baulösungen für die Rindermast- und Rinderzuchthaltung

07 Feb

Dauer: 3 Einheiten

Onlineseminar: Das gesunde Kalb in der Rindermast

07 Feb

Dauer: 3 Einheiten

Onlineseminar: Einfache Umbaulösungen von bestehenden Gebäuden für die extensive Rinderhaltung

13 Feb

Dauer: 4,5 Einheiten

Onlineseminar: Steuerliche Führung einer Photovoltaikanlage

15 Feb

Dauer: 3,5 Einheiten

Onlineseminar: Stromproduktion aus Holz

Dauer: 5,5 Einheiten

Selbstbau von Liegeboxen und Fressplatzeinrichtungen aus Holz

27 Feb

Dauer: 4 Einheiten

Moderne Wohnhauslösungen am Bauernhof

28 Feb

Dauer: 5,5 Einheiten

Onlineseminar: Strom aus Sonnenenergie

01 Mär

Dauer: 4 Einheiten

Bauen und Wohnen mit Holz

09 Apr

Dauer: 16 Einheiten

Einführungskurs Sachgerechter Umgang mit Baggern

24 Apr

Dauer: 8 Einheiten

Fit in der Landtechnik - für Frauen

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

06.02.2024, 09:00 Uhr
freie Plätze
Sattledt

Ort: Sattledt (Wels Land)
Beginn: 06.02.2024, 09:00 Uhr
Ende: 06.02.2024, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: Fa. Fronius International GmbH, Fronius Straße 5, 4642 Sattledt
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 5235/9
Trainer/in: Ing. Günter Danninger
Ing. Robert Gaubinger
DI (FH) Thomas Feitzlmaier
DI (FH) Martin Mairanderl
David Maier
Ing. Erich Lugbauer

Detailtermine für diesen Kurs:

06.02.2024, 09:00 - 10:00 Uhr
06.02.2024, 10:00 - 11:00 Uhr
06.02.2024, 11:00 - 11:30 Uhr
06.02.2024, 11:30 - 12:30 Uhr
06.02.2024, 13:30 - 14:30 Uhr
06.02.2024, 14:30 - 15:30 Uhr
06.02.2024, 15:30 - 17:00 Uhr
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Facebook
  • Instagram
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leitbild
zertifiziert nach ISO © systemcert
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
  • instagram
  • facebook