Verarbeitung von Bio-Geflügel und Bio-Suppenhühnern
Bio-Geflügelfleisch und Bio-Geflügelprodukte erfreuen sich immer größerer Beliebtheit.
Vor allem in der Direktvermarktung können diese Produkte eine für Kund:innen attraktive Ergänzung ihres Sortiments sein.
In diesem Seminar lernen Sie
Eigene Geflügelprodukte können gerne zur Verkostung und sensorischen Bewertung mitgebracht werden!
Als Ergänzung zu diesem Seminar wird folgende LK-Beratung empfohlen: Biologischer Landbau.
Änderungen vorbehalten
8 Unterrichtseinheiten
Kursbeitrag gefördert: € 75,00
Kursbeitrag nicht gefördert: € 165,00
Die Veranstaltung ist im Rahmen der Ländlichen Entwicklung veranstaltergefördert.
In diesem Seminar lernen Sie
- das Zerlegen und Zuschnitt der Teilstücke von Puten und Hähnchen für den Verkauf
- das Füllen von ausgelösten Tieren
- die optimale Verwertung der Abschnitte, Innereien und Knochen von Suppenhühnern für Herstellung von Hühnerbrühe und
- die Herstellung von Geflügelextra-, Geflügelleber- und -bratwurst, Fleischkäse und Convenience-Produkten.
Eigene Geflügelprodukte können gerne zur Verkostung und sensorischen Bewertung mitgebracht werden!
Als Ergänzung zu diesem Seminar wird folgende LK-Beratung empfohlen: Biologischer Landbau.
Änderungen vorbehalten
8 Unterrichtseinheiten
Kursbeitrag gefördert: € 75,00
Kursbeitrag nicht gefördert: € 165,00
Die Veranstaltung ist im Rahmen der Ländlichen Entwicklung veranstaltergefördert.
Anmeldung und Info
Kursangebot
-
Verarbeitung von Bio-Geflügel und Bio-Suppenhühnern
19. November 2025, 09:00 Uhr ABZ Hagenberg, 4232 Hagenberg, Freistadt
![[1759751726459656.jpg]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2025.10.06/1759751726459656.jpg?m=MzYzLDI0Mg%3D%3D&_=1759751734)