Das Verspinnen von Tierhaaren und Pflanzenfasern ist eine der ältesten Kulturtechniken der Menschheit. Schon in der Steinzeit kannte man einfache Handspindeln. Dieses meditative Handwerk verbindet uns direkt mit unseren Vorfahren, ist ein toller Ausgleich zur Alltagshektik und bietet ungeahnte kreative Möglichkeiten. Der Kurs gibt uns die Möglichkeit, dieses alte bäuerliche Handwerk wieder aufleben zu lassen!
Änderungen vorbehalten.
Beachten Sie aktuelle Informationen unter ooe.lfi.at/corona.
Kursdauer: | 16 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Absolvent/-innen ZL Altes Wissen, Bäuerinnen und Bauern, Interessierte, Kräuterpädagoginnen und -pädagogen, Schaf- und Ziegenbetriebe |
Kursbeitrag: |
€ 190,00 Teilnehmerbeitrag ohne Förderung
€ 95,00 Teilnehmerbeitrag gefördert |
Fachbereich: | Umwelt und Naturschutz |
Mitzubringen: | ein kleiner Materialbeitrag wird vor Ort eingehoben |