Waldbaden
Dieser Lehrgang richtet sich an Menschen, die in naturnahen oder touristischen Betätigungsfeldern tätig sind und ihr Angebot um "Waldbaden“-Aktivitäten für ihre jeweiligen Zielgruppen erweitern möchten.
Durch diese Zusatzqualifikation erwerben die Teilnehmenden die dafür notwendige Sach-, Selbst- und Sozialkompetenz. Vermittelt wird Wissen über Waldökologie und "Waldwirkungen”.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Vermittlungsmethodik: Wie begleite ich Gäste zu mehr Achtsamkeits- und Eigenerfahrungen? Darüber hinaus werden die Grundlagen für die Entwicklung und Inszenierung eigener Angebote vermittelt.
Der Lehrgang eignet sich beispielsweise für Personen mit einer pädagogischen Ausbildung mit den Schwerpunkten Natur, Landschaft, Wald, Kräuter etc. sowie für Anbieter:innen von "Urlaub auf dem Bauernhof” oder "Schule am Bauernhof” und Green-Care-Betriebe.
Darüber hinaus richtet er sich an Mitarbeitende im Tourismus und Interessierte.
Inhalt:
Durch diese Zusatzqualifikation erwerben die Teilnehmenden die dafür notwendige Sach-, Selbst- und Sozialkompetenz. Vermittelt wird Wissen über Waldökologie und "Waldwirkungen”.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Vermittlungsmethodik: Wie begleite ich Gäste zu mehr Achtsamkeits- und Eigenerfahrungen? Darüber hinaus werden die Grundlagen für die Entwicklung und Inszenierung eigener Angebote vermittelt.
Der Lehrgang eignet sich beispielsweise für Personen mit einer pädagogischen Ausbildung mit den Schwerpunkten Natur, Landschaft, Wald, Kräuter etc. sowie für Anbieter:innen von "Urlaub auf dem Bauernhof” oder "Schule am Bauernhof” und Green-Care-Betriebe.
Darüber hinaus richtet er sich an Mitarbeitende im Tourismus und Interessierte.
Inhalt:
- Persönlichkeitsbildung
- Waldökologie
- Rechtliche Grundlagen
- Wald & Gesundheit
- Produktentwicklung
Änderungen vorbehalten
104 Unterrichtseinheiten