• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste (0)
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Lebensqualität
    • Unternehmerkompetenz
    • Facharbeiter
    • ÖPUL
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Schulen & Kindergärten
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Broschüren
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
    • Instagram-Links
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © stock.adobe.com
Previous Next
353 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Oberösterreich
  2. Programm
  3. Aktuelle Infos

Trocknen und Dörren in der Direktvermarktung

Dörren - Die Kunst der Lebensmittelkonservierung

2506 AdobeStock 175460638.jpg2506 AdobeStock 175460638.jpg2506 AdobeStock 175460638.jpg[1738750380002533.jpg]
Trocknen und Dörren in der Direktvermarktung © stock.adobe.com
Erlernen Sie die Kunst des Dörrens und entdecken Sie, wie Sie mit verschiedenen Trocknungsverfahren hochwertige Produkte für die Direktvermarktung herstellen können.
Erfahren Sie in unserem umfassenden Seminar alles über eine der ältesten und effektivsten Methoden zur Konservierung von Lebensmitteln: das Dörren. Diese traditionelle Technik hat bis heute nichts von ihrer Bedeutung verloren und bietet hervorragende Möglichkeiten zur Herstellung hochwertiger Produkte für die Direktvermarktung.

Das Seminar behandelt die physikalischen Grundlagen des Dörrens. Verstehen Sie die wissenschaftlichen Prinzipien hinter dem Trocknungsprozess und erfahren Sie, wie durch den Entzug von Wasser die Haltbarkeit und Qualität Ihrer Produkte gesteigert werden kann.

Verschiedene Trocknungsverfahren wie die Warmlufttrocknung und die Kondensationsentfeuchtung werden vorgestellt. Lernen Sie die Vorteile dieser energieeffizienten Methoden kennen und erfahren Sie detaillierte Erläuterungen der Vor- und Nachteile jedes Verfahrens.

Sie erhalten konkrete Anleitungen und Tipps für verschiedene Produktgruppen und lernen wichtige Aspekte, die bei der Trocknung von Obst, Gemüse und Kräutern beachtet werden müssen.

Grundlagen und Entscheidungshilfen für den Erwerb einer Trocknungsanlage werden ebenfalls vermittelt. Zudem erhalten Sie Schritt-für-Schritt-Anleitungen und praktische Tipps für den Selbstbau von Trocknungsgeräten.

Dieses Seminar richtet sich an alle, die die Kunst des Dörrens erlernen oder vertiefen möchten, hochwertige selbst getrocknete Produkte herstellen wollen, eine eigene Trocknungsanlage in Betracht ziehen und neue Möglichkeiten für die Direktvermarktung ihrer Produkte suchen.

Nutzen Sie die Gelegenheit und melden Sie sich noch heute an. Tauchen Sie ein in die Welt des Dörrens und entdecken Sie, wie Sie mit diesem traditionellen Verfahren Ihre Produktpalette erweitern und bereichern können.


Änderungen vorbehalten

4 Unterrichtseinheiten
Kursbeitrag gefördert: € 65,00
Kursbeitrag nicht gefördert: € 185,00
Die Veranstaltung ist im Rahmen der Ländlichen Entwicklung veranstaltergefördert.

Anmeldung und Info

LFI-Kundenservice, Telefon 050/6902-1500, info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 2506
 

Kursangebot

  • Trocknen und Dörren in der Direktvermarktung
    06. Mai 2025, 09:00 Uhr Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels, 4600 Wels, Wels Stadt
Autor/in: Christiane Kaltseis
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Klimafitter Garten - insektenfreundliche und trockenheitsverträgliche Staudenbepflanzungen

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Fermentieren für Direktvermarktung

Mehr zum Thema

  • Kulinarische Ostergeschenke für Genießer:innen
  • Frittata – flottes Allroundgericht
  • Blumenwiese anlegen: So wird's gemacht
  • Jetzt Vorsorge treffen und weiterbilden
  • (M)Ein Bauernhof in ... Österreich – Landwirtschaft hautnah erleben!
  • "Kochen macht Schule“ – Nachhaltig lernen, gemeinsam kochen
  • Klimafitter Garten - insektenfreundliche und trockenheitsverträgliche Staudenbepflanzungen
  • Trocknen und Dörren in der Direktvermarktung
  • Fermentieren für Direktvermarktung
  • Flachs Jahreskreis: Vom Anbau bis zur fertigen Faser
  • 1(current)
  • 2
  • 3
34 Artikel | Seite 1 von 4

Quicklinks

  • Info & Anmeldung 050/6902-1500
  • Programmübersicht
  • Newsletter
  • Förderungen
  • Organisatorische Hinweise
  • Rückrufservice
  • Gutschein bestellen
  • Bildungsprogramm bestellen
  • Mitfahrgelegenheit
  • Digitales Lernen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
  • instagram
  • facebook
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leitbild
zertifiziert nach ISO © systemcert zertifiziert mit ÖCERT © Archiv BM für Bildung, Wissenschaft und Forschung © Archiv
[1738750380002533.jpg]
Trocknen und Dörren in der Direktvermarktung © stock.adobe.com