• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Lebensqualität
    • Unternehmerkompetenz
    • Facharbeiter
    • ÖPUL
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Schulen & Kindergärten
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Broschüren
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
    • Instagram-Links
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © stock.adobe.com
Previous Next
589 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Oberösterreich
  2. Programm
  3. Aktuelle Infos

Verarbeitung von Bio-Geflügel und Bio-Suppenhühnern

Drei rohe Hendlkeulen auf einem Teller, geschmückt mit  frischen grünen Kräutern.Drei rohe Hendlkeulen auf einem Teller, geschmückt mit  frischen grünen Kräutern.Drei rohe Hendlkeulen auf einem Teller, geschmückt mit  frischen grünen Kräutern.[1759751726459656.jpg]
Verarbeitung von Bio-Geflügel und Bio-Suppenhühnern © stock.adobe.com

Bio-Geflügelfleisch und Bio-Geflügelprodukte erfreuen sich immer größerer Beliebtheit.

Vor allem in der Direktvermarktung können diese Produkte eine für Kund:innen attraktive Ergänzung ihres Sortiments sein.

In diesem Seminar lernen Sie
  • das Zerlegen und Zuschnitt der Teilstücke von Puten und Hähnchen für den Verkauf
  • das Füllen von ausgelösten Tieren
  • die optimale Verwertung der Abschnitte, Innereien und Knochen von Suppenhühnern für Herstellung von Hühnerbrühe und
  • die Herstellung von Geflügelextra-, Geflügelleber- und -bratwurst, Fleischkäse und Convenience-Produkten.


Eigene Geflügelprodukte können gerne zur Verkostung und sensorischen Bewertung mitgebracht werden!

Als Ergänzung zu diesem Seminar wird folgende LK-Beratung empfohlen: Biologischer Landbau.

Änderungen vorbehalten

8 Unterrichtseinheiten
Kursbeitrag gefördert: € 75,00
Kursbeitrag nicht gefördert: € 165,00
Die Veranstaltung ist im Rahmen der Ländlichen Entwicklung veranstaltergefördert.

Anmeldung und Info

LFI-Kundenservice, Telefon 050/6902-1500, info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 8159
 

Kursangebot

  • Verarbeitung von Bio-Geflügel und Bio-Suppenhühnern
    19. November 2025, 09:00 Uhr ABZ Hagenberg, 4232 Hagenberg, Freistadt
Autor/in: Sabine Danner
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Quicklinks

  • Info & Anmeldung 050/6902-1500
  • Programmübersicht
  • Newsletter
  • Förderungen
  • Organisatorische Hinweise
  • Rückrufservice
  • Gutschein bestellen
  • Bildungsprogramm bestellen
  • Mitfahrgelegenheit
  • Digitales Lernen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
  • instagram
  • facebook
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Leitbild
zertifiziert nach ISO © systemcert zertifiziert mit ÖCERT © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
[1759751726459656.jpg]
Verarbeitung von Bio-Geflügel und Bio-Suppenhühnern © stock.adobe.com