Was wächst und lebt auf meinen Wiesen?
Artenreiche Flächen als Lebensraum: Seminar zu Biodiversität mit Theorie & Praxis
Mit den Biodiversitätsvorgaben im ÖPUL und bei BIO AUSTRIA erhalten artenreiche Flächen wieder eine größere Bedeutung. Diese Flächen können wertvoller Lebensraum für viele Pflanzen-, aber auch Tierarten sein.
Im Theorieteil dieses Seminars vermittelt Georg Derbuch eindrucksvoll, was pflanzliche und vor allem tierische Biodiversität ausmacht und wie man diese fördern kann. Im Praxisteil werden artenreiche Flächen und Strukturen am Betrieb erkundet.
Anerkannte Weiterbildung ÖPUL-Maßnahme UBB und BIO-Biodiversität: 3 Stunden.
Als Ergänzung zu diesem Seminar wird folgende LK-Beratung empfohlen: Biologischer Landbau.
Änderungen vorbehalten
3 Unterrichtseinheiten
Kursbeitrag gefördert: € 45,00
Kursbeitrag nicht gefördert: € 130,00
Die Veranstaltung ist im Rahmen der Ländlichen Entwicklung veranstaltergefördert.
Im Theorieteil dieses Seminars vermittelt Georg Derbuch eindrucksvoll, was pflanzliche und vor allem tierische Biodiversität ausmacht und wie man diese fördern kann. Im Praxisteil werden artenreiche Flächen und Strukturen am Betrieb erkundet.
Anerkannte Weiterbildung ÖPUL-Maßnahme UBB und BIO-Biodiversität: 3 Stunden.
Als Ergänzung zu diesem Seminar wird folgende LK-Beratung empfohlen: Biologischer Landbau.
Änderungen vorbehalten
3 Unterrichtseinheiten
Kursbeitrag gefördert: € 45,00
Kursbeitrag nicht gefördert: € 130,00
Die Veranstaltung ist im Rahmen der Ländlichen Entwicklung veranstaltergefördert.
Anmeldung und Info
Kursangebot
-
Was wächst und lebt auf meinen Wiesen?
16. September 2025, 13:00 Uhr Loisnhof, 4152 Sarleinsbach, Rohrbach